Jetzt habe ich mir nun einen guten Putzplan erstellt mit vollem Programm. Also waschen/polieren/wachsen usw...
Jetzt will ich nicht jede Woche 3 Stunden auto putzen. Ich parke normal auf der Straße und haben deswegen immer schon nach einer Woche eine Menge Staub, pollen und vogelkot auf dem schwarzen lack.
Habt ihr Tipps für mich wie ich mein Auto so zwischendurch ohne großen Aufwand innerhalb maximal einer halben Stunde reinigen kann?
Reinigung für Zwischendurch
-
-
Zum Beispiel mit Surf City Garage Wash&Wax. Ist ein mildes Shampoo mit Wachsanteil. Du kannst also den Dreck beseitigen und gleichzeitig deine Wachsschicht ein wenig "boosten".
-
Danke für den Tipp. Ich hatte mir den Meguiars Ultimate Quik Detailer Lackschnellreiniger besorgt. Surf city werde ich auf jedenfall mal ausprobieren. Im Grunde war für mich die Frage welche Reinigungsmittel ich immer dabei haben sollte und was ich vor allem tun muss auch den Staub zu entfernen. Ich hab leider kein Wasseranschluss oder Gartenschlauch sondern muss mit dem Wasserstrahler an der waschanlage vorlieb nehmen. Mit dem Wassereimer will ich mich hier Ungern auf die Straße stellen, wohne nämlich in der Innenstadt.
Also falls jemand für mich einen kleinen ablaufplan hat. -
du möchtest also quasi mit einem "Schnellreiniger" nur leichten dreck "Staub" Entfernen? ... also dazu muss ich sagen du solltest wenn du dies vorhast dir sicher sein das es auch nur Staub auf deinem Lack ist den sonst tust du dir mit so einer Methode keinen gefallen... es sei denn du stehst auf Kratzer :-p... Es gibt von Meguiars das Ultimate Wash & Wax Anywhere soll wohl dafür auch ganz gut Funktionieren eine Alternative wäre dafür von Surf City Garage der Hot Rod Protective Detailer...Vorgehensweise am Beispiel von Meguiars.:
Für die Anwendung des Ultimate Wash & Wax Anywhere benötigt man das Reinigungsspray und je nach Verschmutzungsgrad einige Mikrofasertücher. Der verschmutzte Lack wird in Teilbereichen mit dem Produkt eingesprüht. Das aufgesprühte Produkt mit einem der Mikrofasertücher verteilen, ein zweites Tuch zur Hand nehmen und dann gründlich auspolieren. Im nächsten Abschnitt wieder das erste Tuch zur Hand nehmen und die Anwendung wie vorher beschrieben wiederholen. Wie bei der Autowäsche von oben nach unten arbeiten, also zuerst am Dach anfangen und im unteren Türbereich aufhören. Eine Verwendung auf warmem Lack und allen glatten Oberflächen (Chrom, Glas, Plastik) ist problemlos möglich.
Unsere Tipps zur Produktanwendung und zur Vermeidung von Kratzern- Wenn der Wagen stärkere Verschmutzungen aufweist solltet Ihr den Lack vorher mit einem Hochdruckreiniger abspülen (z.B. Waschbox)
- Besonders starker Grobschmutz, beispielsweise im Schwellerbereich, sollte besser durch eine "echte Wäsche" entfernt werden
- Nicht beim Einsatz der Tücher geizen, sondern lieber 2-3 Tücher mehr verwenden wenn die ersten Tücher dreckig sind
- Im ersten Anwendungsschritt nicht zu wenig Spray verwenden und beim Verteilen KEINEN Druck aufbauen
- Nicht antrocknen lassenUnterschied zwischen den beiden Produkten ist Lediglich das bei Meguiars Wax bestandteile mit vorhanden sind und bei Surf City Garage nicht....was du verwendest hängt von deinem "Normalen" Wachs ab und was dir besser gefällt.. hoffe konnte dir damit etwas helfen
lg Scholzi
-
Seh es wie Scholzi. Ich mache selsbt bei Pollenstaub gleich ne Komplettwäsche. Zumal nicht nur wegen den Kratzern, sondern auch wegen den Tüchern. Überleg mal wie viel du da MF-Tücher brauchst... Teilweise bekommste die netmal mehr richtig sauber.
Zumal bei schwarz sieht man den kleinen Mikrokratzer... Also ich würds nicht empfehlen
-
Sorry, ich habe nicht genau gelesen heute morgen. Mein Vorschlag des Pacific Blue Wash&Wax war natürlich für eine richtige Autowäsche (inkl. Waxboost) gedacht!
-
Super, danke für die vielen Tipps. Ich habe parallel auch mal im Autopflegeforum angefragt. Ich habe dort die gleichen Empfehlungen erhalten.
Optimum no Rinse shampoo mit Wasser verdünnt scheint wohl die Einzigste Methode zu sein, den lack schonend zu reinigen ohne mit Wassereimer und Gartenschlauch anzurücken. Und das natürlich nur bei feinem Staub/Pollen. Das ersetzt natürlich nicht die echte Wäsche, das ist klar. Ging mir hauptsächlich darum obs möglich ist, das Auto nur mit wasserhochdruckreiniger als zwischendurch Wäsche sauber zu machen. Ohne Wassereimer. Nach dem Motto: 50 Cent rein und "Nass machen" halt ohne Druck -> dann irgendein ein Reiniger drauf, leicht abwischen - > nochmal 50 Cent rein und abspülen -> trocken wischen. -
Zitat von 1.6Colt
Seh es wie Scholzi. Ich mache selsbt bei Pollenstaub gleich ne Komplettwäsche. Zumal nicht nur wegen den Kratzern, sondern auch wegen den Tüchern. Überleg mal wie viel du da MF-Tücher brauchst... Teilweise bekommste die netmal mehr richtig sauber.
Zumal bei schwarz sieht man den kleinen Mikrokratzer... Also ich würds nicht empfehlen
Zitat von 1.6ColtSeh es wie Scholzi. Ich mache selsbt bei Pollenstaub gleich ne Komplettwäsche. Zumal nicht nur wegen den Kratzern, sondern auch wegen den Tüchern. Überleg mal wie viel du da MF-Tücher brauchst... Teilweise bekommste die netmal mehr richtig sauber.
Zumal bei schwarz sieht man den kleinen Mikrokratzer... Also ich würds nicht empfehlen
Kann dir / euch zum Reinigen für die MF Tücher den Micro Restore Reiniger empfehlen ...natürlich ohne Weichspüler in die Waschmaschine und danach ab in Trockner
-
So kleines Update, ich habe mich jetzt für diese Methode entschieden:
http://www.autopflegeforum.eu/portal/index.p…-von-michaelp23