Auf Löcher bohren habe ich keine Lust. Also werd ich mir wohl auch selber was zusammen bauen müssen. Dann werd ich mir nur 2 Dämpfer kaufen und den Rest selber bauen.
Stefan`s Mps BK
-
- 3 BK
-
Esche -
14. Februar 2013 um 19:47
-
-
Esche, hättest ja meinen satz haubenlifter ohne bohren damals haben können.
Keine ahnung welche firma dat war, wo es die gab.Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Wenn du selber baust, versuch gute Dämpfer zu kaufen, die eine Endlagendämpfung haben
Hab ja jetzt auch nen VW Lifter drin und da geht die letzten cm die Haube ganz zart auf und knallt nicht so auf wie bei billigen Liftern.
-
Hast du vielleicht einen Linke von den VW Dämpfern? Dann bestell ich die gleich und bau mir Halter aus Edelstahl.
-
-
Meine neue Bremsanlage ist nun auch vom Tüv ab genommen worden. In der Winterpaus bekommt sie dann auch endlich die passende Farbe. Vielleicht hole ich mir für hinten auch noch eine D2 Anlage.
-
...sieht wirklich gut aus
die gelben Mega Sättel erinnern mich etwas an die Sättel von der Porsche Carbon-Bremsanlage -
Irgendwas hat die Farbe aber ich finde das passt alles nicht so recht zusammen. Morgen geht meine schöne Eigenbaufront weg. Es wird Zeit für ein neues Winterprojekt. Danke adriano
-
Nun ist er wieder OEM aber irgendwie hat es auch was. Gestern hab ich mir schnell noch einen Nummernschildhalter für die Abschleppöse aus Edelstahl gebaut.
-
Mal wieder ein paar neue Bilder
-
Darf das Nummernschild auf der rechten Seite hängen? Dachte immer nur links. Ich hätte auch gern so nen kleinens Nummernschild :/, aber bei unserem Amt kannst es echt knicken .
Hast du bei den OZ's die ET48 Variante? Da passt die D2 grade so drunter oder?
mfg Olli
-
Bis jetzt hat noch kein Polizist was gesagt. Das kleine Schild bekommt man auch nicht einfach so. Musste dafür von der Dekra ein Gutachten vorlegen das kein größeres bei mir passt. Ja hab ET45 und es sind 7mm luft zum Bremssattel. Mein TÜVer war damit zufrieden und hat sie mir eingetragen. Gruß Stefan
-
Das kennzeichen auf der seite ist nicht tüvig. Weder links noch rechts.
Muss mittig angebracht sein.
Ausnahmen bestätigen die regel, siehe alfa romeo. Die bezahlen auch richtig schön kohle dafür.Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Wo steht das, dass es mittig sein muss?
Mir ist z.B nur bekannt das es von beiden Seiten im Winkel von 30° erkennbar sein und eine gewisse höhe haben muss... §10 Abs.7 FZV. -
Werde berichten sobald ich endlich mal nach Fünf Jahren wieder von der Polizei angehalten werde. Normalerweise hätte ich mir das ganze Geld für die Eintragungen sparen können:D
-
Ich widerrufe meine aussage.
Die dekra spinner, deren scheiß hütte, ich demnächst abreiße, haben mir das aufgetischt.Hier paragraf 10 teil 7
(7) Das vordere Kennzeichen darf bis zu einem Vertikalwinkel von 30 Grad gegen die Fahrtrichtung geneigt sein; der untere Rand darf nicht weniger als 200 mm über der Fahrbahn liegen und die sonst vorhandene Bodenfreiheit des Fahrzeugs nicht verringern. Vorderes und hinteres Kennzeichen müssen in einem Winkelbereich von je 30 Grad beiderseits der Fahrzeuglängsachse stets auf ausreichende Entfernung lesbar sein.
Also hat ...Fi... vollkommen recht.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Naja so hast du es wenigstens richtig gemacht und keiner kann dir was, falls mal einer doof guckt.
wieso hast du eigentlich die Front wieder gewechselt?Gruß Hans
-
Weil ich im Winter vielleicht wieder was neues bauen möchte.
-
Es gibt mal wieder was neues. Die goldenen OZ et48 wurden gegen schwarze mit et35 getauscht. -
Perfekte Farb- und Performancekombination!
-