HPFP Internals (Innereien der Hochdruckpumpe) tauschen

  • Hallo Leute,

    super Anleitung aber ich habe trotzdem noch ein Paar Fragen,

    1. Bevor ihr die Pumpe wieder in den Zylindekopf reinsteckt und festschraubt, habt ihr das Loch im Zylinderkopf, in dem die Pumpe sitzt, mit einen Lappen Innen sauber gewischt und die Wände eingeölt oder ist das nicht notwendig?

    2. Mit welchen Drehmoment werden die E8 Torx fest gezogen, damit man ungefähr eine Vorstellung hat? Ich glaube Handfest reicht doch, oder?

    3. Diese Bechestössel, wo sitzt er den? Ganz unten in der Pumpe oder im Zylinderkopfdes Motors vor der Pumpenfeder mit Kolben?

    Gruß Thomas

  • 1. Hab innen alles abgewischt soweit es ging und etwas eingeölt.
    2. Handfest sollte reichen.

    Hat einer von euch die ganze Pumpe mal zerlegt? Hab es nach der Autotech Anleitung gemacht und komplett alles zerlegt, gesäubert.
    Im inneren ist eine Art Membran bei der ich mir nicht sicher bin wie sie verbaut war da mir alles entgegen gekommen ist beim zerlegen. Die Bilder von Autotech sind leider auch keine Hilfe.

  • Super How To!

    Hab es am Samstag dann auch endlich mal geschafft meine Internals zu wechseln.
    Ob wohl ich eigentlich Handwerklich nicht wirklich begabt bin und zwei linke Hände habe hat das Ganze recht gut funktioniert. :thumbs_up:

    Jetzt nur noch auf Big-O warten.... :grinning_squinting_face:

  • Hab mich gestern der Anleitung nach dran versucht. Abbauen und internals tauschen ging ohne Probleme.

    Beim wieder einbauen hat sich ein neues Problem ergeben. Beim einbauen der 19er Schraube unten an der Pumpe hat sich ergeben dass wahrscheinlich das Gewinde gerissen ist. Die Schraube lässt sich nur 1-2 Mal mit der Hand drehen danach ist die fest und man muss mit aller Mühe die Schraube mit dem Schlüssel drehen.

    Auf Videos hab ich gesehen dass man diese Schraube eigentlich größtenteils mit den Händen fest ziehen kann. Deswegen denke ich dass das Gewinde gerissen ist.

    Also muss wahrscheinlich die ganze Leitung neu gemacht werden, da man die Schraube bestimmt nicht abbekommt oder ?

    Kann mir einer sagen wie diese Leitung heißt und wie man da dran kommt ?

  • Huhu,

    2 Dinge:

    - einerseits hab ich auch oft Probleme gehabt die Leitung wieder korrekt an den Anschluß der HPFP anzuschließen weil sie sehr schwer drauf ging. Oft lag es einfach nur daran, dass sie gaaanz leicht schief angesetzt wurde.

    Das ganze ist deswegen so schwierig, weil die Leitung auch recht starr ist. Ich hab deswegen die HPFP nur leicht angebaut und dann zuerst die Leitung angeschlossen und danach die HFP festgezogen. Muss man sich ein wenig ausprobieren.

    - sollte die Leitung bzw das Gewinden doch kaputt sein, ich hab noch glaube 2 Stück liegen, kannst dann gerne eine haben.

  • - einerseits hab ich auch oft Probleme gehabt die Leitung wieder korrekt an den Anschluß der HPFP anzuschließen weil sie sehr schwer drauf ging. Oft lag es einfach nur daran, dass sie gaaanz leicht schief angesetzt wurde.

    Das ganze ist deswegen so schwierig, weil die Leitung auch recht starr ist. Ich hab deswegen die HPFP nur leicht angebaut und dann zuerst die Leitung angeschlossen und danach die HFP festgezogen. Muss man sich ein wenig ausprobieren.

    Genau! So sollte man sich helfen.

    Sergej Kazuma Kiryu

    Locker die Pumpe wieder (wenn sein muss komplett lösen) und versuch die Leitung per Hand drauf zu schrauben. Erst wenn das nicht geht, hat das Gewinde etwas. Kann aber auf beiden Seiten sein, sprich Pumpe oder Leitung.

  • Genau! So sollte man sich helfen.

    Sergej Kazuma Kiryu

    Locker die Pumpe wieder (wenn sein muss komplett lösen) und versuch die Leitung per Hand drauf zu schrauben. Erst wenn das nicht geht, hat das Gewinde etwas. Kann aber auf beiden Seiten sein, sprich Pumpe oder Leitung.

    das hab ich bereits getan und es war genauso schwer dran zu schrauben. Auf den ersten Blick sieht das Gewinde der Leitung kaputt aus. Von der Pumpe ist alles normal. Werde ich aber wohl nochmal testen müssen.

    Die Idee war jetzt zwischen den beiden einen verstärkten Schlauch anzuklemmen und mit Schellen fest zu machen. Sieht zwar nicht schön aus, aber wenns funktioniert ist das einfacher als eine neue Leitung zu kaufen und den halben Motor auseinander zu nehmen.

  • das hab ich bereits getan und es war genauso schwer dran zu schrauben. Auf den ersten Blick sieht das Gewinde der Leitung kaputt aus. Von der Pumpe ist alles normal. Werde ich aber wohl nochmal testen müssen.

    Die Idee war jetzt zwischen den beiden einen verstärkten Schlauch anzuklemmen und mit Schellen fest zu machen. Sieht zwar nicht schön aus, aber wenns funktioniert ist das einfacher als eine neue Leitung zu kaufen und den halben Motor auseinander zu nehmen.

    Die Schlauchschelle muss erfunden werden die den Benzindruck dort festhält.

    Das is Pfusch also mach eine neue ran wenn sie kaputt is. Gibt genug schlachter wo solche ersatzteile anfallen