[Suche] Freiwillige, die meine Turbo Timer App testen

  • Hi zusammen,

    ich suche drei bis fünf Freiwillige, die meine Turbo Timer App testen wollen :face_with_rolling_eyes: .
    Voraussetzung ist mindestens ein iPhone 4 (aktuell steht die iOS-Version in den Startlöchern, eine Android-Version folgt später).

    Es geht mir hauptsächlich darum, dass die App auf den verschiedenen iPhones sauber läuft. Es können natürlich auch gerne Verbesserungsvorschläge eingebracht werden.

    Der Test wird am Wochenende beginnen und eine Woche dauern. Wer also Lust hat, kann sich hier melden mit seinem iPhone-Modell und der aktuell installieren iOS-Version. Seht mir nach, dass ich nicht die ersten 5 Leute mit einem iPhone 5 als Tester "einstellen" kann, ich muss hier also etwas darauf achten, dass verschiedene iPhones mit dabei sind. Zum Test benötige ich die 40-stellige UDID (eindeutiger Identifier eures iPhones, über iTunes auslesbar), aber das wird dann per PN geklärt, ich schreibe euch an!

    Jeder freiwillige Tester erhält nach der Veröffentlichung einen Gutscheincode, mit dem er die App kostenlos herunterladen kann! :winking_face_with_tongue:

  • General_Dave: Klar, warum nicht? Die App funktioniert in allen Autos. Theoretisch brauchst du noch nicht mal ein Auto :grinning_squinting_face: .

    @ MPS3_Tom: Genau, mit der UDID kann ich das jeweilige Gerät in meinem Entwickleraccount als Testgerät deklarieren bzw. dafür von Apple dann ein passendes Zertifikat erstellen lassen. Es wird nur das iPhones benötigt, keine WLAN-Dongles, Adapter oder sonstiges, da ich keine Werte aus dem Wagen direkt abgreife.

  • Zitat von Mani

    ich hoffe dass dein projekt funktioniert und dass es das dan auch für BK mit keyless gibt und für android :winking_face:

    Wie bereits gesagt: Die App ist völlig unabhängig vom Auto oder Keyless / Adaptern / Zusatzgeräten :winking_face: . Eine Android-Version wird auch kommen, aber erst wird die iOS-Version veröffentlicht :face_with_tongue: .

  • cool! hast du schon Vorstellungen was die app dann kosten soll?
    und wie funktioniert das technisch? also ich will das jetzt nicht nachmachen oder so..ich wills nur verstehen wie das geht?
    irgendeine Verbindung muss ich ja zum Auto aufbauen...und dazu braucht man ein modul...sei es bluetooth, wlan, funkt usw.

  • Zitat von Mani

    cool! hast du schon Vorstellungen was die app dann kosten soll?
    und wie funktioniert das technisch? also ich will das jetzt nicht nachmachen oder so..ich wills nur verstehen wie das geht?
    irgendeine Verbindung muss ich ja zum Auto aufbauen...und dazu braucht man ein modul...sei es bluetooth, wlan, funkt usw.

    Über den Preis mache ich mir derzeit noch Gedanken. Der wird sich aber human im einstelligen Bereich halten.
    Es werden keine Daten von Auto ausgelesen. Alles, was für die App benötigt wird, bringt das Smartphone schon mit.
    Sei mir nicht böse, wenn ich nicht mehr verraten kann...das sind Betriebsgeheimnisse :grinning_squinting_face:

  • danke eines anderen Forums wo du das auch gepostet hast kenn ich mich dank der dort gestellten fragen jetzt auch aus....

    im Prinzip is das ne Stoppuhr mit gps gebunden und die app gibt dir dann ne Empfehlung wie lange du noch laufen lassen sollst....

    also nix mit aussteigen aus dem Auto welches sich dann automatisch abschaltet! :wacko:

  • Richtig, die App wird dir vom Smartphone aus nicht den Wagen ausschalten :grinning_squinting_face: .

    Die App gibt dir ne Empfehlung, wie lange du nachlaufen lassen solltest. Allerdings nicht nur mit Hilfe des GPS, da spielen noch andere Faktoren eine Rolle.

  • Obwohl mich interessieren würde, wie die app (ohne auch nur auf einen Parameter des Autos a la PID zuzugreifen) eine aussagekräftige Auswertung machen soll...?

    Gesendet von meinem XT910 mit Tapatalk

  • Zitat von Manu

    Obwohl mich interessieren würde, wie die app (ohne auch nur auf einen Parameter des Autos a la PID zuzugreifen) eine aussagekräftige Auswertung machen soll...?

    Die App errechnet anhand verschiedener Faktoren eine Empfehlung, also kein Wert, an den du dich 100% halten musst. Zumal die Nachlaufzeit ja sowieso ne Bauchentscheidung ist. Manche lassen nach ner normalen Fahrt 30 Sekunden nachlaufen, manche 1 Minute, manche garnicht. Nur wie genau diese Empfehlung letztendlich ist, versuche ich jetzt auch mit diesem ersten Test herauszufinden :winking_face: .

  • Danke, das sind erst mal genug Tester :thumbs_up: .

    Leider war es am Wochenende nicht möglich, ein Zertifikat für eure Geräte und die App zu erstellen. Scheinbar gibt es da momentan ein technisches Problem bei Apple. Ich werde es heute Abend wieder probieren.

    Die erste Version der App wäre eigentlich bereit zum Testen.