Subwoofer funktion

  • Moin Kinnas, mein Sub funktioniert nur mit Radio sobald ich auf Bluetooth wechsel, stellt der gute seine Funktion ein, was mich sehr wundert, da es in meinem alten Mops immer ohne Probleme funktioniert hat... Hat da jemand zufällig eine Ahnung woran das liegen könnte?

    Sicherung erneuert.

    Radio ausgebaut - Alle Stecker sitzen fest.

    Bose verstärker hin und her getauscht - Keine Veränderung

    Subwoofer hin und her getauscht - Keine Veränderung

    Könnte es eventuell am Bluetooth Modul liegen 🤔

  • Hab dir mal Bilder von der Pinbelegung vom CX-7 gemacht, da kannst Du zumindest die Anzahl der Kabel abgleichen, Belegung dürfte normalerweise passen, da die Adapter ja meist für alle Modelle der Baujahre passen.

    Das ist ja der Sub-Woofer der am Verstärker hängt.

    Was hat das jetzt mit dem BlueTooth Adapter zutun der am Radio hängt? Verstehe ich nicht ganz.

  • So, das sollte der korrekte Stecker sein.

    Ist auch direkt vom 6er das Diagramm.

    OK, aber ganz verstehe ich trotzdem noch nicht auf was du hinaus willst.

    Wir reden ja vom OEM-Radio, wenn ich das richtig verstanden habe und es ist alles Original bis auf den Bluetooth Adapter.

    Letzterer steckt an einem am OEM-Radio standardmäßig vorhandenen aber von Mazda nie genutztem Anschluß für einen externen CD-Wechsler.

    Also ist es verkabelungstechnisch was eigenes und hat nix mit der Verkabelung zwischen Radio, Verstärker und Woofer zutun.

  • Letzterer steckt an einem am OEM-Radio standardmäßig vorhandenen aber von Mazda nie genutztem Anschluß für einen externen CD-Wechsler.


    Also ist es verkabelungstechnisch was eigenes und hat nix mit der Verkabelung zwischen Radio, Verstärker und Woofer zutun.

    Richtig, aber um die Audiosignale an die LS zu übermitteln braucht er auch eine direkte Verbindung zu ihnen, es kann daher eigentlich nur daran liegen dass es scheinbar Bluetooth Adapter gibt die das Bose System nicht unterstützen, da zu wenige LS Kabel eingepint sind.

    Kannst ja z.B. einen AV Receiver mit nur 5 Audioanschlüssen nicht mit 7 LS verwenden, zumindest nicht ohne Umwege.

  • Richtig, aber um die Audiosignale an die LS zu übermitteln braucht er auch eine direkte Verbindung zu ihnen

    Aber nicht unbedingt vom Adapter zum Lautsprecher. Weil soweit ich weiß sind selbst vom Radio zum Verstärker nur 4 Kanäle verdrahtet. Sprich die Signale an den Woofer werden vom Verstärker erzeugt.


    scheinbar Bluetooth Adapter gibt die das Bose System nicht unterstützen

    Denke ich eher nicht. Vorallem nicht wegen fehlender Kabel. Weil das ist ja nur eine von mehreren Quellen aus denen das Radio den Verstärker "füttert". Und wenn wir von Stereo-Quellen reden sind es ja so oder so nur 2 Kanäle (rechts und links), die dann vom Radio auf 4 (vorne, hinten, rechts und links) aufgeteilt werden.

    Weiters wird dann (denke vom Verstärker) der Bass aus 2 oder allen 4 Kanälen raus gefiltert und an den Sub geschickt.

    Also ich denke nicht, dass es was "mechanisches" ist und irgendwelche Kabel fehlen.

    Entweder es herrscht ein digitales Kompatiblitätsproblem zwischen Adapter und Radio. Oder die Quellen die per Bluetooth übertragen werden enthalten keinen oder zu wenig Bass? Oder gibt es (versteckte) Einstellungen beim Adapter die das verhindern?

  • Der Subwoofer ist kein LS wie die anderen, daher gehe ich davon aus dass extra Kabel Sinn machen, da spätere Aufsplitterung zum Qualitätsverlust beitragen.

    Mein Wissen beschränkt sich zum großen Teil auf Heimkino, dort bekommt jedes Element seine eigenen Signale.

    Denke die normalen LS haben alle 1 Signal welches im Radio aufgeteilt wird und der Sub wird 1 für sich allein haben.

  • Aber selbst bei Heimkino wüsste ich nicht, dass z.b. der DVD-Player ein Sub-Woofer Signal an den Verstärker liefert.

    Naja, ein DVD oder Blu Ray Laufwerk bzw. Gerät kann z.B. die einzelnen Tonspuren verarbeiten und schickt diese an den Verstärker, dieser gibt dann nur die benötigten Signale an den jeweiligen LS weiter. Edit: HDMI vorausgesetzt, Scart kann auch nur Stereo und der Verstärker muss dann sein bestes geben aber heute im Heimbereich fast ausgestorben

    Ein CD Laufwerk bietet dagegen meist nur Stereo also 2 LS und hier würde ein extra Anschluss Sinn machen für den Sub, da wenn man 1 Signal auf 5 LS aufteilt die Qualität leidet.

    Außerdem sind ja auf dem Bild 3 Kabel die zum Sub gehen, was diese nun tatsächlich bewirken kann ich nicht sagen sondern nur vermuten.

  • Ich habe mir den Schaltplan jetzt ganz genau angesehen, meine Vermutung war richtig.

    Es gibt zwischen Radio und Verstärker nur 8 Leitungen, also 4 Signale.

    Der Verstärker hat dann 10 Ausgänge: 4 Signale zu den 4 Lautsprechern und eines zum Sub.

    Die restlichen Anschlüsse des Verstärkers sind nur noch Versorgung (+ & -) sowie ein Remote-Eingang.

    Der Sub hat auch nur 4 Leitungen: Plus, Masse und 2 Signalleitungen vom Verstärker.

    Daraus kann man schließen, dass der Verstärker das Sub-Signal aus den 4 zur Verfügung gestellten Signalen raus filtert.

    Daher bleibe ich dabei:

    Also ich denke nicht, dass es was "mechanisches" ist und irgendwelche Kabel fehlen.

    Entweder es herrscht ein digitales Kompatiblitätsproblem zwischen Adapter und Radio. Oder die Quellen die per Bluetooth übertragen werden enthalten keinen oder zu wenig Bass? Oder gibt es (versteckte) Einstellungen beim Adapter die das verhindern?

  • Habe das hier gefunden :neutral_face:

    Links sind tot Audiolink und Stoni scheint es nicht mehr zu geben aber da sicher viele sowas verbaut haben und keiner Probleme hat fehlt vielleicht doch einfach ein Kabel gibt diese Adapter ja in ganz billig, günstig und teuer.

  • Links sind tot Audiolink und Stoni scheint es nicht mehr zu geben

    AudioLink war kommerziell, gibt es nicht mehr

    Stoni-Adapter war ein Privat-Projekt zu Zeiten wo der GG ein Neuwagen war, bekommt man nur noch gebraucht


    fehlt vielleicht doch einfach ein Kabel gibt diese Adapter ja in ganz billig, günstig und teuer.

    Dass es die Adapter in mehreren Preis-Kategorien gibt stimmt. Ich möchte auch nicht bestreiten, dass es am Adapter liegen kann dass kein Signal bis zum Sub kommt.

    Aber ich denke nicht, dass es an einem fehlenden Kabel liegt.

    hbmv4

    Hast du schon weitere Tests gemacht? Andere Quellen (andere Musik-files, andere Apps, Radio, etc) am Handy abgespielt?

    Alternativ auch mit einem anderen Handy getestet?

  • Hast du schon weitere Tests gemacht? Andere Quellen (andere Musik-files, andere Apps, Radio, etc) am Handy abgespielt?

    Alternativ auch mit einem anderen Handy getestet?

    Alles ausprobiert. Beim normalen Radio hören ist der Sub wie gesagt Aktiv. Ist ein XCarLink Adapter. Bin noch nicht dazu gekommen aus meinem alten Mops mein Yatour auszubauen und dass zu testen.