Also wenns der Turbo wäre, müsstest ja einen Ladedruckverlust haben. Bei zu wenig g/s spielen natürlich viele Faktoren eine Rolle und die Diagnostik ist schwierig.
Wenn wir von Stock ausgehen, solltest du ja mindestens 208 g/s @ WOT (peak) haben.
Wie schon im "Auto läuft zu mager" Thread von chris_mps würde ich erstmal mit den entsprechenden Werten anfangen, welche sich auf Probleme dieser Art beziehen.
LMM g/s @ Idle
LMM g/s @ WOT (peak 6000rpm)
LMM Voltage @ Idle
Benzindruck @ Idle
Benzindruck @ WOT
Lambda @ Idle
AFR @ Idle
AFR @ 3000 RPM
AFR @ 4000 RPM
AFR @ 5000 RPM
AFR @ 6000 RPM
STFT @ Idle
LTFT @ Idle
Ansonsten würde ich bei folgenden Sachen anfangen:
- Luftfiltermatte OEM (Kein K&N)
- Neuen LMM einsetzen (gibts von Denso schon für 100,-), (wenn du mal in ne richtige Racing Werkstatt gehst, lachen die dich aus wenn du sagst du hast dein LMM gereinigt. Sowas wird IMMER kurz und schmerzlos ausgetauscht)
- Hast du das AGR dicht gemacht? (Ist zwar geschlossen bei WOT aber man kann auch da Falschluft ziehen wenn man nicht korrekt abdichtet)
Tja, und dann kommts auf die Mods an. TIP ist egal, die interessiert weder den Turbo noch den LMM (außer Bigmouth) wichtig ist dass der LMM korrekt kalibriert sein muss, wenn sich die Gehäusegröße um den LMM herum ändert. Sieht man ja in diversen US Foren. Und das natürlich alles dicht ist.
Falschluft spielt hierbei eigentlich die größte/wichtigste Rolle, hier bei gibt es ja die sogenannten "Leak Scenarios":
LEAK SCENARIOS:
If you find that you are running very rich under boost but under vacuum your LTFTs are in check (no more than +/- 10%) then you may have a boost leak between the throttle body and compressor outlet.
If you find that you are running very rich under boost and are also running lean (LTFTs greater than 10%) under high vacuum such as the idle region, then you may have a leak between the throttle body and engine head (intake manifold gasket leak?).
If you find that you are running lean under boost and LTFTs are very positive (+10%) then you either have the wrong MAF cal or you have a leak between the MAF sensor and turbo compressor where the turbo is drawing in air around the MAF sensor.
Was davon für dich relevant ist, entscheiden im Endeffekt deine Werte, die du hier mal posten solltest. Also einfach og werte loggen. Am besten einmal im Idle und einmal WOT.
Und als kleine Anleitung wie man "eigentlich" korrekt vorgeht, vor allem wenn man neue Mods verbaut, welche ua Luftstrom verändern etc.
Schritt 1: ECU reset
Batterie für mindestens eine halbe Stunde abklemmen damit Fuel Trims, Drosselklappenstellung und Readiness Bits (Abgaswerte) wieder sauber zurückgesetzt werden.
Schritt 2: Drosselklappe/LMM neu anlernen
1. Batterie AN
2. Zündung AN eine Min, dann AUS
3. Eine Min warten und Motor starten
4. Alle Verbraucher an
5. Motor 10 min laufen lassen bis °90
6. Danach alle Stromverbraucher aus
7. Motor 5 min laufen lassen
8. Soll IDLE = 650-750 RPM
3. Schritt: LMM Leistungsprüfung
1. Motor auf Betriebstemperatur
2. IDLE g/s IST mit SOLL abgleichen
→ 2,72 – 2,94 g/s
3. 2500 RPM no load:
→ 8,00 – 8,66 g/s
3. IDLE V IST mit SOLL abgleichen
→ 1,15 - 1,28 V
4. Beschleunigung 4. Gang von 2500 - 6500 RPM
Wenn das erledigt ist, kann man wenn man sicher gehen will das alles korrekt ist, die WICHTIGSTEN Soll-Werte mit den IST-Werten abgleichen:
Hier die Soll-Werte für MAZDA 6 MPS:
Benzindruck: Idle: 3000 kpa
Benzindruck: Load: 11.500 kpa
Benzindruck peak: 12.000 kpa
Lambda: Idle: 1
Intake Air Temperature: 20°C – 30°C
LMM: Idle: 2,72 g/s – 2,94 g/s
LMM: 2500rpm no load: 8,00 - 8,66 g/s
LMM: WOT@6000rpm: 208 g/s
LMM Voltage: Idle: 1,15 - 1,28 V
Manifold PRessure: Idle: 30 kpa
RPM: No load: 650 – 750 RPM
EGR: Idle: 0
EGR: Cranking: 0 - 60
Katalysator Temp.: 400 - 800 °C
Knock Retard (KR 0 - 1
AFR: Idle: 14,7
STFT: Idle: -10 - +10%
LTFT: Idle: -10 - +10%
Boosted Air Temperature: 20 - 30 °C
Wastegate: Idle: 0%
Wastegate: WOT: 100%
Boost: Stock peak: 1,1 bar
Und zu guter letzt kommen alle Komponenten in Frage welche immer wieder zum Thema Falschluft, Motorruckeln, zu fettes oder mageres Gemisch, Leistungsverlust und schlechte Verbrauchswerte geprüft/ausgetauscht werden.
Hier mal eine kleine Checkliste dazu:
- Zündspulen
- Zündkerzen
- Kühlmitteltemperatursensor
- Obere Breitband Lambdasonde
- Hintere Lambdasonde
- Luftfilter
- LMM (Luftmassenmesser)
- PSV (Purge Solenoid Valve)
- PCV (Kurbelwellengehäuse-Entlüftungsventil)