• Hallöchen,

    Diesen Sommer ist mir aufgefallen, dass mein Gebläse extrem schwächelt sobald der Motor höhere Temperaturen erreicht (viel Vollgas).

    Selbst wenn ich das Gebläse auf volle Stufe Stelle, produziert es entsprechenden Lärm, aber es kommt kaum Wind aus dem Lüftungsdüsen.

    Ist mein Gebläsemotor hinüber, liegt es irgendwie an der Temperatur, oder könnte es auch das Relais sein?

    Die Kühlmitteltemperatur liegt bei Fahrt bei entspannten 88°, wenn er steht steigt diese natürlich an (100°), genau wie die Boost Air Temperature (60°). Stauhitze und so. Öltemperatur habe ich noch keine Anzeige. Wird aber wahrscheinlich 110-115° Grad erreichen.

    Vielen Dank für eure Hilfe 🤝🏻

  • Servus.

    Ein direkter Zusammenhang zwischen Gebläse-Funktionalität und Kühlwassertemperatur halte ich für sehr weit hergeholt.

    Denke eher, dass dies nur zufällig auftritt und andere Gründe hat.

    Gehe davon aus, dass es eher um die Außen- oder Innentemperatur geht.

    Der Gebläse-Motor hat für die Drehzahlregelung einen sog. MOS-FET, der die Stromzufuhr zum Motor regelt. Dieser könnte noch eine weitere Ursache sein.

    Grüße

  • Danke für die Antwort @mazda rx 7 sa,

    Nach genauer Beobachtung möchte ich das Problem genauer beschreiben:

    Man hört den Lüftermotor volle Stufe arbeiten, jedoch kommt fast nichts aus den Luftausgängen heraus, egal welche Einstellung man wählt. Windschutzscheibe, Fußraum oder Frontal. Sobald ich das Auto neu starte funktioniert es wieder einwandfrei für eine zufällige Zeit (5-15 min).

    Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, ist sehr nervig, vor allem jetzt Richtung Winter :neutral_face:

  • Man hört den Lüftermotor volle Stufe arbeiten, jedoch kommt fast nichts aus den Luftausgängen heraus, egal welche Einstellung man wählt. Windschutzscheibe, Fußraum oder Frontal. Sobald ich das Auto neu starte funktioniert es wieder einwandfrei für eine zufällige Zeit (5-15 min).

    Dann müsste es ja irgendwas mit der Steuerung sein, oder mit den Stellmotoren. Wenn das neu starten das Problem wieder löst.

    Konkret fällt mir jetzt leider nix ein. Ist aus der Ferne auch schwer...

    Würde trotzdem zuerst einmal den MOS-FET tauschen. Sollte gebraucht ja günstig zu bekommen sein.

  • Hallo,

    nur so eine Gedanke: es gibt ja den Knopf für die Umluft, wo er nur die Innenluft anzieht und nicht die Außenluft. Vielleicht ist dort an der Klappe was komisch oder defekt ...

    MfG

    Tatsächlich hört man bei Betätigung des Knopfes, wie er auf Umluft umschaltet, aber aus den Lüftungsgittern kommt trotzdem nur ne zarte Brise während der Gebläsemotor auf voller Stufe surrt. Durch die Umluftfunktion hört man wie er hinter dem Handschuhfach ansaugt.

    Wirklich sehr komisch, aber ich schau auf jeden Fall mal nach dem MOS-FET. Ansonsten lade ich hier Mal nen Video Link hoch zum Anschauen.

    Vielen Dank euch schon Mal! :face_blowing_a_kiss: :thumbs_up: