Brauche WOT log vom 6 MPS
-
- 6 GG
-
Bane -
25. April 2014 um 07:19
-
-
Hi
Also ich könnte Dir einen alten Log, den ich mit Mazdaedit gemacht habe, anbieten. Entferne dazu die Endung .txt , damit Du es mit Mazdaedit laden kannst. Vielleicht nützt es Dir ja etwas. Vollgas hatte ich aber laut Log erst ab 3000U/min. gegeben.
Grüße
-
Zitat von Ravefreak
Hi
Also ich könnte Dir einen alten Log, den ich mit Mazdaedit gemacht habe, anbieten. Entferne dazu die Endung .txt , damit Du es mit Mazdaedit laden kannst. Vielleicht nützt es Dir ja etwas. Vollgas hatte ich aber laut Log erst ab 3000U/min. gegeben.
Grüße
Krasse MAF Werte
Was hast du denn da verbaut?
Ladedruck nicht geloggt?@all
Hat jemand zufällig ein WOT Log mit den PIDs: STFT & LTFT? -
Also der Ladedruck ist geloggt (Intake Manifold Pressure (Bar)). Und ich bin stolz auf meinen K04, daß er den eingestellten Ladedruck von 1,2 Bar bis in die höchsten Drehzahlen, auch bei längeren V-max Fahrten, hält.
Verbaut habe ich u.a. ein Corksport Power Series SRI mit TIP und Airbox, Corksport TMIC, GFB-BOV, Racepipe. Die MAF-Werte könnten schlechter sein!
Was bedeutet STFT & LTFT ? Manchmal sollte man vielleicht auf die Idee kommen, diverse Abkürzungen auszuschreiben! Nicht jeder kann mit jeder Abkürzung etwas anfangen!
-
Kraftstoffeinspritz-Strategie:
Zur Kompensation von Abweichungen des Einspritzsystems verursacht durch Verschleiß und Alterung werden Einspritz-Trimmtabellen benutzt. Wenn während des Betriebs im geschlossenen Regelkreis (Closed Loop) das Einspritzsystem in Richtung Fett oder Mager driftet, steuern die Einspritz-Trimmtabellen bei der Berechnung der Einspritzmenge dem entgegen. Dieses System besteht aus 2 Tabellen, dem Kurzzeit-Einspritztrimm und dem Langzeit-Einspritztrimm.Kurzzeit-Einspritztrimm wird von einem Scantool als SHRTFT (Short Term Fuel Trim) üblicherweise in Prozent angezeigt und vom Steuergerät anhand der Lambdawerte berechnet. Ein negativer Wert bedeutet, daß die Lambdasonde zu fettes Gemisch detektiert und das Steuergerät dem entgegen wirkt. Idealerweise soll der Wert bei 0% liegen, kann aber zwischen -25% und +35% arbeiten.Langzeit-Einspritztrimm wird ebenfalls von einem Scantool in Prozent angezeigt (LONGFT = Long Term Fuel Trim). Diese Tabelle sorgt ebenfalls zur Einhaltung des Ideal-Gemischverhältnisses von 14,7:1. Der Arbeitsbereich geht von -35% bis +35% und soll bei 0% liegen, aber Abweichungen bis +/- 20% sind akzeptabel. LONGFT-Tabellen entstehen, wenn die Abweichung bei SHRTFT über einen längeren Zeitraum bleibt. Bei der Übernahme der SHRTFT-Werte in die LONGFT-Werte werden die SHRTFT-Werte dann zu Null und im KARAM (Schreib-/Lesespeicher) des Steuergeräts gespeichert. Das Steuergerät ist somit "lernfähig" und paßt die Einspritztabellen in Abhängigkeit von Fahrzeug-Geschwindigkeit und -Last laufend dem Zustand des Gesamtsystems an. Werden die oberen oder unteren Grenzen beider Trimmtabellen erreicht, wird im Steuergerät ein Fehlercode gesetzt und die MIL Lampe leuchtet.
-
-
Wow. Wenn Du was erklärst, dann richtig. Danke dafür. Aber damit kann ich Dir leider im Moment nicht dienen.
Vielleicht hat ja noch ein anderer Forennutzer etwas entsprechendes für Dich "auf der Pfanne". Der Teufel soll mich holen, wenn nicht der Ilja (Illusch) oder der Lars (BIG-O) weiterhelfen könnten.Viel Erfolg
-
Zitat
Wow. Wenn Du was erklärst, dann richtig. Danke dafür. Aber damit kann ich Dir leider im Moment nicht dienen.
Vielleicht hat ja noch ein anderer Forennutzer etwas entsprechendes für Dich "auf der Pfanne". Der Teufel soll mich holen, wenn nicht der Ilja (Illusch) oder der Lars (BIG-O) weiterhelfen könnten.Viel Erfolg
Naja. Ist ehrlich gesagt nur kopiert ist aber so die beste Erklärung die man finden kann. Mit ilusch bin ich schon in Kontakt. Danke