Bose Sub im Mazda 6 drückt besser

  • Hallo
    Ich habe noch ein Mazda 6 gh kombi.
    Und Ich muss sagen der drückt um einiges besser. Ist das ein anderer?
    Oder ist da ein anderer Verstärker dran? Möchte gerne bisschen ein dumpferen klang haben. Aber un der Reserve radmulde muss er bleiben.

    Vielleicht wisst ihr es was da anderster ist?

  • Der 6er hat glaube mehr Lautsprecher als der 3er. Im allen ist BOSE der letzte Furz. Ist einfach so.


    Mehr Lautsprecher, Mehr Membranfläche, mehr Druck.

    Dumpferen Klang als OEM? Naja manchmal frag ich mich echt was manche Leute an Klang verstehen :confused_face:

    Wenn du Druck willst, dann reiss den BOSE raus und setz selber was ein. Wird aber auch net besser klingen mit nem HILow-Adapter. Am besten komplett die ganze BOSE rausreissen und neu aufbauen. Dann hast du Druck und auch Klang+Dynamik :thumbs_up:

  • Der 6er hat auch nicht mehr Lautsprecher.
    Man merkt das es einfach viel besser im 6er rüber kommt. Ka wie ich das erklären soll.
    Und ich finde die bose Lautsprecher echt gut.
    Was ihr immer habt mit euer rausreisserei und andere Lautsprecher einbauen. Finde die vom klang her super.
    Wie viel watt bringt denn der sub überhaupt?

  • Beim GH weiss ichs nicht. Beim GJ haste mehr Speaker

    Nehm mir es net übel aber jemand, der besonders die Mazda-BOSE Anlagen als gut empfindet, weiss garnet was wirklich gut klingt :winking_face:

    Die Bose Sub Dinger sind vom Gehäuse nur aus Plastik, sehr kleine Membran, sehr hoch getrennt... Eigtl alles was gegen nen vernünftigen Sub spricht. Wenn die 100WRMS leisten können, ist das viel :face_with_tongue: Das schafft bei mir alleine eine Seite vom Frontsystem :smiling_face_with_sunglasses:

    Ist zwar Geschmackssache aber das Konzept der BOSE Anlagen geht in Sachen CarHifi bzw SQ ganz und garnet


    Was du versuchen könntest, wäre Türen dämmen. Dadurch bekommst nen besseren präziseren Bass, weil alles was an Klang nimmer nach draussen geht bleibt IM Auto und das ist immer besser. Ansonsten wiegesagt mehr verbessern kannste net, ohne dass es schlechter als ohnehin schon klingt.
    Ausgenommen kompletter Neuaufbau, aber den Aufwand wollen die wenigsten

    Tante EDIT sagt auch: Komm aber nicht auf die Idee, den Sub ausn 6er in den 3er zu pflanzen. Das klingt entweder nicht anders oder sogar schlechter. Warum? Das Signal ist
    1. das selbe von der Bose Endstufe
    2. Die "Leistung" der Endstufe ist die selbe
    3. der andre Sub nen ganz anderen Frequenzgang macht als der originale

    Einmal editiert, zuletzt von 1.6Colt (28. März 2014 um 20:39)

  • Hi.
    ja das könnte ich mir auch vorstellen das nicht mehr als 100 watt rms anliegen. Ich hatte in meinen 323f 4 hifonics Lautsprecher und eine basskiste. Ist klar das dass nicht zu vergleichen ist. Aber vielleicht hätte ja was gehen können mit dem oem sub.
    Die Lautsprecher reichen mir völlig es wäre nur um den bass gegangen.
    Ich hatte mir letztes jahr als test eine basskiste angeschlossen mit endstufe an das oem kabel das zum oem sub geht. (Mit chinch) aber das war zu heftig :winking_face:
    Ich denke da hat was nicht richtig gepasst

  • Das Problem hatte letztens auch jemand.

    Grund ist der: Wenn du den HiLow an die originalen Subkabel anzapfts, hast du schon nen vorverstärktes Signal anliegen, was nichtmal sauber ist...

    Bose Radio macht keinen guten Klang, das wird dann verstärkt, dieses Signal nimmst du und verstärkst es erneut. Das kann nur nach hinten los gehen, deswegen meine Rede weiter oben :winking_face:

    Besser könnts höchstens werden, wenn du das Sub Signal VOR der BOSE Endstufe anzapfen kannst. Ob das geht, KA

  • Jo, die Bose-Anlage ist echt ein Witz, gerade bei dem Preis.
    Klanglich ist es für ne werksseitige Anlage halbwegs erträglich (schlimmer geht immer :winking_face: aber das war's dann auch schon.

    Ich hab mal 'n Vergleichsfoto von den vorderen Türlautsprechern gemacht.
    Rechts ist Bose, links ist das was danach bei mir reingekommen ist:

    Bose hat ne gute Werbeabteilung, das ist alles.

  • Da brauchst du dir nur mal den Korb anschauen, Bei BOSE aus Plastik :lol:

    Bose hat auch seine Zielgruppe auf Youtube gibts da n schönes Video dazu, wo sich die Gemüter regelrech streiten. Ja ich bin da voll mit drin :grinning_squinting_face:

    Das Problem ist aber, dass BOSE besser immer dargestellt wird, als es wirklich ist, und das ist das schlimme. Über Logitech weiss auch jeder bescheid, die haben aber bald n besseren Ruf als BOSE. Viele denken immer BOSE seit HighEnd :assaultrifle:

  • Ich war nach dem MPS Kauf auch sehr gespannt wie hammermäßig doch die Boseanlage klingen wird wenn ich eine Audio CD reinlege mit Bassmusik... aaaber Pustekuchen, da waren die Papierlautsprecher von meinem Dodge besser im Klang und Bass ohne Sub.
    Vorallem klappert und scheppert es überall, muss erstmal alles Dämmen um etwas besseren Klang zu bekommen und eventuell später dann neue Compos rein.

    Edit/
    Eventuell wird auch ein neuer Verstärker und Radio auch schon besseren Klang bringen, ich muss aber dazu sagen, dass ich kein Audio Freak bin und mir schon einfach ein sauberer Klang reicht der der etwas besser als OEM ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Sketromi (6. April 2014 um 21:48)

  • Bose ist nicht gleich Bose.

    Die Bose Surround Anlage in unserem A6 hat super klang und schönen druckvollen Bass bis zur Maximallautstärke, und da verstehst dein eigenes Wort nicht mehr.

    Klanglich kommt die jedoch nicht ganz an meine alte Anlage aus meinem SRT ran, da hatte ich Audiosystem HX Phase/Dust drin und Steg Endstufen. Sowie den 38ger Helon Sub.

    Preislich mit knapp 7000.- denke ich auch weit über dem Preis einer Boseanlage

  • Naja und da sind wir wieder beim Thema, was du sagst StefanMPS:

    Die BOSE Anlagen sind allesamt viel zu dumpf und basslastig abgestimmt, der wichtige Mitteltonbereich ist da nicht so schön wie bei einer richtigen SQ Anlage. Und das hab ich sowohl bei CarHifi als auch bei Home Hifi bei den BOSE Anlagen mitbekommen. Bass und Pegel ist nicht alles, auch wenn das leider die meisten immer denken.

    Im Audi würd ich da eher zu B&O greifen :evilgrin:

  • Böse ist für zuhause in Ordnung, ich sag nicht perfekt denn da gibts noch andere Hersteller die besser sind aber es ist ok, im KFZ allerdings lassen sie es ein wenig schleifen

    @ 1.6 Colt: merke, bang & olufsen ist kein schwedischer Porno :grinning_squinting_face:

  • Also zu dumpf ist es nicht, man kann es sehr schön einstellen.

    Und man darf auch nicht vergessen Mazda Bose ist kein Audi Bose :face_with_rolling_eyes: Da liegen schon Welten dazwischen.

    Das Bose war schon drin, hätte ich 80.000,- für nen neuen mit voller Hütte dann würde ich sicher auch zu B&O greifen :grinning_squinting_face:

  • Das glaub ich dir gerne, dass AUDI Bose schon bissl besser klingt, die Buden sind auch bissl besser gedämmt. Reicht für normale Ohren eben und dafür ist BOSE meiner Meinung auch da.

    Für kranke SQ Hörer entweder B&O oder selber aktiv werden :grinning_squinting_face: