![](https://mazda-mps.de/wsc/images/avatars/7d/234-7da2b02117407a2217c3c42f762559abda46a530.jpg)
Sebastians MPS
-
-
Oh, was hat der Paketbote denn heute mitgebracht? Eine neue Nebelschlussleuchte aus Übersee...
(ja, ich weiß, der Karren ist dreckig
)
BTW: Seh ich das richtig, dass die NSL vor dem nächsten TÜV-Termin wieder auf "original" umgerüstet werden muss?
Oder interessiert den TÜV das nicht?Viele Grüße,
Sebastian
-
Mal wieder was neues:
ich hab lange wegen des doch recht hohen Preises mit mir gekämpft, aber irgendwie gehört's ja doch dazu:Viele Grüße,
Sebastian
-
Nach längerer Zeit gibt’s bei mir mal wieder ein Update.
Ich habe mich in den letzten Wochen mal dran gemacht, meinen Kofferraumausbau zu überarbeiten.
Vorher sah es (unter der Kofferraumplatte) bei ja so aus:Aber die Optik von der Styroporplatte war irgendwie nicht das Wahre...
Also kam erstmal alles raus und ich hab' mit meinem restlichen Alubutyl die Reserveradmulde gedämmt:Danach hab ich erstmal ne Grundplatte zugeschnitten, auf die die Geräte später montiert werden:
Das ganze wurde dann schön bezogen und hübsch verkabelt - bei der Gelegenheit ist dann auch gleich der DSP aus dem Handschuhfach rausgeflogen und nach hinten gewandert:
Anschließend habe ich noch ne zweite Platte gebaut, die dann oben aufliegt, und schon ist (fast) nichts mehr zu sehen:
Und so sieht der Kofferraum jetzt im Alltagsbetrieb aus:
Der Abstand vom Sub zur linken Kofferraumseite ist notwendig, weil ich nen gewinkelten Neutrik SpeakOn Stecker in das Subgehäuse gebaut habe, um den Sub anzuschließen.
Die Lücke lässt sich dann gleich für das Reifen-Pannenset nutzen, was dort per Klett fixiert ist.Viele Grüße,
Sebastian -
Top.
Auch saubere Kabelverlegung und sogar Aderendhülsen verwendet wies ausschaut...
Paar Fragen noch:
-Aber meinst nich, dass es den zwei großen Stufen bissl warm darunter wird?
-SInd das 2 Batterien in der Mitte?
-Den PXA H600 hast jetzt hinten, hattest du da n längeres Kabel? Wär mal interessant zu wissen
-Hast n Seitenschneider mit drin, damit du den Abschlepphalen freischneiden kannst?
-
Danke danke
Aderendhülsen hab ich an den Stromkabeln überall dran, finde ich einfach sauberer.
Ich hatte mir ursprünglich sogar so ne billige hydraulische Crimpzange aus China (EBay) besorgt, aber das ist nix.
Die üblicherweise verwendeten Kabeln und Hülsen werden viel zu stark zusammengequetscht. Halten tut das zwar, aber es sieht doof aus.
Besser sind die Crimpzangen, die mit einem Dorn Hülse und Kabel zusammencrimpen.Den Stufen wird's definitiv irgendwann zu warm. Ich denke mal, dass die Abwärme vom Auspuff da evtl. auch noch ne Rolle spielt.
Auf jeden Fall kommen noch Lüfter an die Stufen.
Dann muss ich halt mal schauen, ob es reicht, die Luft 'n bißchen im Doppelboden durchzuquirlen oder ob ich noch nen Abluft-Kanal in Richtung Kofferraum basteln muss.In der Mitte sind 2x 4 Ah LiFePo Batterien, genau. Die hatte ich anstatt eines Kondensators vorgesehen, um Stromschwankungen auszugleichen.
Die liefern jeweils bei Bedarf 180A - bei nur 4Ah natürlich nicht ewig
Dafür wiegt eine nur ca. 800 Gramm.Das ist ein H800
Da ist von Haus aus ein 5m AiNet-Kabel dabei, das hat locker gereicht.
Netter Nebeneffekt ist, dass ich vom Radio nur per AiNet zum Prozzi muss. Ich spare so die 3x Stereo-Cinchkabel und das Remotekabel ein.
Ich hab jetzt nur noch 1x Mono-Cinch nach hinten liegen für's Mazda-Navi, was auch in den Prozzi geht, und ne dünne Leitung für das "Licht An"-Signal.
Alles in allem ist es jetzt deutlich weniger voll in den Fußleisten.
Die Cinchkabel vom DSP zu den Endstufen hab ich mir dann in der passenden Länge selbst konfektioniert (Sommercable Onyx Kabel und Neutrik Stecker).Den Abschlepphaken kann ich notfalls mit dem Radmutternschlüssel da rauskloppen
Nein, Spaß beiseite. Die beiden Teile sind an dünnen billigen China-Kabelbindern festgemacht, da sollte ein kräftiger Ruck reichen.Viele Grüße,
Sebastian -
Ja stimmt is der H800, 600 war etwa der Preis
Das is natürlich super, beim H100 hab ich nur 1,5m oder sowas. Glaub ich hol mir auch mal irgwann den großen Bruder
Die Aderendhülsen hab ich garnicht vorher gecrimpt. Hab das mal getest nur durch die Schraube vom Terminal bekommst dann das Kabel nichtmehr rausgezogen.
Besser isses sicher aber geht auch so optimal -
Ja, der H800 hat schon nette Features, wobei ich davon nur die Laufzeitkorrektur, EQ und Frequenzweichen benutze.
Ein Umstieg vom H100 würde sich denk ich auf jeden Fall für Dich lohnen; ich würde dann aber an Deiner Stelle die Front voll aktiv fahren.
Du solltest dann auch gleich das RUX-C800 Bedienteil mit einplanen - dann musst Du nicht immer mit dem Laptop anrücken, um was einzustellen.Viele Grüße,
Sebastian -
Naja normal brauchst durch Imprint garnicht auf vollaktiv gehn. Genau bei der Einmessung macht der ja seine eigene LZK. Naja mal schaun.
Vielleicht nächstes Jahr mal -
Schick gemacht gefällt mir gut
-
So, dann holen wir das Thema mal wieder aus der Versenkung...
Ich hab im letzten Jahr eigentlich außer Waschen (und Fahrennix mit dem MPS gemacht.
Ich habe mich vor kurzem entschlossen, soundtechnisch von 2-Wege auf 3-Wege aufzurüsten.
Dazu gab's nun erstmal ne weitere Endstufe - eine DLS Ultimate A1 - die fortan die Hochtonsektion beschäftigt:Die Hochtöner mussten aus den Spiegeldreiecken raus und sitzen fortan in den A-Säulen-Verkleidungen, die mir die Jungs von mm-prodesign.pl angefertigt haben:
Die Andrian Audio Hochtöner mussten im Zuge dieses Umbaus weichen und wurden gegen Brax NOX28 getauscht.
Die Mitteltöner sitzen ebenfalls in den A-Säulen; hier gab's einen Satz Replay Audio Master RM30-4PP:Jetzt muss ich nur noch die Ladedruckanzeige verlegen und den ganzen Kram noch abstimmen
Viele Grüße,
Sebastian -
So, Ladedruckanzeige umgebaut:
Besten Dank nochmal an @chrizlee für "The Ring"
Es spiegelt leider etwas mehr als mit dem block8head Ventpod, aber ich hab das Ding im Wesentlichen eh nur um zu sehen, wann das Motoröl auf Betriebstemperatur ist.Viele Grüße,
Sebastian -
Jetzt ist die Bühne sicherlich richtig geil auf dem Armaturenbrett
-
Jau, die Bühne ist gefühlt nen halben Meter nach oben gewandert
Ich hab aber momentan noch gar nix abgestimmt, nur schnell "frei Schnauze" die Trennfrequenzen eingestellt und die Pegel der Chassis auch grob nach Gehör halbwegs angepasst, damit ich überhaupt Musik hören kann.
LZK und EQ ist aber alles noch auf "Null". Entsprechend ist der Fokus natürlich praktisch noch nicht vorhanden.
Aber man bekommt schon nen Eindruck, wie geil das mal wird, wenn's alles eingestellt ist
Ich hoffe, dass ich nächstes Wochenende dazu komme, zumindest ein Grundsetup zu zaubern.
Aber die "endgültige" (irgendwas hat man ja immer...) Abstimmung werd ich wahrscheinlich wieder nen Profi machen lassen.Viele Grüße,
Sebastian -