Sebastians MPS

  • Hi!

    Nachdem ich nun auch schon einige Monate im Forum aktiv bin, will ich mich endlich auch mal vorstellen.
    Mein Name ist Sebastian, ich bin 35 Jahre alt und wohne in Dortmund.

    Nachdem ich bisher diverse Fords gefahren habe (Fiestas, Escorts, Focus) und auch ein knappes Jahr mal einen RX-8 in mysticgrün mein Eigen nennen durfte (bis zum Motorschaden :loudly_crying_face: ), habe ich mir letzten Juni einen roten 3er MPS als Neuwagen gekauft.
    Der Wagen kam vom Händler mit 30mm Tieferlegung, Spurverbreiterung hinten und "Racing Stripes" in dunkelgrau:

    Der Rot-Ton hatte es mir gleich angetan (ursprünglich sollte es eigentlich ein weißer MPS werden :winking_face: und die grauen Akzente passen find' ich super.
    Aktuell hab ich 17" Winterschlappen auf Enkei Yamato Felgen in "gunmetal grey" drauf:

    Bisher habe ich noch eine Depo 4in1 Gauge eingebaut (hauptsächlich wegen der Öltemperatur) und von MME die Shifter Bushings, die Short Shift Plate und das LED Kit.
    Im Herbst hab' ich eine komplette Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz (Fluid Film + Perma Film) machen lassen.

    Aktuell bin ich dabei die Bose-Anlage komplett rauszuschmeißen und durch was besseres zu ersetzen.
    Das schöne Wetter heute habe ich gleich mal ausgenutzt, um einen großen Teil der Kabel zu verlegen:

    Sonstige große Veränderungen in Richtung Leistungssteigerung will ich erstmal nicht vornehmen.

    Viele Grüße,

    Sebastian

  • Ja, die Plüschwürfel müssen sein :grinning_squinting_face:

    Soundmäßig wird's bis jetzt ein FS aus Andrian Audio A165.g und A25.g an einer Helix P400. Headunit, Sub und Sub-Amp stehen noch nicht fest. Einen DSP werd ich später wahrscheinlich auch noch verbauen.
    Für die Hifi-Umbauten habe ich im Hifi-Forum einen eigenen Thread aufgemacht.
    Ich will nicht alles zweimal posten.

    Viele Grüße,

    Sebastian

  • Bin im HifiForum nich angemeldet, kann dir aber paar Tipps noch geben. Hättest du die Endstufe untern Sitz gelegt, wärste besser dran.

    Bzgl. den Kabeln bei der Rückbank: Dir gehts doch um das 40cm Stück zwischen Ende der Mittelkonsole und Ende Teppich, was unter der Sitzbank endet...

    Hab da bei mir das 20mm² Powerkabel samt Remote für die Substufe liegen. Musst den Teppich weitestgehen hochmachen, dann die Mittelkonsole loschrauben und anheben, da führst du von hinten einfach nen straffen Draht durch, bis er vorn rauskommt. Daran machst dein Kabel fest und ziehst den Draht zurück.

    Ich weiss, das ist Gefriemel, aber gegen die Türmuffe hingegen nix :grinning_squinting_face:

  • Hm, Endstufe unter'm Sitz find ich auch doof. Dann kommt man ja an nix mehr ran :winking_face:
    Aber stimmt schon, ein bißchen einfacher wär's gewesen.

    Beim Teppich zur Rückbank hatte ich zumindest die Pins rausgemacht, die das Teil unter der Rückbank festhalten.
    Viel bewegt hat sich das Teil trotzdem nicht. Ich hab mit Mühe und Not dann ein Stahlseil durchgezogen (mit so nem Schraubengreifer von der Mittelkonsole aus) und daran hab ich das erste Cinchkabel festgeklebt.
    Aber das war unschaffbar, das Teil Richtung Mittelkonsole zu bekommen. Mit viel Würgerei hätte vielleicht ein Kabel geklappt, aber ich hab ja dann noch zwei weitere, die auch nicht dünner sind.
    Vielleicht probier ich's nochmal, wenn ich ganz viel Lust hab.
    Ansonsten gehen die Kabel dort halt "oberirdisch" bis zur Mittelkonsole und ich mach noch nen großen Klett-Flicken mit Teppichstoff auf der Rückseite über die Stelle.
    Hinten sitzt bei mir eh fast nie jemand :winking_face:

    Bei der Türmuffe hab ich auch noch keinen Plan :frowning_face:
    Die Tür rausnehmen wollte ich eigentlich nicht und im Stecker rumbohren müsste jetzt auch nicht sein :-/
    Ich spiele schon mit dem Gedanken, die Kabel einfach zwischen der Tür und Türverkleidung aus der Tür zu führen und dann auf der Fahrzeugseite durch den dicken Blindstopfen unterhalb des Türsteckers wieder rein.
    Das gewinnt zwar keinen Schönheitspreis, wenn die Tür auf ist, aber sollte deutlich einfacher gehen. Und kaputtbohren muss man auch nix.
    Naja, ich muss mir das mal genau anschauen, wenn's so weit ist...

    Viele Grüße,

    Sebastian

  • Wie ist denn deine Kabelanordnung? Kannst die Cinch nicht an der Seite legen und die Lautsprecherkabel mittig durch? Da hast ja keine dicken Cinchstecker am Ende...
    Gehn tuts auf alle Fälle, musst ebe vorsichtig ziehen und etwas stärker stopfen, dann reisst auch nix ab. Aber eben die Mittelkonsole hinten lösen, sonst geht garnix

    Wegen Fahrersitz: Bei mir kein Problem, Sitz eben hinterschieben, taschenlampe und kurzen Schraubenzieher. Andererseits, wie oft muss man da schon ran :kissing_face:

    Vielleicht kannst du auch wenn du das mit dem Blindstopfen amchst, einfach nen Gewebeschlauch drummachen, dann sieht das auch schon anders aus :winking_face:

  • Hm, Cinch an der Seite lang und LS durch die Mittelkonsole wäre auch ne Idee.
    Muss ich demnächst mal ausprobieren - allerdngs glaub ich fast, dass die drei Cinchkabel zusammen auch nicht dünner sind als die vier LS-Kabel.
    Aber wie heißt es so schön: Versuch macht kluch :smiling_face:

    Mittelkonsole hatte ich schon mehrfach raus (auch gestern schon, aber wie gesagt, erfolglos).
    Das mach ich mittlerweile im Schlaf :smiling_face:

    Viele Grüße,

    Sebastian

  • So, mal ein kleines Update.
    Der Car-Hifi Umbau ist jetzt nahezu abgeschlossen - meine HU ist letzte Woche gekommen und wurde gestern eingebaut.
    Jetzt gibt's noch jede Menge Einstellarbeiten, aber der Sound ist schonmal der Hammer :grinning_squinting_face:

    Hier ein paar Bilder (leider nur über's Handy...):


    Erster Einstellversuch - da geht noch was:

    Viele Grüße,

    Sebastian

  • :thumbs_up: :thumbs_up: :thumbs_up:

    Der PXA H800 misst doch selber ein. Hast das nicht gemacht?

    Da muss noch was passieren, der wichtige Mitteltonbereich is ja total durcheinander und nach reference sieht das auch net aus :grinning_squinting_face:

    Wirst wenns gut geht eeh in paar Monaten nochmal nachjustieren müssen, wenn sich das FS eingespielt hat

    Was isn das unterm Radio? Gehör das zum H800?

  • Ich hab nur einmal die ImprintEQ Einmessung laufen lassen und das ist das, was dabei rauskam.
    Hat mich allerdings auch nicht überzeugt.
    Der Bassbereich war viel zu dominant, die Bühne fast komplett auf der rechten Fahrzeugseite und die LZK-Werte alle im Bereich von 5-6m(!).

    Das "Reference" bezieht sich nur auf die Kurve, an die man sich annähern will. Entsprechend korrigiert der DSP dann hinterher in die jeweilige Richtung.
    Ich finds allerdings merkwürdig, dass der Sub vor der Korrektur deutlich tiefer geht.

    Ich habe hinterher noch etwas mit den Parametern rumgespielt, aber leider kann die Alpine-Software nicht einfach mal so ne Frequenzgangmessung machen.
    Vor ein paar Tagen hab ich mir noch ein ordentliches Messmikro zugelegt und werd die Anlage dann von Hand einmessen.
    Dazu muss ich aber auch erstmal etwas mit den ganzen Programmen rumspielen, die's da so gibt.

    Das Teil unter dem Radio ist das RUX-C800, das Bedienteil für den PXA.
    Damit lassen sich alle Parameter bequem einstellen, ohne dass man jedes Mal das Notebook mit ins Auto schleppen muss (was man natürlich trotzdem kann ;).

    Viele Grüße,

    Sebastian

  • Das einmessen mit Imprint ist ne Übrungssache. Mit den Mikropositionen beeinflusst du die Bühne deutlich. Auch schon nach was er regeln soll.

    Hab ich versucht, nur auf Fahrersitz zu messen, war die Sache komplett rechtslastig. Hab dann immer nur "Front" gemessen und mit den Mikro-Positionen gespielt.

    Die Imprintmessung ist auch unterteilt. Der erste Teil ist der Klangteil, also die ersten 2-3 Messungen nehmen den Frequenzgang und die letzteren die LZK.

  • Ja, denke auch, dass man das ein paarmal machen muss, um reproduzierbare Ergebnisse zu bekommen.
    Zum Glück lassen sich verschiedene Datensätze als Presets speichern, so kann man immer auf ein bewährtes Setup zurück.
    Ich habe jetzt ImprintEQ erstmal ausgeschaltet und die LZK erstmal nur mit dem Maßband eingestellt.
    Das klingt erstmal deutlichst besser.
    Ich muss nur mit den Entfernungen noch etwas rumspielen - momentan sitzt mir die Sängerin quasi auf dem Schoß - leider nur akustisch :grinning_squinting_face:

    Ich hatte auch nur den Fahersitz als "Optimierungszone" für Imprint ausgewählt. Hat wie gesagt auch alles auf die rechte Seite geschoben.
    Das Mikro hatte ich ans Ende von einem Zollstock geklebt, damit kann man es dann recht flexibel positionieren.
    Bei der Messung wurden - zumindest bei mir - dann sechs verschiedene Positionen angefahren.
    Ich denke mal, dass die Werte dann gemittelt werden. Aber da macht es sich wahrscheinlich stark bemerkbar, wo genau das Mikro steht.

    Naja, zum Glück haben wir momentan ja noch ein paar freie Tage :smiling_face:

    Viele Grüße,

    Sebastian

  • Ja, da gibt’s auf jeden Fall noch einiges dran zu arbeiten.
    Aber ich hatte heute irgendwann auch keine Lust mehr darauf im Auto zu sitzen und mir Sweeps von 20 Hz - 20 kHz anzuhören :winking_face:
    Außerdem will meine Batterie glaub ich mal wieder geladen werden :grinning_squinting_face:

    BTW: Hast Du irgendwas gefunden, um den unsäglichen Innenspiegel ruhig zu stellen?
    Sobald man ein wenig lauter aufdreht, meint man, es reißt das Ding gleich ab...

    Viele Grüße,

    Sebastian

    Einmal editiert, zuletzt von seb (21. April 2014 um 22:22)