Fehlercode p0303

  • Zitat von emrah85

    Kompression hat es keinen

    Oder meintest du: kein Kompressionsverlust?

  • Ja keine Kompression.
    Mein Mechaniker hat gemeint das es entweder kolbenringe oder ventile sein kann.
    Und er wird jetzt ausgebaut und nachgeschaut.

    Was ratet ihr mir ein Aufbau des Motors oder nur Teile wechseln?

    Wo bekomm ich die Kolben, Pleul usw. in verstärkter Ausführung also die innereien. Und woher bekomm ich eine Kurbelwelle oder machen lassen?

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

  • Ich rate zu Motor tauschen wenn nen gescheiten für nen guten Kurs findest. Weil die instandgesetzten zeigen leider oft früher oder später irgendwelche weiteren Schäden oder laufen nicht mehr so wie es man sich wünscht.

    Oder (je nach Schaden) gleich mit ordentlichen Teilen ausrüsten um Luft für Tuning zu haben, aber dazu kommen dann auch weitere Kosten wie für einen größern/besseren Turbo etc. also meißt eine never ending Story :winking_face:

  • Zitat

    Weil die instandgesetzten zeigen leider oft früher oder später
    irgendwelche weiteren Schäden oder laufen nicht mehr so wie es man sich
    wünscht.

    Absoluter Schwachsinn. Muss man halt präziese arbeiten, ne?!

  • Also der Motorblock ist hin zylinderhülse 3 hat ein Teil verloren Ca. 3 cm und Zylinderhülse 2 hat einen riss drinne.

    Brauche einen gebrauchten Motor ohne Anbauteile.
    Hat jemand erfahrung von euch wo ich was finden kann?

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

  • Warum lässt du dir nicht einfach ein paar gute Buchsen einsetzen danach ist ruhe für die Ewigkeit!Mache ich auch bei mir damit genau das nicht mehr passiert!!!!Ich verstehe nicht warum manche immer gleich alles abschreiben es gibt viele gute Möglichkeiten den Motor stabil wieder aufzubauen.

  • Zitat

    Warum lässt du dir nicht einfach ein paar gute Buchsen einsetzen danach ist ruhe für die Ewigkeit!Mache ich auch bei mir damit genau das nicht mehr passiert!!!!Ich verstehe nicht warum manche immer gleich alles abschreiben es gibt viele gute Möglichkeiten den Motor stabil wieder aufzubauen.

    Ist das unser Motor?
    Sieht ja ganz anders aus sauber :smiling_face:


    Meinst du das ist machbar?
    Wieviel kostet dich das ganze?

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

  • Ich denke schon da die alten Buchsen ja kompl. rausfliegen und bis zum Wasserkanal gebohrt wird....Das ganze kostet ca.1400euro und hält dann aber auch!Mit dem nächsten Block weißt du auch nicht was du bekommst.....Aber der sieht gut aus dein Motor :face_with_tongue: Vielleicht meldet sich ja mal jemand zu Wort der das bestätigen kann das hier noch Buchsen eingesetzt werden können.

  • Also es gibt Neuigkeiten was den block angeht. Ich werde es komplett neu aufbauen. War heute beim Motorenbauer um es zu zeigen. Er meinte ist machbar Kostenpunkt Ca. 1200-1500€ je nachdem wieviel die Buchsen Kosten.

    Und die innereien werde ich wohl bei Streetunit bestellen was meint ihr?
    Was für Teile würdet ihr mir empfehlen?
    Also Pleul, Kolben, pleullager, kopfschrauben usw.

    Ich würde mich über jeden vorschlag freuen.

    Also meine Leistungsvorstellung später wäre Ca. 350-400PS.
    Natürlich wird der Turbo auch berücksichtigt.

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

  • Hallo,
    Kopfschrauben:
    http://www.speedperf6rmanc3.com/products/h11-head-studs.html
    ich weis, die sind Overkill, aber dafür taugen die auch was und sind wohl aktuell die besten die es gibt für den MPS

    Kopfdichtung:
    OEM

    Kolben:
    http://www.speedperf6rmanc3.com/products/mzr-custom-pistons.html

    Pleuel:
    http://www.speedperf6rmanc3.com/products/manle…cting-rods.html


    Falls du dich fragst, was das für ein Shop ist. Er gehört Pablo von MSF, der Mazdaspeed Motorenbauer mit der wohl meisten Erfahrung in Amiland.
    Die meisten dort lassen sich von ihm den Motor aufbauen.

  • Die Teile sind sicher großes Tennis, aber ich würde erstmal fragen ob Alltagsauto oder Schön-Wetter Renner. Ich denke das hat unmittelbaren Einfluss auf die Kaufentscheidung.
    Schmiedekolben sind meiner Ansicht nach nicht mehr alltagstauglich oder irre ich?

  • Zitat von Abovuekt

    Die Teile sind sicher großes Tennis, aber ich würde erstmal fragen ob Alltagsauto oder Schön-Wetter Renner. Ich denke das hat unmittelbaren Einfluss auf die Kaufentscheidung.
    Schmiedekolben sind meiner Ansicht nach nicht mehr alltagstauglich oder irre ich?

    du irrst dich... warum sollten schmiedekolben nicht alltagstauglich sein?!? :face_with_rolling_eyes:

    Wenn er den Motor schon aufbaut, dann sollte dies auch gleich anständig gemacht werden. Natürlich kann er hier und da paar Euros sparen und z.b. zu K1 oder ähnlichen Zeug greifen, aber was hat er im Endeffekt davon?
    Die von mir empfohlenen Teile sind jetzt nicht wirklich extrem teuer, dafür aber zuverlässige Qualitätsteile wo viel Entwicklung und know how dahinter steckt.
    Es gibt auch keinen Grund wieder OEM Kolben und Pleuel zu nehmen, weil die teilweise teurer sind wie die verstärkten Teile.

  • Klar sind die Teile gut und wenn man es schon macht sollte man es sicher auch gleich vernümftig machen! Absolut richtig!

    Meiner Erfahrung nach sind Schmiedekolben nur etwas wenn ich eben nicht jeden Tag mit dem Auto fahre?! Sie klappern wenn der Motor kalt ist, haben höheren Verschleiß und es ist sicher nicht das letzte mal das er den Motor aufmacht - ebenso würde ich behaupten wenn er vor hat jetzt den Motor zu machen und dann x*10tkm ohne Stress zu fahren sind Schmiedekolben auch nicht die richtige Wahl.

    Ich lass mich sehr gerne eines besseren belehren :grinning_squinting_face: - fährst Du Schmiedekolben MPS_Fan? Wie siehts aus mit der Geräuschentwicklung / Laufruhe / Verschleiß / Serviceintervallen?

  • Falsch!Schmidekolben Klappern nicht alle und da gab es nur ganz selten Fälle das betraf auch glaube nur Wössner Kolben....Ich kann auf den Ruck bei uns 10Leute aufzählen die Schmiedekolben und H Pleuel fahren da klappert nichts!!!Ich selber habe es ja auch und ich würde nie wieder den Gussschrott einbauen!Er ist auf jeden fall auf den richtigen Weg!Und die Leistung die er anstrebt da darf es auch schon der stabile Kram sein :smiling_face: Also Emrah85 mach das so mit den Teilen und du hast ruhe :grinning_squinting_face:

  • Die Gusskolben haben die Eigenschaft bei hoher thermischer Belastung zu brechen. Um genau zu sein brechen dort die Stege!
    400PS sind für den Motor im Hochsommer schon ne ganze Menge an thermischer Belastung! Also finger weg!
    Ich fahre selber (noch) keine Schmiedekolben, aber wie Mps2009 schon sagte gab es nur vereinzelt Fälle, dass da was geklappert hat.

    PSIKID, Big-O, Illusch, Martin usw. werden dir bestimmt auch bestätigen können, dass bei ihnen nix klappert, sie fahren alle Schmiedekolben und Pleuel.

  • Und ich kann bestätigen das die Ringstege brechen da hatte ich 100Punkte......nie wieder die Gusskolben bei Leistungsgesteigerten Motoren..... :face_with_tongue: Mps Fan liegt da voll richtig! :smiling_face:

  • Na was soll sich groß ändern die Intervalle würde ich halt zeitiger als sonst machen wenn du mehr Leistung fährst.Ölverbrauch hängt viel vom Motorenbauer ab.Wenn die Toleranzen stimmen Ölverbrauch gleich null oder minimal....Öl würde ich dann 10w60 für Sommer nehmen und im Winter 5w50 ansonsten gibt es kein unterschied. :smiling_face: