225/40 oder 215/45 Borbet DB8GT

  • Moin Leute,

    Ich möchte mir neue Felgen kaufen. Mir gefallen die DB8GT von Borbet sehr gut.


    Nun stehen im Gutachten leider zwei nicht so schöne Möglichkeiten von Rad/Reifenkombi. Einmal 225/40 und einmal 215/45. Die Felge hat 8,5J.

    Was denkt ihr sieht besser aus? Breiterer Reifen dafür kleiner Querschnitt, oder dünnerer Reifen mit größerem Querschnitt?

    Oder kann ich ganz und gar per Einzelabnahme einen komplett anderen Reifen wie z.B 215/35 eintragen lassen?

    Vielleicht kennt sich da jemand aus mit Eintragung..

    Vielen Dank schonmal :smiling_face:

    LG

  • Die Zweite Zahl bei der Reifenbezeichnung ist eine % Angabe KEINE Millimeter Angabe. Der Unterschied ist minimal.

    Ansonsten würde ich zwischen den beiden 225 40 18 empfehlen. Eine gängige Reifengröße deshalb günstiger und mehr Auswahl.

    Theoretisch kannst du dir jede Reifengröße montieren. 1. Es darf nichts schleifen, überstehen oder sonstiges 2. Der Reifen benötigt eine Freigabe für die Felgendimension 3. Eine Tachokalibrierung.

    Um Punkt 3. Zu vermeiden darf dein Abrollumfang von der Orginal Reifengröße +1,5% bzw. -2,5% über- bzw. unterschreiten.

  • Mein Bruder Fährt eine 8,5x18 ET40 Enkei Izumo Mit 225/40R18 Federal 595RS-Pro (Semi-Slick)( KW Gewindefahrwerk) , Die Kotflügel hinten sind nicht bearbeitet und es schleift wenn Personen Hinten Sitzen dann bei Bodenwählen

    Normale Reifen wie Bridgestone Potenza R050 (225/40R18) haben nicht Geschliffen

    Nur so als Info weil ich grad sehe das die Borbet ET40 hat.

  • Also ich hab die DB8 mit Federal RS Pro in 225 40 18 drauf, die Federals bauen sehr breit (breiter als die RSR) auf und haben nominell eher 235.

    Die Flanke steht gerade, mit dem Syron in gleicher Dimension nicht zu vergleichen. Da sind welten dazwischen.


    Trotz bördeln und gezogenen Radkästen haben die Federals nicht ohne weiteres druntergepasst also ist da wirklich vorsicht geboten.

    Bördeln, Ziehen und vorne Federwegsbegrenzer beim GG ein muss, wird beim BK ähnlich sein denke ich.

    455129057_8452260934840849_1834841100584094376_n.jpg?_nc_cat=110&ccb=1-7&_nc_sid=127cfc&_nc_ohc=9_65e1DhKa4Q7kNvgE94e2x&_nc_ht=scontent-fra5-1.xx&_nc_gid=AVZTkZKPiPaTtWG613Y-eRB&oh=00_AYC4X4yff5Va4jlRYPcudR7VLocDTvr3b423xFS9m7y8vg&oe=66FA6EC9

    453191563_8363602130373397_5633483190153386610_n.jpg?_nc_cat=107&ccb=1-7&_nc_sid=cc71e4&_nc_ohc=865LX5fpyz8Q7kNvgGo5CYa&_nc_ht=scontent-fra5-2.xx&_nc_gid=AEUgy-0dQet5X6gS31jIkZi&oh=00_AYA_mqrUE_8AMVwWDTW0TT3cQtXhh0slSrTXG_jYIy4Fiw&oe=66FA8FEF

    2 Mal editiert, zuletzt von ghost-rider (26. September 2024 um 03:26)

  • Die Flanke steht gerade, mit dem Syron in gleicher Dimension nicht zu vergleichen. Da sind welten dazwischen.

    Das Felgenhorn steht seitlich ab. Vom Look ist es OK. 👌 Musst jedes mal am Bordsteinparken Spiegel runter und uffpasse :rolling_on_the_floor_laughing:


    Bördeln, Ziehen und vorne Federwegsbegrenzer beim GG ein muss, wird beim BK ähnlich sein denke ich.

    Vorne hat der BK empfundene viel Platz da hab ich nichts machen müssen.

    Hinten dafür das volle Programm! Bördeln etwas ziehen, paar Millimeter von der Stoßtange innen entfernt und Federwegsbegrenzer :ogre:

  • Also ich hab die DB8 mit Federal RS Pro in 225 40 18 drauf, die Federals bauen sehr breit (breiter als die RSR) auf und haben nominell eher 235.

    Vielen Dank für die Fotos, ich bin eher Fan von Strech als von bündigen Reifen. Ich probiere es mal mit Falken oder ContiSport 7, wenn mir das zu breit aufbaut scheiss ich einfach drauf und zieh 215er drauf 🤙🏻

  • Hi mit dem Abrollumfang wollte ich nur ergänzen dass man bis -4% gehen kann. Fahre selber 215/40 auf 8x18 Felge(sind so um die -3,8%), habe ich auch so eingetragen bekommen. Hatte davor 215/40 auf 8,5x18 Felge, aber habe das nicht eintragen lassen(es war auch echt viel stretch).

  • mit dem Abrollumfang wollte ich nur ergänzen dass man bis -4% gehen kann.

    Ich denke das kann man nicht pauschal sagen.

    Kenne nur die Regel, dass -2,5% bzw. +1,5% ohne weiteres in Ordnung ist.

    Wenn ab Werk der Tacho schon vorläuft, weiß ich nicht ob -4% so problemlos geht. Denke das wird dann vom Prüfer abhängen.