GFB BOV Verschluss

  • Heyho

    ich würde gerne mein GFB BOV verschließen um es etwas unauffälliger zu machen. Ist jetzt schon etwas länger her aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Öffnung für die Aufsätze
    1" hat (falls es jemand besser weiß bitte ich um belehrung). Da dieser Stopfen natürlich ein nicht allzu langes Gewinde haben sollte habe ich bis jetzt das passende noch nicht in
    Edelstahl gefunden. Hatte vor das Teil natürlich schwarz zu lackieren jetzt aber meine Frage:

    Wäre es schlimm wenn dieser Stopfen aus Rotguss wäre? Kann es da zu irgendwelchen Reaktionen o. Ä. ?

    Grüße

  • Ich würde die Frage stellen, ob überhaupt ein "mechanischer" Verschluss notwendig ist? Wenn du die VTA Seite zu drehst, dann ist es ja eigentlich völlig abgedichtet und eine rein "optische" Abdeckung der Öffnung würde ausreichen. Z.B. denke ich da gerade an eine selbstklebende, stabile schwarze Folie. Damit gehst du jeder Korrosion aus dem Weg und es sollte dadurch relativ unauffällig wirken. Den Kopf des GFB vielleicht schwarz plasti-dippen.

  • Ich kennen einen, der hat seine Endrohre vom Auspuff gedippt. Selbst das hält. (Ist eine kleinere Maschine, dürfte aber trotzem warm werden)

    War auch nur eine Idee, dann könnte man es wieder abziehen.

  • An sich stört mich der Schriftzug auf dem BOV nicht.
    N guter Kumpel von mir ist Polizist und ich habe ihm mal meinen Motor gezeigt. Er meinte mit dem normalen GFB Aufsatz (der schwarze) fällt es schon kaum auf und würde zu 90%
    kaum einem auffallen und wenn das Ding noch verschlossen wäre mit nem schwarzen Stopfen zu 99,9% niemandem.
    Er sagte mir auch, dass sie eigentlich fast überhaupt nicht auf solche kleinigkeiten geschult werden und es auch sehr selten vorkommt, dass sie mal jemanden dabei haben
    der Ahnung hat (z.b. ein Prüfingi).
    Klar wenn man jetzt n riesigen Pilzluftfilter da vorne drinne sitzen hat wird wohl jeder Beamte etwas stutzig.

    Finde halt die Lösung mit dem Stopfen am saubersten und wollte deswegen Fragen ob irgendjemand ne Ahnung hat ob das Rotguss irgendwie reagieren könnte, da
    ich irgendwie nichts aus Edelstahl finde :face_with_open_mouth: Über Korrosion mache ich mir da eigentlich keine Gedanken. Habe auch beruflich viel mit Rotguss zu tun
    und habe da noch nie ein Stück gesehen, was irgendwie korrodiert wäre, selbst wenn das Ding monatelang im Wasser liegt oder so draußen