Mazda 3 BK von KTS Karrosserietechnik

  • ....hier für alle nochmal http://www.kts-karosserietechnik.de/live-aus-der-werkstatt
    die nicht über facebook wollen...

    Mir persönlich auch zu derbe...
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]..
    erinnert mich nen bissl hier dran...
    [video]
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    Mfg :smiling_face_with_heart_eyes:
  • Mich würde mal interessieren, was das Umarbeiten der vorderen und hinteren Radläufe inklusive Lackierung bei den Jungs kostet.
    Ich würde gerne auf 9,5x18'' Felgen mit kleiner ET (wegen einer großen Bremse) umrüsten. So wie es aussieht, verstehen die was von ihrem Metier. Das ist leider nicht oft der Fall. Zumindest hier im Großraum Dessau - Halle - Leipzig kenne ich keine brauchbare Karosseriebude, die sich auf sowas versteht.

  • hey , schließe mich den fragen von drehstrom mal an :grinning_squinting_face: . bin auch sehr angetan von den blecharbeiten. solch saubere arbeit sieht man nur selten. das projekt finde ich mal richtig geil. gerade die felgen von vossen, sehr nice. hätte mir letztes jahr fast welche gekauft aber der preis war dann doch zu heftig. würde mich auch interesieren wieviel das kostet. eine dicke felge 9,5 + 18/19 muss schon schön aussehen. :grinning_squinting_face: .
    @ drehstrom - an welche große bremse denkst du da . mache mir auch schon gedanken was als nächstes rein kommt :smiling_face: .

    Ps. stelle immer wieder fest das ich den flaschen beruf erlernt habe :loudly_crying_face:

    Einmal editiert, zuletzt von Berliner (30. Dezember 2013 um 11:40)

  • @Berliner

    Ich tendiere derzeitig zu einer Bremse von Mov'It, Brembo oder AP Racing. Wobei letztere wohl nicht zu TÜVen wäre. Wichtg ist mir weniger die Anzahl der Kolben als vielmehr die effektive Belagfläche und eine schwimmende Lagerung der Reibringe.

    PS: Wieso den falschen Beruf gelernt? Wenn wir Karosseriebauer gelernt hätten, dann würde uns das in unserer Freizeit mit Sicherheit keinen Spaß mehr machen. :grinning_squinting_face::smiling_face_with_sunglasses:

  • @ Drehstrom
    ich habe mich heute nachmittag mal durchs inernet gegoogelt ^^. die preise von einer oem großen bremse von movit sprich als 320 ist ja mal nicht feierlich, hust. 2600 euro. da bekommt man von k-sport eine 330 für 1700 Euro. nun weiß ich nicht ob die beiden preise gerechtfertigt sind, spricht teuer = gut und "billig" = schlecht, wobei ich über die k-sport schon gut erfahrungsberichte gelesen habe.
    Nun frage ich mich was macht die movit bremse was die k-sport nicht kann.
    Desweiteren habe ich auch schon gelesen das das viele mps-fahrer auf eine scheibe von dba 4000 zurückgreifen mit dem entsprechenden belag ( red/green stuff) und damit mehr als zufrieden sind.
    wenn ich jetzt alle drei bremsen nehme von movit, brembo und eine dba als 320 system, wobei ich weiß das bei der dba die serienbremsatttel beibehalte, wo steht und schneidet das die dba bremse ab.

    mir geht es dabei auch nur ausschließlich um das bremsverhalten im altag und nicht auf der rennstrecke und auch nicht um den kosten/nutzungsfaktor. das eine 2600 euro bremse zum einkaufen fahren nicht notwenig ist das weiß ich auch :grinning_squinting_face:
    Bremst die movit , brembo, k-sport sooooo viel mehr und besser, kann man das sogar im bremsweg messen/ belegen ? Vieleicht hat da jemand erfahrung und kann mal berichten. und ich schreibe es nochmal , das ich nur von einer oem großen bremse ausgehe und nicht von einer 354 oder mehr.


    gruß marcus

  • Wenn du von OEM Größe ausgehst, dann kannst du die DBA4000 Scheiben mit EBC Red Stuff nehmen. Diese Kombi fahre ich derzeitig rundrum und brauche ca. alle 20.000km neue Beläge und alle 40.000km neue Bremsscheiben vorne. Das weiß ich ziemlich genau, da ich jetzt zum 2. mal meinen MPS mit den DBA4000 Scheiben neu "bebremsen" muß. Die Rotora Bremsscheiben haben, genauso wie die EBC Turbo Groove, eine noch kürzere Halbwertszeit. Die neigen extrem zu Hitzerissen, wobei die Serienbremsscheiben bei mir keine 15.000km halten.

    Bei meinen vorhergehenden Autos hatte ich z.B. ein Brembo GT Kit verbaut (ca. 25% größere effektive Belag- und Bremsscheibenfläche) und hatte deutlich bessere Bremswerte und eine quasi unkaputtbare Bremse (die Beläge ausgenommen). Abgesehen davon hat man bei einer Festsattelbremse (Brembo, D2, Mov'it) ein besseres Pedalgefühl und kann so die Bremse besser dosieren.

    Einmal editiert, zuletzt von drehstrom (31. Dezember 2013 um 01:05)

  • Ist zwar Off Topic, aber MOVÌT finde ich ist nur für Hardcore Rennstreckengebrauch, finde Stoptech ist da viel besser *WERBUNG BUTTON on* schon vom Preis her...und viel Spass... weiss zwar net wie teuer die Scheiben sind aber wird ne Stange sein.

  • Die Stop Tech bekommst du hier in Deutschland nur mit "Gefälligkeitsgutachten" eingetragen, da kein TÜV Teilegutachten beiliegt. Dann lieber die Brembo GT Anlage mit 330x28er Scheiben, Stahlflexleitungen, 6 Kolbensätteln und Haltern für 1770€. Mov'it verbaut auch nur Brembo und Porsche Komponenten. Die lassen sich das anfertigen der Satteladapter und das TÜV Teilegutachten fürstlich bezahlen. Das weiß ich recht genau, weil ich schon eine Mov'it Anlage an einem meiner früheren Autos verbaut hatte und mit dem Fahrzeug (da sozusagen der Prototyp) bei denen zum Anpassen war. Da hatte ich meine private Werksführung :smiling_face_with_sunglasses: .