Hey Leute
Ich habe mitbekommen das mein Rùckwärtsgang öfter mal kratzt....Habt ihr das auch und gibt es lösung dafür!?!Habe ja überlegt noch die Mme alubuchsen zu kaufen vielleicht hilft das ja?
Bin über jeden Antwort dankbar:
Lg Toni
Hey Leute
Ich habe mitbekommen das mein Rùckwärtsgang öfter mal kratzt....Habt ihr das auch und gibt es lösung dafür!?!Habe ja überlegt noch die Mme alubuchsen zu kaufen vielleicht hilft das ja?
Bin über jeden Antwort dankbar:
Lg Toni
Hast du ein kratzen wenn du rückwärts fährst oder wenn du den rückwärtsgang einlegst ?
Nur wenn ich den Gang einlege sonst ist alles top habe keine Probleme beim Schlaten.Es ist auch nicht immer wollte halt wissen ob ander das Problem auch haben.Ich will es ja auch nicht über bewerten bloß manchmal mache ich mir meine gedanken
Ich weis jetzt nicht ob beim MPS der Rückwärtsgang synchronisiert ist bzw. ob es sowas beim Rückwärtsgang überhaupt gibt. Wenn ja, dann ist der Synchronring evtl. defekt oder die Schaltgabel verbogen oder deine Schaltseile verstellt.
Baut mal den Schaltsack weg und schau dir mal die Mechanik an. Da dort alles aus plastik ist, reibt sich dort massiv Material ab und es kann sein, dass du deshalb den Gang nicht richtig "triffst" weil alles verstellt/abgerieben ist.
Alternativ kannst du mal checken ob genug Öl im Getriebe ist, bzw. mal das Getriebeöl wechseln.
Sollte der MPS keinen synchronisierten Rückwärtsgang haben, so hat er wahrscheinlich eine sogenannte Rückwärtsgangbremse. Versuche mal die Kupplung im Stand zu drücken und erstmal ca. 2-3 Sekunden zu warten, bevor du den Rückwärtsgang einlegst, wenns dann nicht kracht, ist diese Bremse hinüber. Wäre garnicht mal so schlimm, musst dann einfach immer kurz warten vor dem eingelgen.
Als allerletztes würde noch die Kupplung in betracht kommen, wenn diese nicht sauber trennt, dann kommen deine Gangräder nicht zum stehen, es kommt zum krachen, meistens im Rückwärtsgang da dieser oft nicht synchronisiert ist und es somit zwingend erforderlich ist, dass dieser sich nicht mehr dreht während dem Gang einlegen. Bei den anderen gängen merkt man es dann garnicht, da sie synchronisiert sind. Hier ist vorsicht geboten, die Synchronringe werden massiv belastet und verschleißen dann sehr rasch!
Also wenn nach mehreren Sekunden warten bei gedrückter Kupplung, der Gang immernoch beim einlegen kracht, dann kann ich dir schon fast garantieren, dass die Kupplung nicht komplett trennt.
Wenn du eine günstige Ersatzkupplung suchst, dann wende dich bitte an mich. Es gibt von LUK einen Kupplungssatz zu sehr günstigen Konditionen, der auch noch wirklich brauchbar ist (für einen Alltagswagen mit max 450nm).
Das ist doch mal eine Aussage!!!!! Ich werde alles probieren und mal testen wie du geschrieben mps fan!Die Kupplung kann ich mir fast nicht vorstellen da ich noch keine Probkeme bis jetzt damit hatte.......Ich schau auch mal nach den buchsen vielleicht sind die auch ausgeleiert
Also ich war gerade nochmal drüben und habe mal was probiert.Wahrscheinlich bin ich wirklich zu hastig manchmal dann kracht es halt es ist nichts ausgeleiert oder in der Schaltkulisse kaputt!Sieht gut aus alles.Das einzige was ich mir vorstellen kann wenn ich richtig geheizt bin das die Kupplung langsam an ihr grenzen kommt und nicht mehr sauber trennt?Weil jetzt im Kalten Zustand geht es super da ist nichts was irgendwie kratzt oder so
Ich denke die Kupplung trennt nicht sauber. Wenn es nach einer Gedenksekunde nicht kracht, dann bin ich mir fast sicher!
Ob es jetzt die Druckplatte ist oder irgendwas mit dem Geber/Nehmerzylinder zu tun hat, kann man erst sagen wenn das Getriebe runter ist.
Wenn du eine neue Kupplung suchst, ich kann dir eine Bezugsquelle nennen für den von mir bereits erwähnten LuK Kupplungssatz.
Du solltest dann auch das ZMS kontrollieren und das Pilotlager wechseln. Sollte das ZMS im eimer sein (nicht ungewöhnlich beim MPS), dann empfehle ich dir ein Fidanza EMS + Luk Satz. Kostet nicht die Welt (ein Bruchteil von den OEM Teilen) und ist schon um welten besser wie das anfällige ZMS!
Die Frage ist aber warum macht es das nur manchmal?Und so wie jetzt im kalten zustand nicht......die luk Kupplung wird ein weng schwach sein denke ich schließlich wollte ich dieses Jahr noch gt30 fahren.Das ZMS fliegt so oder so raus das der letzte dreck.....Sobald das wetter stimmt probier ich das nochmal wenn die Kupplung dann nicht richtig trennt merke ich das ja wieder mòchte mir halt bloß nicht mein Getriebe schrotten.....Was soll die Stahlschwungscheibe kosten?Muss ich den Motor zum Kupplingstausch rausnehmen?
Nur das Getriebe muss raus. Das Fidanza EMS ist aus Alu(außer Reibflächen) und deutlich leichter als OEM. Kostet um die 350€ soweit ich in Erinnerung habe.
Wenn du eine stärkere Kupplung brauchst, dann hol dir die Sachs Rennsportkupplung. Alles andere an Upgrade Kupplungen kann ich aufgrund zu schnellen Verschleiß nicht empfehlen. Der günstige Preis lockt, aber willst du nach 20-40k km wieder das Getriebe rausreissen?
Du kannst auch mit einem GT30 die OEM Kupplung benutzen, ist alles eine Sache der Abstimmung. Du kannst mit dem GT30 auf 400PS gehen und gleichzeitig das Drehmoment unter 450-480nm halten, dann würde sogar eine OEM halten.
PS: bei einem GT30 wäre aber der Serien Block meine größte Sorge und nicht die Kupplung. Willst du keine Innereien tauschen so wäre ein GT/GTX28 die bessere Wahl. Infos für solche Vorhaben findest du aber alle hier im Forum.
Aber ehrlich gesagt habe ich bei Alu schiss das die auseinander fliegt.....fährst du die Kupplungskombi selber auch?Na klar mache ich Pleuel usw. keine Frage!Großer lader heißt ja auch nicht gleich mehr drehmoment man kann ja das gleiche Drehmoment bloß bei 6000u/min haben aber dafür hat man dann auch 400ps .Gut die Kombi hört sich nicht schlecht an was wird die Sachssportkupplung kosten?Man muss glaube auch selber da anrufen oder?Die bieten es ja nicht direkt an