Test - Farbige Schläuche im Motorraum für wenig Geld

  • So,

    ich bin rein zufällig auf sogennantes "ResQTape" gestoßen.

    Was ist das?

    Das ist ein selbtverschweißendes Silikontape mit folgenden Eigenschaften:

    -Temperaturbeständigkeit: -65°C bis 260°C
    -Dicke: 0,50 mm
    -Elektrische Durchschlagsspannung: 8000 V
    -Dehnfähigkeit: bis 300%
    -UV- und Witterungsbeständigkeit: sehr gut
    -Druckfestigkeit: 8 bar (mehrere Schichten: bis 12 bar)
    -rückstandsfrei entfernbar, da keine Klebstoffe
    -Haltbarkeit: min. 60 Monate
    -Selbstverschweißung auch unter Wasser oder bei noch vorhandenden Lecks
    -Benzin-,Öl und Säurebeständig


    Ich hatte bei einem Arbeitskollegen das Tape mal gesehen und dachte der Schlauch wäre aus gelbem Silikon...war er aber nicht. Der Schlauch war schlicht mit dem ResQTape ummantelt.

    Das Tape gibt es von Knallgelb, über Knallrot bis hin zu Knallgrün und weitere.

    Ich hab mir jetzt einfach mal 2 Rollen bestellt und probier das morgen einfach im Motorraum aus. Versuch kostet nichts^^

    Der Versuch an einem Testobjekt sah doch schon sehr gut aus...wenn man das sauber ummantelt verleiht man dem Objekt tatsächlich eine Art "Silikonschicht".

    Wenn man mit dem Tape eine halbwegs anständige "Silikon-Optik" hinbekommt, dann wars sein Geld wert...wenn nicht...dann ist das so^^

    Schau ma mal :face_with_rolling_eyes:

  • Ja ich auch^^

    Wie genannt, ist ein reiner "Test", da ich gar nicht wusste dass es Tapes komplett aus Silikon gibt...und dann auch noch passende Eigenschaften wie Temperaturbeständigkeit.

    Das man die Ränder noch leicht sieht..klar.
    Ich hab das ja hier ausprobiert und das Tape ist im "Normalzustand" 0,5mm...damit das verschweißt muss man das aber stretchen. Die Ränder sieht man dann fast gar nicht mehr wie auf dem Foto. Je mehr man strecht, desto dünner wirds :winking_face:

    Ich denke wenn man das mit etwas Geduld sauberst und gleichmäßig ummantelt...könnte man ggf. sogar dann lassen.

    Man darf sich das Zeug nicht wie Isoband vorstellen...das ist im Endeffekt ne Silikonmasse auf Tapeformat gepresst.

    Ich seh das als Fixe Idee...ich mach morgen mal ein Foto^^

    EDIT: Hey, das gibts ja gem. Link Vorposter sogar von Samco^^ Ich habs aus nem Feuerwehrshop, da kosten 2 Rollen soviel wie eine von Samco^^

  • Ja, wäre schon "cool", wenn das so hinhaut wie gehofft^^

    Ich zieh mir jetzt noch meine Pizza rein und dann schau ma mal

  • Ja...war doch nicht so einfach wie gedacht.

    Das Zeug verschweißt sofort und unmittelbar zu einer festen Masse^^

    Da ich das draußen auf dem Parkplatz gemacht habe...wars dann leider schon zu dunkel für Fotos. Ich bin froh rechtzeitig fertig geworden zu sein.

    Dann gabs oder gibts auch grad noch ein anderes Problem bei mir:
    Neben dem Luftfilterkasten läuft der Kühlwasserschlauch lang, der ist dort auf ca. 10cm mit nem Gewebeüberzug zum Schutz bezogen...und einseitig hat mir meine Motorimprägnierung die Verklebung gelöst..die hat das Klebeband wohl unterwandert. Und da der Gewebeüberzug darunter einfach nur abgeschnitten ist, dient das werksseitige Klebeband dazu dass der Gewebeüberzug nicht ausfranzt....naja die Verklebung ist jetzt ab :frowning_face:
    Ich war dann primär damit beschäftigt das provisorisch zu richten und musste dann noch in OBI und mir ne Rolle Gewebetape kaufen um das übergangsweise zu richten. Der Gewebeüberzug fleddert ja sofort auseinander.

    Aber zurück zum Silikontape...ja...also das Verkleben war beschissener als ich dachte :face_with_rolling_eyes:
    Wie genannt, indem Moment wo das überlappt...verschweißt für die Ewigkeit.
    Ich hab eine halbe Rolle verranzt, weil das Tape hat eine durchsichtige Schutzfolie damit sich das Tape nicht "in sich selbst" verschweißt. Problem ist nur...die Folie muss ja ab, sonst kann man das nicht strechen.
    Jetzt ist es mir mehrmals passiert, dass sich beim umwickeln das Tape (das baumelt ja folglich rum) sich berührt hat...Ende Gelände^^

    Optisch Okay...kann man so lassen, gar nicht mal so schlecht.

    Wie gesagt, ich mach morgen Fotos, aber "Ich und der Gewebeüberzug" hat mich dann doch etwas länger beschäftigt.

    Einmal editiert, zuletzt von Manu (3. Januar 2014 um 19:19)

  • Zitat

    ...also nicht wirklich empfehlenswert.....

    Das hab ich nicht gesagt, es ist nur total beschissen zu verkleben.
    Wenn das komplett vertaped und überlappt ist...das verschweißt sich dann wie zu nem Silikonüberzug.
    Wenn man das wieder abmachen will muss man das aufschneiden^^...auf alle Fälle "mal eben so vertapen" ist nicht...sehr anstrengend.

    Wie gesagt optisch okay, und da ich morgen noch den Gewebeüberzug-Scheißendrecks-Dingens richten muss..mach ich auch die Fotos. Hab ich ja zugesagt.
    Nur im Dunkeln aufm Parkplatz ohne Straßenlaterne....bringt nix^^

  • So...


    Wie gennant, ist das Tape komplett zu "einer einzigen festen Masse" verschmolzen. Das ist jetzt also ein richtiger Überzug.

  • Zitat

    Muss ja mal gestehen, dass das garnet mal so schlecht sieht..

    An echte Slikonschläuche kommt man auf gar keinen Fall ran...ich denke das ist jedem klar.

    Aber so rein optisch gehts irgendwie sogar...bin mir da selber noch nicht so ganz schlüssig, aber ich denke man kann das erstmal so lassen.

  • Für das was ich auf den Fotos gemacht habe, habe ich ca. 1,5 Rollen gebraucht (wird ja gestrecht)

    Ich hab aber auch gut Tape komplett versaut und musste mehrmals neu ansetzen...wenns draußen kühler ist klebt die Grütze sofort zusammen.

  • Ich hab das hier gekauft

    KLICK

    Bei Ebay sind die Rollen im Schnitt paar Euro teurer und das Samco-Silikon-Tape (was genau das selbe ist) kostet sogar fast 19€...wahrscheinlich weil Samco draufsteht

    EDIT: OK, bei den Samco ist ein Meter mehr auf der Rolle...aber immer noch teurer