Pflegemittel für den Lack

  • Standzeit mit wöchentlichem Waschgang mit anständiger Ausrüstung

    -2-Eimer-Wäsche
    -Schafswollenwaschhandschuh
    -extra weiches Trockentuch (Lack trocken tupfen, nicht abrubbeln)
    -Detaileranwendung

    ca. 6 Monate

    das ist wirklich das Maximum. Die Einstiegsklasse von Definitve Wax gehen eher in die Richtung Show-Wax und Wetlook, haben dafür aber trotzdem eine gute Standzeit.


    Was für den kleineren Geldbeutel und auch sehr gute Ergebnisse erzielt ist das Dodo Juice Diamond White für um die 35€.

    Ist vom Glanz her bisschem hinter dem Definitve und die Standzeit beträgt "nur" ca. 4 Monate.


    Wer mehr als 4-6 Monate will, der muss eben versiegeln und dafür auf solch atemberaubende Spiegelungen verzichten.
    Glanz ist natürlich auch da, aber eben "stumpfer".


    Aber bevor man sich über solche Wachse unterhält, sollte man sich erst um den Lack kümmern.
    Prinzipiell kriegt man nämlich jeden Kratzer raus der nicht durch die Klarlackschicht gedrungen ist.


    Hier ein Durchgang Menzerna PF2500 (Feinschleifpolitur)

    Gefahren auf einer DAS6

    Die DAS6 ist eine Einsteigerpoliermaschine, die man ohne Zubehör schon für um die 120€ bekommt.

  • Ja das Collinite macht seine Arbeit gut. Wenn du vor dem Wachsauftrag noch mit einem Precleaner drübergehst, z.b. CG Blacklight oder Lime Prime, bekommt man auch mit dem einen super Glanz hin!

    Also Salz können eigentlich nur richtige teure Versiegelungen ab.

    Z.b. gtechniq, Zaino

    Die kosten richtig Asche und gehen eben voll auf Lackschutz und eher auf einen matten Glanz.

    Wirklich was anhaben kann das Salz dem Lack eigentlich nicht. Außer du wäscht das Auto von Winter Anfang bis Winter Ende gar nicht.

    Ich handhabe es immer so, dass ich im Winter 1x die Woche das Auto nur mit dem Dampfstrahler spüle.

    Reicht um das Salz zu entfernen, denn mehr ist bei den dreckigen Straßen nur Verschwendung.

  • Precleaner empfehle ich dringlichst..

    Nimmt nämlich nochmal alles vom Lack was die Standzeit beeinträchtigen könnte und bringt auf den Lack Haftmittel auf, um das Wachs besser aufzunehmen.

    Ja das Collinite kann schon viel ab, aber als wirklich salzfest würde ich es nicht bezeichnen.

    Hatte im Winter 3 Schichten drauf und von denen war im Frühjahr nichts mehr zu sehen. Hier wird allerdings auch heftig gestreut..

  • Hatte auch ohne Precleaner nie Probleme, die Polituren sind ja schon silkonfrei, dadurch wirds schon ziemlich rein die Sache.

    Werde das aber bestimmt mal austesten :thumbs_up:

    Nuja also ich war nachn Winter mehr wie begeistert, sagen wir mal so, salzfester wie andres Billigzeugs isses auf jeden Fall, das es nicht wie ne Versiegelung wird is klar

    3Schichten? Das Collinite lässt sich aber kaum Schichten. Wenn mach ich nur 2, damit man alle Stellen erwischt hat

  • Kann dir gerne mal eine Probe Lime Prime schicken :smiling_face:


    Wenn du zwischen den Schichten 24h ablüften lässt geht das eigentlich ohne Probleme..

    Ja besser wie die nächstbeste Baumarktversiegelung isses natürlich :smiling_face:

  • Also Mittelfeld :grinning_squinting_face:

    Also:

    -ordentlich waschen
    -Trocknen
    -Lack begutachten und Schäden ausmachen
    -grobe Kratzer auspolieren mit Schleifpaste oder Lackreiniger (silkonfrei !)
    -Wachsen mit Applikatorschwamm und auspolieren mit Mikrofasertüchern und das ganze im Schatten bei rund 20°C :winking_face:

    Hier etwas potenter:

    -waschen mit 2 Eimern, einer Shampoo, einer mit klaren Wasser zum auspülen, Mikrofaserwaschhandschuhe. Teilflächen nur waschen, zum Beispiel >Dach, Scheiben< dann >Motorhaube, Kotflügel, Schürze< usw Hat folgenden Sinn, der gelöste Dreck wird gleich abgespült ohne sich erneut abzusetzen
    -trocknen (Ich machs ebenfalls mit solchen Handschuhen)
    -Lackzustand begutachten-Je nach Zustand
    -Schleifpaste fein, auspolieren
    -Lackreiniger, auspolieren
    -Anti-Hologramm Politur, auspolieren => Alles 3 mit Excenter Maschine
    -Precleaner per Hand (hab ich noch keine Erfahrung, aber normal auch auspolieren)
    -Wachsen mit Applikator oder manche Wachse erlauben auch Handwaxing(hab ich auch schon gemacht, fetzt :thumbs_up: )
    -auspolieren das ganze und nur Teilflächen behandeln, je nach Wachs.
    -Zum Schluss nochmal alles abschauen und mit einem neuen Mikrofaser die letzten Wolken rauspolieren

    Einmal editiert, zuletzt von 1.6Colt (21. August 2013 um 17:28)