Headunit neu - aber sonstige Funktionen behalten?

  • Hi!

    Ich möchte mittelfristig das Bose-Zeug rauswerfen; für den Anfang soll's erstmal ein Frontsystem samt Endstufe und evtl. einem dezenten Sub geben.

    Bzgl Headunit würde ich gern was "vernünftiges" einbauen, also wahrscheinlich kein Eonon sondern Richtung Alpine, Clarion, Pioneer...
    Jedenfalls irgendwas mit Laufzeitkorrektur und aktiven Frequenzweichen.

    Ich möchte dabei ganz gerne das serienmäßige Navi weiternutzen können, d.h.
    - Steuerung per Lenkradfernbedienung
    - Sprachausgabe über die Anlage, idealerweise inkl. Absenkung der Musiklautstärke bei Ansagen
    - Bildausgabe logischerweise im Display vorn, wie bisher.

    Ansonsten wäre es schön, wenn die Headunit die beiden Displays sinnvoll nutzen könnte.
    Hier auch im Idealfall wie bisher zur Anzeige der Titelinformationen oder sonstiger Statusmeldungen.
    Geht das? Was benötigt man ggf. an Zusatzhardware?
    Es gab doch im Mazda Zubehör ein Nachrüstradio von Pioneer (F930?) - kann das die Displays ansteuern?
    Wie sieht's mit dem Nachfolgermodell(?) F950BT aus?

    Der Bordcomputer (Verbrauchsanzeige) soll natürlich ebenfalls erhalten bleiben.
    Die Freisprecheinrichtung darf über die neue Headunit laufen, sollte aber ebenfalls mit der Lenkrad-FB bedienbar bleiben.

    Ist das irgendwie machbar? Bzw. welche Einschränkungen lassen sich nicht vermeiden?
    Ich möchte auf gar keinen Fall die Lenkrad-FB verlieren und die Naviansicht nur auf dem Radiodisplay haben.

  • Top Einstellung :thumbs_up:
    Hab bei mir ein ALpine CDA137BTi drin, was mehr als ordentlich ist für 1 Din. Mit Lenkradinterface geht der BC weiterhin, auch Lenkradfernbedienung geht. Navi hab ich nicht, aber bei den meisten Radios hast du ja durch die Bluetooth-freisprechung ein Micro dabei, könnte sein, dass das dann noch funzt.

    Im Display von der Lüftung steht allerdings, da wo sonst der Sender steht dann ständig "Mazda", wahrscheinlich, dass du nicht vergisst, n Mazda zu fahrn :lol:

    Freisprech via LFB geht glaube nicht, hab ich mal gelesen, aber das kannste teils auch bequem übers Radio direkt machen

    Was hast du geplant mit Frontsystem+Endstufe?

  • Navi geht aber du hast keine Sprachausgabe :frowning_face: Da der AUX in Stecker des OEM Radios nicht mehr verwendet wird und lose in der Konsole rumbaumelt. Dazu müsste man denke ich wissen welches Kabel am AUX in Stecker dafür zuständig ist

    Du wirst mit einschränkungen leben müssen. Am Lenkrad funktionieren dann noch die Tasten für Lautstärke, Titel, Mode. Alles was für die Freisprech und Bluetooth ist geht bei mir nimma. Verbrauchsanzeige geht (geht auch ohne Radio). Titel ist leer. Braucht man ja auch nicht, weilst es ja eh am neuen Radio siehst.

  • @Colt:
    Eine 2-DIN HU soll's schon sein - allein der Optik wegen :winking_face:

    Bzgl. der Hardware hab ich mich noch nicht wirklich schlau gemacht.
    Als Frontsystem gefällt mir das Focal PS-165F oder -FX ganz gut.
    Oder, falls ich im Lotto gewinnen sollte, die A165+A25.t Kombi von Andrian Audio *sabber*

    Als Endstufe gefiel mir vor ein paar Jahren mal die Jr-Serie von µ-Dimension ganz gut.
    Da scheint's aber nix Aktuelles zu geben.

    Auf jeden Fall soll's in Richtung "guter Klang" gehen und keine dB-Drags gewinnen müssen.


    daniel:
    Hmm, das sind ja schon einige Einschränkungen.
    Navi ohne Sprachausgabe ist ja für's Klo :winking_face:
    Interessant wäre halt, ob das Pioneer-Teil aus dem Mazda Zubehör besser auf den restlichen Kram abgestimmt ist.

    Ansonsten wär's vielleicht zu überlegen, das Serienradio zu behalten und 'nen Prozessor hintendran zu schalten.

  • Ja 1Din oder 2 Din ist Geschmack, mir reicht das 1Din auch.

    Mal unter uns: Die Einschränkungen die du haben wirst, macht der Klang locker weg, wenn du richtung Focal gehen willst :thumbs_up:

    Bzgl. guten Frontsystem leg ich dir mal Gladen mit ans Herz :winking_face:

    Prozessor und OEM Radio: Vergess es, der Klang ist vom Radio schon zerstört, der Prozi reißt auch nix mehr dann, wenn dann richtig :winking_face:

  • Als Frontsystem kann ich dir das Coral MK 165 System nur ans Herz legen. Haben damals bei einem Kumpel in seinem OPC das komplette Programm (also Türen gedämmt, MDF-Ringe, anständige LS-Kabel, usw.) samt Endstufe verbaut und er ist heute (ca. 2 Jahre später) immer noch vollkommen zufrieden. Subwoofer braucht es dort fast gar nicht mehr. Gepaart wurde das ganze mit einer Pioneer AVH-X5500BT 2Din HU und das ganze harmoniert sehr gut. Sowohl harten Deutschrock als auch feinstes Minimal spielt es sehr präzise und sauber :thumbs_up:

    Gruß
    Dom

  • Problem ohne Sub ist einfach, der Gesamtpegel geht runter, hatte anfangs bei mir auch keinen aber bei nem 16er Kompo bekommste während der Fahrt nur bei hohen Lautstärken noch Bass raus. Bzw mit Sub entlastest du einfach dein FS gewaltig, da kannst du noch soviel WRMS haben.
    Bei mir werkelt auch nur ein 8" Sub von Gladen im geschlossenen Gehäuse und der macht nen angenehmen Bass

    Anders siehts wieder aus wenn man Rearsystem mit macht, dann bedarfs nicht unbedingt n Sub, nur bühnentechnisch lässt man das sein :face_with_rolling_eyes:

    Gute FS-Marken sind mir bekannt:

    Focal, Hertz, Helix, Gladen, AudioSystem, Rainbow, Rockford(Mein Traum), Alpine (die teuren), Eton

    Gibt noch mehr, aber mit denen machste nix falsch :winking_face: