Verstärkte Antriebswelle

  • "Mazdaspeed Mazdaspeed 3 550HP Direct Fit Level 2 Axle. This axle features our aerospace grade torsional axle bars, a proprietary direct fit outer CV and billet inner CV. This axle is complete and ready to install with no modifications required"


    "High quality product. OEM fit, the hubs are bigger than OEM and look stronger too. If you need to replace your driveshafts this is what you need. Cheaper than OEM shafts even with shipping to Swiss!"


    ansonsten würde ich mal deren support ne email tippen..

  • "Mazdaspeed Mazdaspeed 3 550HP Direct Fit Level 2 Axle. This axle features our aerospace grade torsional axle bars, a proprietary direct fit outer CV and billet inner CV. This axle is complete and ready to install with no modifications required"


    "High quality product. OEM fit, the hubs are bigger than OEM and look stronger too. If you need to replace your driveshafts this is what you need. Cheaper than OEM shafts even with shipping to Swiss!"


    ansonsten würde ich mal deren support ne email tippen..

    Alles bla bla der einzige Vorteil der wirklich einer ist ist der Preis und vielleicht noch der Rostschutz durch den verwendeten Stahl. Aber der verwendete Stahl bringt auch derbe Nachteile, deswegen sind die auch dicker als Original.

  • Darum sag ich ja die Welle an sich ist gut da kann nicht viel sein also ich zumindest hätte noch nie gesehen oder gehört das eine Welle gebrochen ist. Lager Mittelwelle und die Gelenke sinkt das größte Problem denke ich. Weil selbst wenn du die Verzahnung im getriebe kaputt bekommst ist es getriebe genau so im arsch denke ich

  • Edelstahl ist nicht sehr stabil im Vergleich zu Kohlenstoffstahl.

    und von wievielen gebrochenen Antriebswellen, hast du schon gehört?!

    was abkackt, sind die Gelenke. u die sind ja laut Beschreibung billet.. die bekommt man wie schon gesagt auch kaputt, aber mehr Belastung als ne oem,

    können die mit Sicherheit ab..

    von daher find ich deine Aussage..

    Alles bla bla der einzige Vorteil der wirklich einer ist ist der Preis und vielleicht noch der Rostschutz durch den verwendeten Stahl. Aber der verwendete Stahl bringt auch derbe Nachteile, deswegen sind die auch dicker als Original.

    ... du kommst selber drauf! :winking_face:

  • Überleg lieber selber mal ob die Originalen nicht auch aus einem Stück sind es war auch überhaupt nichts gegen jemanden persönlich.

    Ist rausgeschmissenes Geld mehr nicht.

    Die geben bei Dauerfeuer alle nach, da kannste Weltraumtechnik nehmen gibt auch nach.

    Einfach mal nach x km neues Fett rein dann läuft da auch nichts ein.

    Und gebrochene Wellen hab ich beim MPS noch nichts von gehört, selbst bei BMW kann man ohne Ende ballern bis sie sich in sich verdrillen, im Vergleich sind sie aber bei BMW Zahnstocher.

  • Hm hier war die Frage eher ob es welche gibt nicht ob sie was taugen. Die amis fahren damit auf geklebten Strecken und da hält sie das aus was oem wellen nicht halten. Was wir deutschen wieder über Blödsinn fachsimpeln wo wir nichtmal mitreden können weil keiner die Leistung fährt wie dir Amis.

  • Hm hier war die Frage eher ob es welche gibt nicht ob sie was taugen. Die amis fahren damit auf geklebten Strecken und da hält sie das aus was oem wellen nicht halten. Was wir deutschen wieder über Blödsinn fachsimpeln wo wir nichtmal mitreden können weil keiner die Leistung fährt wie dir Amis.

    Ist ja dann auch alt gegen neu, Viertelmeile ist auch absolut tödlich und stellt auch keinen Vergleich zum normalen Gebrauch dar.

    Ein entfernter Bekannter in meinem Freundeskreis fährt einen E39 mit über 1000PS, dort sind die Antriebswellen Serie und es hält.

    So heute Mittelwellen Lager getauscht plus das Gelenk kleich Danach und immer doch da. Also jetzt bleibt nur noch aussen Gelenk und radlager dann scheiß ich drauf 🤣🤣🤣

    Kleb mal das äußere Gelenk in der Nabe fest war bei unserem Focus ein Problem, hat bei starken Lenkwinkel immer Klonk gemacht.