Fonsi's schwarzer 3 MPS BL

  • Jo Fonsi

    Hast echt ne Super Anleitung für die Internals zusammengeschustert wobei man die Pumpe auch vom Platz her locker ohne Ausbau der ECU dem Batteriehalter oder Luffikasten machen kann ...

    Noch eine Frage wenn man die Pumpe öffnet ist das dann mit dem Kolben Zylinder etc. wirklich selbsterklärend ? Also was ich ausbaue tausche ich durch die neuen Internals aus und baue alles wieder zusammen ?

    PS : Hast du etwas zum Loggen da ? Wenn ja könntest du mal bitte den Benzindruck im Leerlauf und bei Vollast loggen ?
    Frage mich ob sich da was ändert. Mit OEM Pumpe haben wir im Leerlauf 440psi und bei Vollast 1600-1700 psi ca.

    gruß
    Tevfik

  • Danke! Klar kann man die Pumpe auch ausbauen, ohne sonst was auszubauen. Ich hab die Zeit in der der Wagen abgekühlt ist dazu genutzt bisschen mehr Platz zu schaffen rund herum...

    Wenn du die Internals draußen hast, ist das wirklich selbsterklärend. Deckel, Kolben und Feder nach oben raus, Zylinder nach unten raus. Dann den neuen Kolben oben rein, neuer Zylinder unten rein, alte Feder drauf, neuer Deckel drauf und mit den neuen Sicherungssplints versehen, fertig.

    Loggen kann ich, klar. WOT allerdings erst in ein paar Tagen. Hab noch paar Kilometer zum Einfahren geplant :winking_face: .

  • 100km bin ich nun mit den neuen Internals gefahren. Endlich muss ich nicht mehr sachte fahren wegen den OEM HPFP Innereien :kissing_face: .
    Mit den HG Internals läuft jetzt alles super und der Wagen beschleunigt geschmeidig :grinning_squinting_face: . Falls ich heute Abend dran denke, werde ich mal ein paar Werte mitloggen.

    Mein nächstes Projekt steht auch schon an...nicht, dass mir noch langweilig wird :winking_face_with_tongue: . Ich werde den oberen Teil des Innenraums, also A-, B-, C-Säule, Gurthalter, Sonnenblenden, Angstgriffe und Innenleuchten schwarz lackieren und den Himmel mit schwarzem Stoff beziehen.

  • Soo, gestern war ich den Tag über mal nicht für den MPS unterwegs. Ich hatte letzte Woche Freitag in der Mittagspause zufällig nen Kollegen getroffen, der mir ein Angebot machte, das ich nicht ablehnen konnte :face_with_rolling_eyes: .

    Der R33 GTST kam 2011 aus England nach Deutschland und wurde hier nur wenige Monate gefahren. Ärgerlicherweise mit den falschen Zündkerzen, sodass ein Kolben im RB25DET hinüber ist. Der Wagen wurde fast komplett zerlegt und steht seitdem in der Garage.
    Bis heute ... ich hab mir vorgenommen, den R33 wieder fit zu machen. Nebenbei ... wenn ich Zeit und Lust dazu habe.

    Ich hab auch noch einige Zubehör-Teile dazu bekommen. Es könnte sogar ein echtes Top Secret Bodykit sein :smiling_face: .

  • Gerade die Sommerreifen aufgezogen. Der neue Rangierwagenheber hat sich da schon bezahlt gemacht!

    Mal ein kleines Bild:

    Ein Rad (Sparco Assetto Gara 8x18 mit Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2) ist rund 2kg leichter, als eine OEM-Felge mit Nokian-Winterreifen. Morgen gehts zum TÜV

  • Am Wochenende wurde wieder fleißig geschraubt. Als erstes flogen die beiden Dämmmatten aus dem Motorraum. Ich kanns nur jedem empfehlen, der auf Sound steht. Turbo-Spool, BOV und der Motor selbst sind lauter geworden. Ich kann mir auch vorstellen, dass sich die Hitze nicht mehr ganz so stark darunter staut, aber das ist nur ne Vermutung.

    (Das Plastik was über dem LLK sitzt, kam natürlich wieder rein)

    Danach gings an die Endrohre. Die waren sowieso die meiste Zeit dreckig, also hab ich mir beim Alex was abgeschaut :face_with_rolling_eyes:

    Kommt sehr geil, wie ich finde. Der Wagen könnte allerdings auch mal wieder ne Wäsche vertragen.

  • Es geht weiter im Innenraum ...

    Das Lenkrad ist etwas dicker und hat eingearbeitete Griffmulden auf 10, 2, 4 und 8 Uhr . Spitzenmäßig kann ich nur sagen ... kein Vergleich zu dem dünnen OEM-Teil.
    Damit gibts auch ne neue Specliste:

    Mazda 3 MPS BL
    granitschwarz, Plus-Paket, Navi

    Engine & Exhaust
    - Simota Filtermatte
    - Airbox-Mod
    - Corksport TIP
    - GFB BOV
    - Dämmmatte entfernt
    - Hypertech Software
    - HG HFPF Internals
    - 3" QAS Racepipe
    - 3" VAST Catback

    Suspension, Tires & Brakes
    - H&R Gewindefahrwerk
    - Sparco Assetto Gara 8x18 mit 225/40 Goodyear Eagle F1 (Sommer)
    - OEM BL Felgen (grün gedippt) 7.5x18 mit 225/50 Nokian WR A3 (Winter)
    - schwarze RAYS Lugnuts

    Exterior
    - schwarzes Mazda-Logo vorne und hinten
    - schwarzer Grill vorne ohne MPS-Emblem
    - Chrom-Blinkerbirnen
    - schwarze NSW-Umrandungen
    - schwarzes Mazda und MPS-Emblem hinten
    - schwarz matt lackierte Endrohre
    - weiße NSL
    - diverse Aufkleber

    Interior
    - aufgepolstertes Lederlenkrad mit 12 Uhr-Markierung und Griffmulden

  • Zitat von Daniel_MPSBL

    Danke für die Antwort, habe mit gerade nochmal deine letzten 5 Beiträge durchgelesen aber ich finde nirgends das du sie lackiert hättest.

    Hast Recht, das hatte ich dann wohl im .net-Forum geschrieben. Ich dachte an den Bildern ists erkenntlich ;-).


    Am Skyline passiert momentan eher weniger. Er steht zerlegt in der Werkstatt und wartet drauf, dass ich Bock hab die Teermatten weiter rauszukratzen :grinning_squinting_face: . Hab auch momentan am MPS noch einiges in Arbeit, das hat Vorrang :thumbs_up: