Bringt diese Strebe Festigkeit oder nur Show´n´Shine...?

  • Ich hab bei mir nur eine untere Eigenbaustrebe verbaut und merkte den Unterschied, das Heck wird n Ticken stabiler. Die Obere wird man auch merken, mit ner unteren umso mehr und stabil sieht sie aufn ersten Blicj aus, kommt aufs Material an :grinning_squinting_face:

  • Das mit Käfig, Sitzen und Gurten kann Wimmer auch. Sitze 1000€+ Käfig 800 + Gurte 200€ + Einbau, TÜV 500€= 2500€ grob...

    Aaaber, ich bin Azubi woher nehmen wenn nicht stehlen. Ne, dass sprengt finanziell einfach den Rahmen.

    Ich will nicht unendlich viel investieren, irgendwann muss ich auch mal was für ein neues Auto sparen :grinning_squinting_face:


    Denke ich werde die Strebe über den Winter verbauen, im Gegenzug fliegt ja die Kofferraum Verkleidung raus, somit mache ich beim Gewicht nicht wieder +.


    Gruß

  • Hab gerade gesehen, dass die Strebe mit 15kg beim Versand angegeben wird...

    Erstmal ne Mail geschrieben, schmeiss ja nicht die Rückbank raus um das selbe Gewicht in Form einer Strebe einzusetzen :grinning_squinting_face:

    @1.6Colt: Sag mal, was wiegt denn deine Eigenbau- Strebe ca. ?

  • geschätzt? viell. 5 Kg Hab die originalen Halter einfach umgebaut und n Alu Kastenprofil als Mittenstrebe genommen, wird dort eeh nur auf Druck belastet, insofern reicht das. Bilder kannst bei mir im Thread mal anschaun

  • Wollte nur mal einwerfen das die Verstrebung des Autos auch ne Schattenseite hat. Die Kräfte die normalerweise durch die Verwindung des Fahrwerks aufgenommen werden, werden durch den einbau einer oder mehrerer Streben auf die Karosserie übertragen. Auf kurz oder lang wird euch die Karosse an A; B; oder C Säulen reißen wenn ihr euch bedenkenlos die karre verstrebt. Aus diesem Grund werden Rennwagen beim aufbau nachgeschweißt um die Karosse zu versteifen und verstärken. Bleibt natürlich jedem selbst überlassen was er sich einbaut oder nicht, wollt's eben nur mal angemerkt haben.

    Gruß

  • Sei aber auch dazu zu sagen, wie man damit fährt, ich heize ja nich im dauerhaften Grenzbereuch wie in der Rallye, im alltäglichen etwas sportlicheren Verkehr passiert da garnix

    Die Verwindung gerade an den vorderen Domen nimmt mit Strebe erstmal das Fahrwerk auf, sonst geht ein Teil auf die Dome und dann reissts erst recht :winking_face:

  • Denke auch das es nur bei regelmäßiger belastung reist...is halt aber tatsache das es auto durch viele streben Zickiger wird...denke man sollte sich mit den streben langsam steigern und nicht gleich alles verbauen... würde vorne anfangen wie colt mit seiner selbst gebauten und wenn das nicht langt kann man ja immer noch streben dazu bauen...Die Domlager sollte man eh durch andere ersetzen sofern nicht beim Fahrwerk eh verstärkte dabei sind :winking_face:

  • Also Leute von mir aus könnt ihr euch eure Sitzkonsole verstreben wenn ihr denkt das bringts. Aber wovor man wild rum spekuliert sollte man sich doch evtl. mal erkundigen was Sache ist und den Leuten die es interessiert nicht irgend einen Blödsinn verzapfen. Sorry für den ton aber es nervt einfach nur.
    Fackt ist das Verwindung bei jeder fahrt auf einen zb. Bordstein, bei jedem Schlagloch, usw. entsteht und nicht nur beim heizen. Außerdem rufe ich mal den guten alten Corsa B ins Gedächtnis der schon gerissen ist wenn man nur ein Fahrwerk verbaut hat. Zuletzt frage ich mich welchen Sinn Fahrwerksstreben haben wenn man mit der karre nur einkaufen fährt !?
    Wie gesagt verbaut was ihr wollt aber bleibt bei euren Beiträgen darüber bitte bei den Tatsachen.

    Gruß

  • Der Corsa B reisst übrigens auch ohne Fahrwerk an der B Säule :grinning_squinting_face:
    Ausserdem glaube ich da eher, dass durch das Fahrwerk die Fahrweise sich stark richtung M. Schumacher geändert hat und dadurch auch mehr Kräfte enstehen, denn wer ein Fahrwerk einbaut, will auch was damit machen :face_with_tongue:

    Klar entsteht immer ne gewisse Verwindung aber natürlich beim "Einkaufen" weniger wie beim heizen und das mit den Rissen ist Ansichtssache, ne Verwindung ohne Strebe ist NIE gut und schon garnet für ne Schweissnaht, selbst auf blanken Blech hast du kein dauerhaftes zurückfedern, seidenn unsre MPS sind aus Federblech gefertigt, was ich nich glaube :kissing_face:

    Ich bring nur mein Beispiel mit den vorderen Domen wieder und der oberen Domstrebe ein, wer logisch überlegt ist im Vorteil, im Normalfall nimmt das Fahrwerk samt Achsaufhängung die Kraft auf. Sollte es nun unten irgendwo doch reissen wär es ohne Strebe sicher auch gerissen, das is Fakt

    Wie du schon sagst sei es jeden selber überlassen was er macht, ich hab auch 2 Streben und fahr auch mal einkaufen damit, ich fahr aber auch gern mal "schnellere" Kurven und da bin ich froh über meine Streben :face_with_rolling_eyes: