Metallisches Schlagen/Schlagende Geräusche

  • Hey Freunde,

    ich habe seit etwas längerer Zeit ein Problem bei meinem 6er MPS.

    Beim Lastwechsel hört man eine Art metallisches Geräusch und den Schlag fühlt man auch. Es fühlt sich so an, als käme es unter dem Fahrersitz.

    Das Schlagen bleibt konstant und man merkt es auch bei gleichmäßiger Fahrt auf der AB.

    Die Vibrationen, bzw. die schlagenden Geräusche verschwinden sofort mit dem Anziehen der Handbremse (erste Raste).

    Daher war die Vermutung, dass es die Mittellager der Kardanwelle sind. Ich bin auch ohne Welle gefahren... alles Top keine Geräusche, keine Vibrationen.

    Die Mittellager waren schon etwas mitgenommen. Die Kardanwelle wurde eingeschickt und komplett überholt.

    Nun haben wir die frische Welle wd eingebaut aber es hat sich nichts geändert 😕.

    Hat jmd vielleicht schon ähnliche Probleme gehabt? Was könnte das sein?

    Motor und Getriebeaufhängung sind augenscheinlich intakt.

    Ich bedanke mich für jede Antwort.

    LG

    Einmal editiert, zuletzt von BLS_21 (15. Oktober 2023 um 02:57)

  • Servus.

    Das ist vielleicht das als "6. Gang Problem" bekannte Sache.

    Noch ist nicht klar aus was es entsteht, denn es betrifft nur ein paar 6er.

    Anscheinend entsteht im 6. Gang bei ca. 80 bis 120 km/h eine Eigenfrequenz die dann das 6. Gangrad sich lösen lässt.

    Es spricht dafür, da jene die diesen Bereich nicht im 6. fahren keine Probleme haben (inkl. mir).

    Auch das anziehen der Handbremse, was zur Deaktivierung des Allrads führt, spricht dafür.

    Wieviele km hat dein 6er am Tacho? Wie lange fährst du schon damit?

    Und:

    Welche Reifengröße fährst du?

    Mit welchen Profiltiefen?

  • Mein 6er hat jetzt 6 hat jetzt ca. 167 TKM gelaufen.

    Das Problem habe ich mittlerweile einige Monate (ca.6)

    Das Schalgen und die Vibrationen treten ja unabhängig vom Gang auf, also auch im 1ten, 2ten usw. Kann es also wirklich der 6ter Gang sein? Und müsste das Problem nicht, trz angezogener Handbremse, bleiben?

    Das Problem verschwindet direkt mit dem Anziehen der Handbremse, egal in welchem Gang ich fahre.

    Reifen: 225 45 18

    LG

  • Mit welchen Profiltiefen?

    Diese Frage ist die vielleicht wichtigere!

    Miss bitte mal genau nach, denn die 6er bekommen große Probleme wenn sich die Profiltiefen zwischen vorne und hinten zu sehr unterscheiden.(dadurch ändert sich ja der Abrollumfang)

    Diese Differenz auszugleichen schafft irgendwann das Verteilergetriebe nicht und es kommt zu Problemen.

    Hinten nutzt sich btw schneller ab also Vorne.

  • Das Schalgen und die Vibrationen treten ja unabhängig vom Gang auf, also auch im 1ten, 2ten usw. Kann es also wirklich der 6ter Gang sein? Und müsste das Problem nicht, trz angezogener Handbremse, bleiben?


    Das Problem verschwindet direkt mit dem Anziehen der Handbremse, egal in welchem Gang ich fahre.

    Es klingt danach.

    Kann aber auch vom Verteilergetriebe kommen.

    Die Erklärung, warum es bei Handbremse an (=Allrad aus) weg ist wäre: Die Wellen und Zahnräder im Verteilergetriebe laufen nur mit, ohne Drehmoment übertragen zu müssen. Daher wir ein vorhandenes Spiel kein Geräusch verursachen.

    Reifen: 225 45 18

    Ist leider die falsche....

    OEM = 215/45 R18

    Als Ersatz funktioniert 225/40 R18 problemlos.

    vorne links 5mm, vorne rechts 5,5mm

    Hinten jeweils 6mm

    Aber solange zwischen VA und HA keine zu große Differenz ist (>1mm Profiltiefe) sollte das mechanisch egal sein.

  • Sry. Reifengröße ist 225 40 18.

    Achso, das passt sehr gut!


    Kann man das Verteilergetriebe irgendwie überprüfen?

    Du kannst einmal prüfen, ob Spiel vorhanden ist.

    Also Auto auf die Bühne und den 4. Gang rein. Dann an der Kardanwelle drehen und schauen/hören. Und beobachten/fühlen mit festhalten der rechten Antriebswelle.

    Mehr fällt mir dann auf die Schnelle auch nicht ein.