Es ist getan, am Samstag gab es ein Bremsen-Upgrade bei mir an der VA. Nun fahre ich gelochte Zimmermmann Scheiben mit EBC-Redstuff Belägen, da meine OEM-Scheiben und ATE Beläge verschlissen waren, eine Riefe hatten und das Lenkrad so schön wackelte beim Bremsen
Gleich vorweg - ich hab erst gedacht ich hätte die falschen Beläge bekommen..... die EBC haben an den äußeren Belägen keine Klammern, auch die Reibfläsche ist um einiges kleiner im direkten Vergleich zu den ATE Belägen.
Die Beschichtung der Zimmermann ist sehr schön, mal sehen wie lange diese halten wird.
Nach getaner Arbeit ging es zum Einbremsen. hab 6-7x von 100 auf 50 runter gebremst und 3x von 150 auf 50, dann habe ich das Auto mit qualmender und sehr warmer Bremsanlage zum Abkühlen über Nacht abgestellt (selbst die Felgen konnte man nicht mehr anfassen, ohne sich die Finger zu verbrennen). Das war mein Beitrag zur Wärmebehandlung - das Tragbild sieht bislang sehr schön aus.
Einzigst das gequitsche geht mir im Moment noch etwas auf die Nerven, aber mal sehen wann es vergehen wird. Bilder folgen
Gelochte Zimmermann Scheiben mit EBC Redstuff
-
-
du hast das Auto mit heißer bremse abgestellt? bin mal gespannt wie lange die bremse hält, von Zimmermann hat bis jetzt ja jeder abgeraten. kannst ja mal Erfahrungen Posten so nach 8 Wochen.
Gruß
-
Ich hatte bislang keine Probleme mit Zimmermann, auf meinem Fzg. davor (Peugeot 207 THP Platinum) hatte ich auch die gelochten vorne mit allerding den Greenstuff verbaut. War eine sehr gute Kombi und da ist nix gerissen etc. !
Nun mit den Redstuff habe ich festgestellt, dass die guten morgen!
ich kam noch leider nicht in mein Email Postfach, war das ganze WE nicht daheim
Meine Teile müssten evt. noch diese Woche kommen, dann kanns losgehen. Das Dichtmittel von Liqui Moly hab ich schondalkraft höher sein muss wie mit den ATE-Belägen, wesentlich höher! Aber es stimmt - je heißer sie werden, desto besser packen sie zu.
Ja das war meine nachträgliche DIY-Wärmebehandlung, erhitzen und langsam auskühlen lassen, so entspannt sich das Gefüge. -
In der ABE steht, dass die ersten 200 km solche Bremsungen zu vermeiden sind.:D
Bin auch gespannt, wie lange die halten.
Und deine RedStuff sind die falschen Beläge. Die richtigen sind definitv mit Klammer außen und die Reibfläche ist genauso groß wie bei den OE.
Es gibt da ein Problem mit den falschen Nummern bei einigen Shops.
Hatte auch erst die falschen bekommen damals...Gruß Vinndy
-
Es waren ja keine harten Bremsungen - die Scheiben wurden schön langsam auf Temperatur gebracht.
Hmmm also hab ich nun doch die falschen Beläge drinne!?
das würde auch erklären wieso ich nur 118.- (bei Donner...ebay) gezahlt habe! .....zu den Scheiben passen die Beläge aber was die radiale Reibfläche angeht, i n Längsrichtung der Trägerplatte ist aber weniger Flächer insgesamt vorhanden und auch sehr stark angeschrägt. da frag ich mich doch echt, was die mir da verkauft haben...stand auch C-Max etc.. drauf. Soweit ich aber weiß haben viele andere Autos diese ATE-Sättel, halt nur kleinere oder größere Scheiben....naja im Grunde "passt" es ja, ich werd mir die ganze Geschichte nochmal anschauen...aber beim Verkäufer werde ich es mal reklamieren.
-
Suche dir auf der EBC Website die richtigen Nummern raus und vergleiche mal mit deinen gelieferten Belägen.
Gruß Vinndy
-
ne du hast schon rec ht....ich habe die ATE beläge ja genauestens mit den Redstuff die ich bekommen habe verglichen. Allerdings habe ich mich dann doch dadurch irre führen lassen, dass die Trägerplatte identisch ist und der Belag von der Breite her auch stimmt. Ich werde auf jeden Fall den Händler kontaktieren und dann mit ihm mal besprechen, was wir da machen. Ansonsten bremst er ja bestens.....und da die Beläge ja auch in die Sättel passen wird die Tatsache, dass keine Klammern außen verbaut sind wohl nur von akustischer Natur in Form von Gequitsche sein.
-
die klötze die du bekommen hasst sind für die 300er bremscheiben vom 150PS sauger, ich weiß sie passen rein, die äussere klammer halterung brauchst ned unbedingt! funktionieren tun die klötze beim mps nur wären halt die richtigen noch größer gewesen von der reibfläche her und würden aussen bei der klammer noch fixiert werden!
das quitschen und ruppige bremsen wird sich ned legen, das ist typisch EBC!
falls du sie retournieren kannst würd ich dir den "Hawk HPS" oder "Ferrodo DS-Performance" empfehlen, die sind weit günstiger als der EBC-Schrott und bremsen besser, auch fading ist nicht zu vergleichen!
ich hab erfahrung mit:
EBC Yelluw-Stuff
EBC Red-Stuff
EBC Blue-Stuff
Ferrodo DS-Performance
Hawk HPSder hawk ist vom preis/leistungsverhältnis der beste für die straße und oem bremsanlage!
er verträgt sich auch nahezu mit jeder scheibe da er nicht so aggressiv ist!
gute kaltbremseigenschaften, gute hitzeeigenschaften, standhaft, kaum fading damit zu erreichen!hier ein link zu nem günstigen und zuverlässigen anbieter:
http://www.bremsen-heinz.de/index.php?page…c3d&acPath=8_10 -
Danke für die Info, hab den Shop nunmal angeschrieben und um einen Lösungsvorschlag gebeten.
-
zurück geben wirst die beläge nicht können, da du sie ja schon verbaut und benutzt hast...
-
ich dachte das hat sich mittlerweile rumgesprochen das man von den zimmermann die finger lassen soll!!?
ganz wichtig nach dem einbremsen ist die abkühlfase der scheiben, das sollte zwingend wärend der fahrt (15-20 minuten) wenn möglich auch ohne bremsbetätigung passieren.
das auto danach mit heisen bremsen abzustellen ist sehr ungesund!
bin ach mal gespannt was du in zukunft von deiner combo noich zu berichten hast.ps: ich hoffe die teile waren nicht zu teuer!
-
Noch 20 Minute ohne zu Bremsen zu fahren halte ich für übertrieben. Ich finde man sollte nur nach Extrembeanspruchung das Auto nicht sofot abstellen, sondern die letzten Kilometer normal fahren.
Ich musste mal nach zügiger Autobahnfahrt mit zahlreichen vorangegangenen Bremsungen an einem Stauende heftig runterbremsen (noch vor dem MPS mit meinem Octaiva) dann stand ich im Stau, konnte logischerweise nicht mehr fahren und beide Scheiben vorn waren danach verzogen! (üble Vibrationen beim Bremsen und sogar optisch sichtbare Krümmung der Scheiben)
Das ließe sich eindeutig auf diesen Vorfall zurückführen.
-
ich habs damals 15 minuten ohne die vordere bremsen zu betätigen geschaft, auf der bahn geht das ganz gut. davor nur eine ampel und dort mit der motor-/ und handbremse gehalten
-
Zitat von space
ich dachte das hat sich mittlerweile rumgesprochen das man von den zimmermann die finger lassen soll!!?
ganz wichtig nach dem einbremsen ist die abkühlfase der scheiben, das sollte zwingend wärend der fahrt (15-20 minuten) wenn möglich auch ohne bremsbetätigung passieren.
das auto danach mit heisen bremsen abzustellen ist sehr ungesund!
bin ach mal gespannt was du in zukunft von deiner combo noich zu berichten hast.ps: ich hoffe die teile waren nicht zu teuer!
Was spricht gegen Zimmermann? Ich fahre die seit Jahren ohne Probleme in Verbindung mit EBC Redstuff, für mich ist das die beste Kombination überhaupt. wer hiermit Probleme hat sollte die Werstatt oder den Fahrstil prüfen.
Gruß -
Zitat von Andy83MPS
die klötze die du bekommen hasst sind für die 300er bremscheiben vom 150PS sauger, ich weiß sie passen rein, die äussere klammer halterung brauchst ned unbedingt! funktionieren tun die klötze beim mps nur wären halt die richtigen noch größer gewesen von der reibfläche her und würden aussen bei der klammer noch fixiert werden!
das quitschen und ruppige bremsen wird sich ned legen, das ist typisch EBC!
falls du sie retournieren kannst würd ich dir den "Hawk HPS" oder "Ferrodo DS-Performance" empfehlen, die sind weit günstiger als der EBC-Schrott und bremsen besser, auch fading ist nicht zu vergleichen!
ich hab erfahrung mit:
EBC Yelluw-Stuff
EBC Red-Stuff
EBC Blue-Stuff
Ferrodo DS-Performance
Hawk HPSder hawk ist vom preis/leistungsverhältnis der beste für die straße und oem bremsanlage!
er verträgt sich auch nahezu mit jeder scheibe da er nicht so aggressiv ist!
gute kaltbremseigenschaften, gute hitzeeigenschaften, standhaft, kaum fading damit zu erreichen!hier ein link zu nem günstigen und zuverlässigen anbieter:
http://www.bremsen-heinz.de/index.php?page…c3d&acPath=8_10Hi, ich habe mir das Angebot angeschaut und bin etwas verwundert dass hier Teile ohne Zulassung empfohlen werden! Dann doch lieber EBC
Hawk HPS
Zulassung gemäß StvZO:ohne
Zulassung
Achtung bei
Nutzung von Produkten ohne Zulassung
im Bereich der StvZO
erlischt die Betriebserlaubnis
Ihres Fahrzeuges. -
-
Ersteinmal folgendes: Ich habe es reklamiert, auch dass die Beläge auch noch während der Fahrt, gerade bei Kurvenfahrt schleifen und quietschen. Dies ist konstruktionsbedingt klar, denn man hat sich was dabei gedacht, auch an die äußeren Beläge Halte-Klammern anzubringen.
Dann meine Einbremsung - wenn sich ein Gefüge entspannen soll, muss man es langsam ausglühen/-kühlen lassen! Es gibt dazu eine echten verzogenen Bremsscheiben!!! Das ist eine Einlagerung von Material der Beläge im Gefüge der Scheiben! somit kommt die Unwucht zustande! Dies passiert aber nur, wenn man nach einer Vollbremsung weiter auf der Bremse stehen bleibt wenn das Fahrzeug nicht mehr fährt. Auch zu sehen an schwarzen Umrissen der Beläge auf den Scheiben.
Ich finde gelochte Zimmermann-Scheiben richtig gut und hatte auch noch nie Probleme damit. Alles eine Sache der Fachkenntnisse im Umgang damit. Wenn irgendwelche Milchbubis mit ihrem E36 320er, der vorne im Vergleich zum Fzg.-Gewicht eine total unterdimensionierte Bremsanlage hat, Rennsportbeläge da rein machen und die kleinen Scheibchen vorne durch gelochte Zimmermann ersetzen, ist es klar, dass diese den Hitzetod sterben werden, weil die komplette Anlage unterdimensioniert ist!
Ich werde mir auch demnächst irgendwann noch die NSW ausbauen und eine Bremsenkühlung basteln.
-
ist doch bestens wenn du damit zufrieden bist!
wie gesagt interessant wird sein wie sich die scheiben in der zukunft verhalten werden.@ boldin: es ist weitläufig bekannt das die zimmermann-scheiben nicht gerade die beste qualität haben, vor allem was die haltbarkeit angeht!
hast du mit deinen zimmermännern schon einmal hintereinander 3-4 scharfe bremsmanöver von 220 auf 100 durchgeführt?
was die zulassung angeht, die hawk haben auch keine zulassung. es ist ja jedem selber überlassen ob er sich beläge, scheiben ohne zulassung montieren möchte.
wenn die produkte gut funktionieren sollte man sie auch empfehlen dürfen
(die Hawk HPS z.B. funktionieren sehr gut!)grüße danjel
-
Die EBC haben eine EC-Zulassung, deshalb ist der Preis auch so happig angestiegen!
Ich habe mit meinen 207 THP damals in Verbindung mit den Greenstuff schon ziemlich heftige Bremsmanöver hingelegt, auch von 220 bis zum Stand WG. Stauende. Das waren 288er Scheiben, innenbelüftet und gelocht. Die Scheiben hätten auc h grad noch einen 2. Satz Greenstuff überlebt!
Das ganze Geschwätz bez. Zimmermann ist ein riesiger Hören-Sagen-Bullshit von irgendwelchen ahnungslosen Führerscheinneulingen die meinen das Walter Röhrl-Gen zu haben -
So ich habe gerade mit irgendeinen "Techniker" und dann dem "Geschäftsführer" von EBC Deutschland telefoniert....angeblich passen beide Beläge beim Mazda 3 MPS, sowohl der DP31574C und der DP31524C, den ich habe.......weil es ja 2 verschiedene Bremssysteme beim Mazda 3 MPS gibt!!!!!!! Erst habe ich den richtigen Belag, dann aber bin ich Schuld, weil ich ja den falschen Belag eingebaut habe......eigentlich ging es in der diskussion nur darum, dass sie nichts bezahlen wollen. Ich hab mich die ganze Zeit echt gefragt, ob ich im Wald stehe. Ich bin sprachlos, ich habe so einen Sauladen wie EBC noch nie erlebt, was dort für ein Wissensstand herrscht ist einfach nur noch erschreckend. Das waren die letzten Teile von denen, sowas gebe ich mir nicht mehr!
-