Hardrace Unterbodenstreben

  • Guten Abend,

    ja, habe beide Streben verbaut in Kombination mit dem ST XA Fahrwerk.

    Habe jetzt keine Lust so genau ins Detail zu gehen. Trotzdem ein kleines Feedback.

    Zu 1. Definitiv, als Beispiel: Fahrten auf der Autobahn A2 (bei uns mit sehr vielen Absätzen) mit Tachoanschlag läuft der BK sehr laufruhig und stabil. Das Lenkrad könnte ich mit einer Hand festhalten. Ähnlich verhält es sich in den Kurven, die Kurvengeschwindigkeiten sind deutlich höher. Ausgetestet auf der Autobahn bei den Kasseler Bergen. Auf dem Nürburgring war ich damit auch sehr zufrieden.

    Zusätzlich habe ich mir noch andere Meinungen eingeholt. Mein Kollege und Schwager durften auch damit ganz unbefangen fahren. Ihr Statement war identisch zu meinem. Vorher durften sie noch den Opel GT fahren, welcher deutlich tiefer ist, aber noch keine Verstrebungen verbaut hat. Endergebnis, der M3 war der deutliche Gewinner im Fahrtest .

    Zu 2. Damit gibt es keine Probleme. Der tiefste Punkt ist immer noch die Lippe der Frontschürze. Bin der Meinung da gab es noch andere Punkte am Fahrzeug die tiefer sind. Ist alles absolut legal, bei mir sogar vom TÜV eingetragen.

    Zu 3. Bitte verbaut die Teile im belasteten Fahrzustand, dh. wenn das Fahrzeug normal auf dem Boden steht. Wir haben das auf der Bühne, jeweils mit einem Getriebeheber, linkes und rechtes Rad simuliert.

  • PS. Die Lackierung der Streben sind sehr dünn, daher durchschlagen Steinschläge diese sehr schnell. Meine Streben fangen daher schon nach einem Jahr an einigen Stellen an zu rosten, was ich absolut nicht verstehe. Das Fahrzeug wird weder im Winter bzw. nur sehr selten bei Regen bewegt.

    In Zukunft lass ich die Teile noch einmal Pulver beschichten, evtl. noch vorher galvanisch verzinken.

    Solltest Du vorher bedenken.

  • Whiteline ist immer gut :thumbs_up:

    Hast Du die rostigen stellen mit Fertan Rostumwandler behandelt?

    Wenn Du die Achse schon ausgebaut hast, würde ich dir ehrlich gesagt nahe legen, diese einmal Sand zu strahlen und im Anschluss Pulvern zu lassen. Sieht besser aus und macht sich beim wieder Verkauf besser. Wenn man sich ein wenig umhört, kosten diese Arbeiten beim örtlichen Kleinunternehmen nicht die Welt. :winking_face: