Guter Reifen für die OEM Räder beim BK (215/45 R18)

  • Seit diesem Sommer habe ich mir die neuen Hankook Ventus S1 Evo 2 zugelegt.

    Ich muss sagen das ich mit diesem Reifen mehr als zufrieden bin!

    Egal ob trocken, nass, etc. der Grip ist um einiges besser als beim serienmäßigen RE050!

    Das Abrollgeräusch empfinde ich auch als leister und anscheinend soll der auch Sprit sparen, was ich aber noch nicht überprüft haben...

    Preislich liegt er ungefähr so wie der Bridgestone, evtl sogar noch etwas günstiger.

    Zum Verschleiß kann ich bis jetzt noch nicht viel sagen, 2000km sehen die für mich aber immer noch wie neu aus.

    Ich kann den Evo2 ohne Einschränkungen empfehlen! :winking_face:

    http://www.testberichte.de/p/hankook-test…estbericht.html

    Grüße Danjel

  • In dem Testbericht sind aber leider nur 225 reifen drin.


    Die mann mit dem Originalfelgen nicht fahren darf.

    Bleiben eh nur drei Reifen Hersteller übrig die eingetragen sind in 215/45/R18 93Y:

    Toyo
    Vredestein
    Bridgestone

  • Dann lieber die Falken Azenis FK453.Sind neu entwickelte UHP Reifen für Fahrzeuge wie EVO X uä. Habe Sie jetzt seit Ca. 2000km drauf und bin Top zufrieden. Super grip im trockenen und fast kein wheelspin mehr im 2. Gang bei Nässe.
    Und preislich so 130 EUR der reifen. Mal sehen wie lang Sie halten :-P. Karkasse und lauffläche sind auf jeden Fall verstärkt worden und auf der nordschleife getestet worden laut Falken.

  • Zitat von Silence

    In dem Testbericht sind aber leider nur 225 reifen drin.


    Die mann mit dem Originalfelgen nicht fahren darf.

    Bleiben eh nur drei Reifen Hersteller übrig die eingetragen sind in 215/45/R18 93Y:

    Toyo
    Vredestein
    Bridgestone


    es gibt da was auf der hp vom adac. dort steht drin dass es eine regelung gibt, dass die tragfähigkeit nicht unbedingt die ausm schein sein muss, wenn das gewicht pro reifen (1/2 x das maximal zulässige gewicht je achse) die traglast des reifens nicht überschreitet. je höher die zugelassene geschwindigkeit des reifens ist (am besten bis 300 kmh) desto weniger muss man von der traglast des reifen prozentual abziehen. bei reifen bis 300 kmh sind das z.b. 0%. das heisst, beim BK kann man auch 89er reifen fahren.

    ich habe mir eine kopie davon ins handschuhfach gelegt. der adac kann sich ja nicht irren :smiling_face:

  • PS: ich fahre seit märz die hankook s1 evo 1 auf meinen oem felgen und bin auch super zufrieden. haftung trocken wie nass besser als bei den origina re050 von bridgestone. aber die waren ja auch schon vier jahre alt und bisl abgelutscht. vor allem hatte ich mit denen aber mehrere unschöne erlebnisse im regen (aquaplaning). da sollen die s1 evo 2 deutlich besser sein als meine, aber als ich gekauft habe, wusste ich noch nicht, dass die neuen kommen.

  • ich hab auch die Falken Ziex 912 drauf und preisleistung / eigenschaften sind okay...
    die Hankook Ventus S1 Evo sind nur bei fast vollen profil gut, wenn sie zur hälfte abgefahren sind, kommen sie an schnell ihre grenzen :winking_face:

    und warum 93Y fahren, 88 oder 89 index reicht doch auch aus, da man immer noch mehr traglast wie HA gewicht hat (bei den 89 sind es ca. 225kg über der achslast)

    grüße veit

  • Also meine RE50 waren an der VA letztlich noch knapp bei 1mm :face_with_tongue:
    Ich habe mir in Punkto Reifen ein anderes System angewöhnt - Aufgrund meiner Fahrweise kaufe ich mir jedes Jahr gebrauchte Reifen für die VA mit so 4-5mm Profil und max. 3J. alt. Sowas bekommt man für knapp 50.- das Paar :thumbs_up:
    Hab nun an der VA die Pirelli PZero Rosso in 215/45R18 93W, muss sagen das sind Top Reifen!

  • Zitat von Duke


    die Hankook Ventus S1 Evo sind nur bei fast vollen profil gut, wenn sie zur hälfte abgefahren sind, kommen sie an schnell ihre grenzen :winking_face:
    grüße veit

    da bin ich ja mal gespannt ob das bei den evo2 auch so sein wird, bis jetzt kann ich über diesen reifen nur positives berichten!

  • Zitat von Duke

    ...

    und warum 93Y fahren, 88 oder 89 index reicht doch auch aus, da man immer noch mehr traglast wie HA gewicht hat (bei den 89 sind es ca. 225kg über der achslast)

    grüße veit

    Bei den 88'ern sollte man aufpassen. Speedindex Y passt, Speedindex W (z.B. bei Winterreifen) passt nicht, da hier bei einer eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h 5% von der Tragfähigkeit abgezogen werden müssen!