VAST-Abgasanlage komplett durchgefault und Innenleben erneuert

  • Habe heute mit Erschrecken feststellen müssen, wie eine VAST (Simons) nach 11Jahren und über 140tkm aussieht.


    Ich wurde stutzig, weil ich heute im Endrohr ein Stück Dämmwolle fand. Darauf hin baute ich den ESD aus und flexte ihn auf. Die Bilder sprechen Bände.


    Außen Edelstahl aber Kammer und Siebrohre nicht.

    Nun hab ich den ESD komplett auf Edelstahlverrohrung umgebaut. Ja war notdürftig und sieht nicht ganz so schick aus, ist aber funktionabel und ist wieder leiser wie vorher. Strömungstechnisch denke ich auch besser als die Kammervariante.

    Der Dämpfer wurde dann wieder mit Steinwolle gefüllt und verschweisst

  • Dann kann ich dir sagen, dass das auch mit der Friedrich Motorsport Anlage für den GG passiert. Äußerlich sah die ok aus, innen war alles weggerostet.

    Abgasanlagen sind halt Verschleißteile.

  • Jap das stimmt. Will nur damals sagen, dass nicht alles Edelstahl ist, was draufsteht 😉 das Außenblech war top noch. Die Abgase sind ja nicht nur leichter Dampf, sondern auch etwas Säure haltig

  • Stimmt schon.

    Aber wenn man deswegen eine als Edelstahlanlage deklarierte AGA kauft, ist das eine Täuschung. Wenn nicht sogar Betrug.

    Die Frage ist dann wieder die Definition "Edelstahl"... Gibt ja auch den 1.4512er Edelstahl, und der wird gern für Bögen oder Teile genommen, die umgeformt werden sollen. Ist auch magnetisch und rostet.

    Könnte mir vorstellen, dass dieser hier genommen wurde, denn es steht nirgends die genaue Materialbezeichnung...


    Hab mir aber trotzdem die Simons Anlage nochmal bestellt, weil mein derzeitiger ESD-Umbau zwar nun komplett aus V2A ist, aber auf der Bahn beim Abtouren nach etwas heisserer Fahrt etwas nachblöbbert.... Mögen zwar viele geil finden aber mich stört das doch. Wahrscheinlich schwingt die große Blechfläche auf der Oberseite da einfach mit. Leistungstechnisch läuft er aber ganz gut damit :D


    Wiederum hat der ESD aber auch sein Geld verdient gehabt nach dieser Laufleistung.


    Gerade bei Fox gefunden;

    Welches Material?
    www.fox-sportauspuff.de


    Der 4512er wird sogar häufig fürs Innenleben eingesetzt, weil er weniger auf Spannungsdehnung reagiert

    Einmal editiert, zuletzt von 1.6Colt (3. Juni 2024 um 18:19)

  • Die Frage ist dann wieder die Definition "Edelstahl"... Gibt ja auch den 1.4512er Edelstahl, und der wird gern für Bögen oder Teile genommen, die umgeformt werden sollen. Ist auch magnetisch und rostet.

    Ja, wieder diese Schlupflöcher....

    Wobei für mich Edelstahl mit nichtrostend und Chrom-Nickel-Stahl gleichzusetzend ist. Weil für was verbe ich mit Edelstahl, wenn es trotzdem wieder rostet?


    Und der 1.4512 hat überhaupt kein Nickel drin. Also ist das ein sog. Chromstahl.

  • Als Werkstofftechniker kann ich es nicht lassen meinen Senf dazuzugeben :D

    Also "Edelstahl" heißt eigentlich nur, dass die Phosphor- und Schwefelgehälter (Begleitelemente und Schädlinge) begrenzt sind - also der Reinheitsgrad besser ist.
    Ob der Stahl rostet oder nicht hat damit eigentlich nichts zu tun (z.B.: ist ein einfacher C45E (1.1191) ein Edelstahl obwohl er nicht rostbeständig ist). Es hat sich aber im Volksmund so eingebürgert, dass mit Edelstahl auch ein rostfreier Stahl gemeint ist.

    Grundsätzlich kann man sagen, dass Stähle mit über 12% Chrom rostbeständig in nicht aggressiven Umgebungen sind (sind aber magnetisch da sie aus Ferrit - einer Art von Gefüge im Stahl- bestehen).
    Noch bessere Korrosionsbeständigkeit weisen die Stähle auf die zusätzlich Nickel enthalten - die sind dann ab ca. 8% nicht mehr magnetisch da sie ein austenitisches Gefüge enthalten.
    Vergleichen kann man die Stähle auch anhand des PREN-Werts - dieser gibt die Korrosionsbeständigkeit anhand der Elemente Chrom, Molybdän und Nickel an.

  • Wollt mich auch nochmal dazu melden, ich hab im Endeffekt genau das gleiche mit meiner Friedrich Motorsport Anlage (baugleich mit Simons) am 6er Mops gehabt, hab die ebenfalls geöffnet und neues Edelstahl siebrohr verbaut. Ich hab's dann statt nur mit Steinwolle auch mit normaler Auspuffwolle und Edelstahlwolle umwickelt damit es mehr Temperaturen aushält am Endrohr. Ist also schon fast Gang und gebe bei den Anlagen scheinbar.