Reifenverschleiß am Ring, Bitte um euren Rat

  • Hallo,

    Ich habe derzeit Toyo Proxies T1-R 215/45 R18 93Y montiert und bin 2mm vorm Indikator.
    Ich fahre von 6.8. - 10.8. zur Nordschleife um dort ein wenig Urlaub zu machen und ca. 10 Runden zu drehen.
    Bis zur NOS sind es an die 750 km also gesamt 1500km Autobahn + 10 Runden Nordschleife.

    Reicht meine Profiltiefe für so einen "Ausflug" oder sollte ich schon vorher zu neuen Reifen greifen?

    Bisher habe ich nur Track erfahrung am Simulator gemacht (PS3 :D) also werde ich sicher keine Top Zeiten aufstellen :winking_face:
    Dh, ich werde mich sicher nicht im äußersten Grenzbereich bewegen und mich mal langsam heran tasten.

  • Ich würde die Reifen lassen. Sicher nicht um einen Rundenrekord aufzustellen. ABER: wenn du jetzt neue Reifen drauf machst und es auf dem Ring ordentlich krachen lässt, dann brauchst gleich wieder neue.

  • 10 Runden Nordschleife ist aber schon viel... ich würds mit gut überlegen, wenn du dein Tempo nach 2-3 Runden steigerst dann geht das schon ziemlich auf die Reifen. Kommt immer auf den Fahrer an, wieviel km hast du bisher mit den Reifen zurückgelegt?

  • Ich kanns leider nicht sagen wie viel km auf dem Reifen drauf sind. Hab das Auto erst seit März und die waren schon dabei.
    Wär cool wenn mir jemand was zum Verschleiß sagen könnte Toyo Proxies T1-R schon mal gehabt hat!?
    Ich bin jetzt allerdings schon 4000km damit gefahren.

    Eine Idee wär die Reifen gleich da draußen wo zu kaufen. Ist halt eine Frage des Preises...

  • Zitat von harry.ha

    Wär cool wenn mir jemand was zum Verschleiß sagen könnte Toyo Proxies T1-R schon mal gehabt hat!?

    Da wirst keine verbindliche Aussage bekommen. Wenn der Ring voll ist und du wie auf der Straße fährst, dann ist der Verschleiß gleich null. Wenn frei und du lässt es richtig brennen, dann schaffst du jeden Straßenreifen in ein paar Runden zum auflösen zu bringen. Ja, der T1R ist ein flotter Reifen, aber letztlich auch nur ein Straßenreifen. Und dazu kommt, dass die optimale, weiche Gummischicht nicht über die gesamte Profildicke reicht. Diese könnte bei dir schon runter sein. (War zummindest bei den SP Sport 2000 so, mal sehen was die 2050 machen)

  • Ich glaube nicht dass du die reifen so sehr runterfahren wirst, dass das stahlgeflecht herausguckt oder dass dir einer platzt. Aber danach werden sie auf jeden fall komplett am Ende sein.
    Wenn du mit deinen jetzigen fährst wirst du wahrscheinlich etwas weniger haftung haben, aber auch einiges an geld sparen (verglichen mit einer fahrt mit nagelneuen reifen).
    Da du gesagt hast, dass du ja sowieso nicht auf rundenzeiten oder ähnliches fixiert bist, denke ich dass es bei dir mehr sinn macht mit deinen jetzigen reifen dort zu fahren. Trotzdem kannst du dir dann schonmal einen neuen Satz Reifen bestellen, nach 10 runden werden deine nämlich nicht mehr wirklich zu gebrauchen sein.

    Ich würde aber an deiner Stelle trotzdem alle paar Runden vorsichtshalber nachschauen wieviel Restprofil die Reifen noch haben, oder auch sonstige Schäden, sicher ist sicher.

  • Danke für eure Beiträge. Ich tendier auf alle fälle mal dazu das ich die Reifen mal ans Ende fahr.
    Ich muss nach den Runden am Ring allerdings auch wieder nach hause kommen. DH ich müsste meine neuen draußen wo kaufen.
    Werd mal schaun ob ich was raus finden kann wie teuer die Händler da draußen sind.

    Sonst nehm ich den Gummi mit und lass ihn mir draußen montieren :smiling_face:

  • wobei du reifen sparen kannst ist bei deiner an- und abfahrt.

    gehe davon aus, dass du die 750 km anfahrt vorwiegend autobahn fährst. bleib dabei unter 180 km/h und der verscheiß wird sich zmindest dabei in grenzen halten / kaum zu sehen sein...


    auf der NOS wird der verschleiß eher an den außenseiten zu sehen sein (natürlich je nach fahrweise und einstellung der achsgeometrie).

  • Die Achsen wurden bei mir vor kurzen neu vermessen. also alles im Lot, so zu sagen. :smiling_face:

    Das Thema hat sich mittlerweile erledigt. Ich hab beschlossen bei Reifen nicht zu sparen und hab mir einen Satz neue gekauft.
    Die werden dann kurz vorm Urlaub montiert und derweil die alten geschunden..

    Ich bedanke mich für eure Tipps und Infos.

    Thread kann hiermit geschlossen werden.

  • Nein: BITTE NICHT SCHLIEßEN.

    Wenn du mit deinen fast neuen Reifen auf der NOS warst: unbedingt feedback über den Verschleiß posten! Damit hilfst du bestimmt vielen, die sich die selbe Frage stellen.

  • so nun ein letzter Bericht, dann kann hier wirklich geschlossen werden.

    Bin also dann mit nagelneuen Toyo Proxes T1R 700 km zur Nordschleife gefahren.
    Hab mir dort dann 7 Runden also 140 km Nordschleife gegönnt.

    Der Verschleis war eher minimal. 1-1,5 mm hats mir runter gezogen.
    (inkl. der Fahrt von zuhause bis zum Ring und retour)

    Wie schon erwähnt, ich bin kein Profirennfahrer und nicht am äußersten limit gefahren.
    Meinen Spaß hatte ich trotzdem :grinning_squinting_face:

    Die NOS ist doch eine schnelle Rennstrecke in der man sich meist im bereich zwischen 100 und 200 bewegt,
    also kommt man sogut wie nie unter den 3. Gang, vielleicht ist das auch mit ein Grund für den eher geringeren
    Verschleis.

    Bitte Kommentare wie: "Wärst ordentlich gefahren,... bla bla bla" gleich sparen.
    Spaß solls machen!!! Mir war die Reise auf alle fälle jeden Cent wert :smiling_face:

  • Also ich bin von den Toyo immer begeistert gewesen. Klebt echt gut auf der Straße, ist dafür halt ein sehr weicher Reifen.

    Bin 2 Runden am Stück gefahren hab dann 30 min Pause gemacht und bin dann nochmal 2 am Stück gefahren.
    Am nächsten Tag wieder 2 am Stück und eine bin ich noch am Tag gefahren an dem ich angekommen bin.

    Dazu zu sagen wär noch das die schwachstelle an meinem Auto eindeutig die Bremse war.
    Für den allteag ist die OEM völlig ausreichend. Falls man vor hat öfters am Ring zu fahren ist ein Upgrade unausweichlich.

    Bin die letzte Gerade (Döttinger Höhe) dann immer gemütlich bis zur ausfahrt gefahren um der Bremse ein wenig Zeit zum kühlen zu geben.