Fehler brennen sich im Steuergerät ein?

  • Hi Leute,

    Ich habe mich heute mit einem Bekannten unterhalten, der bei BMW arbeitet und er hat mir erzählt, dass es bei BMW (evtl. auch bei anderen deutschen Herstellern) so ist, dass wenn ein Fehler 50 mal hintereinander auftritt (also bei 50 mal Motor starten jedes Mal), dass sich dieser Fehler im Steuergerät "einbrennt" und nicht mehr zu löschen ist.
    Er hat die Erfahrung bei einem 5er BMW gemacht, da wurde ein Xenon Kit nachgerüstet und somit trat jedes Mal ein Fehler auf. Beim Händler dann der Schrecken für den Kunden, Fehler lies sich nur noch durch kompletten Tausch des Steuergeräts beseitigen.

    Weiß Jemand, ob es soetwas auch bei Japanern, insbesondere bei unseren MPS gibt?
    Nicht dass da Jemand in eine ähnliche "Falle" tappt.

  • das kommt mir auch ein wenig spanisch vor... fehler löschen ist nicht gleich den fehler zu beheben.
    wenn er jedes mal wieder auftritt würde ich mal alles kontrollieren und dann versuchen den fehler zu löschen...

    ich glaube auch das sich da der händler ein paar kohlen dazu verdienen wollte...

  • Das ist mal wieder nur das (sorry) Dummgebabbel der ahnungslosen Spekultanten aus der Werkstatt!!! Man darf nie vergessen, auch wenn es hart klingen mag - in Kfz-Werkstätten arbeiten HANDWERKER, keine hochstudierten Akademiker. Wenn ich überlege was mir schon Leute aus der Werkstatt für Weißheiten unterbreiten wollten....und die Ings in der Entwicklung haben ja eh alle keine Ahnung, nur Theoretiker blablabla.....
    Und bevor jemand über mich herfällt - ich bin gelernter Kfz-Elektriker und Technikermeister :grinning_squinting_face:

    Einmal editiert, zuletzt von pss0805 (11. Juli 2012 um 09:41)

  • Ich glaube nicht dass er dabei etwas verdienen will, wenn dann will das Bmw direkt, da diese Info wohl von dortaus kommt. Wir hatten es gestern über Fehlerspeicher löschen etc. und da hat ers mir erzählt. Ich fahr ja nichtnal einen Bmw, würde mich also stark wundern wenn er dabei etwas verdienen wollte.
    Den Fehler haben sie mit dem Auslesegerät nicht mehr wegbekommen war seine Aussage.

  • Dann war wohl entweder der Fehler immernoch aktuell oder aber das Steuergerät hatte eine Macke....aber genau das meine ich, dann werden wilde Theorien in den Werkstätten entwickelt, am besten dann noch den Kunden direkt unter die Nase gerieben :face_with_tongue:

  • Ok, dann erkundige ich mich nochmal genauer in der Richtung. Ich habe halt gehört, dass es seitens Hersteller ein gewollter Effekt der Überwachung ist, ähnlich wie die paar irreführenden Fehlermeldungen bei VAG.