Noch ein Bild von der Material Aufreibensten Stelle am Nürburgring, dem Karussell, im fahraktiven Zustand.
Noch ein Bild von der Material Aufreibensten Stelle am Nürburgring, dem Karussell, im fahraktiven Zustand.
Kommt mir tiefer als OEM minus 2cm vor.
kann aber sein das es so passt da der mps selber schon um 15-20 mm tiefer ist
Hallo Zusammen,
ein kleines Resümee zu diesem Thema.
Nach Rücksprache mit KW Fahrwerke wurden folgende Maßnahmen ergriffen.
Im Sortiment von KW existieren sogenannte Entlüftungsscheiben, diese habe Ich verbaut (5 Stück pro Seite), siehe Bilder.
Bei einer Testfahrt auf der A2 konnten keine Schleifgeräusche feststellen werden. Das Fahrzeug ist bei weit über 230km/h komplett ausgefedert, nach anschließenden Reifenkontakt mit der Fahrbahn traten auch keine weiteren Schleifgeräusche auf.
Eine 100%ige Garantie kann Ich allerdings hierfür nicht geben, da die Testkilometer zu wenig sind, ca. 140km auf der Autobahn. Leider waren die neuen Radhausschalen auch schon wieder durch die zuvorliegenden Testfahrten beschädigt.
sind das so art federwegsbegrenzer ?
Ja man, das sind Federwegsbegrenzer..😆
Das Fahrzeug ist bei weit über 230km/h komplett ausgefedert, nach anschließenden Reifenkontakt mit der Fahrbahn traten auch keine weiteren Schleifgeräusche auf.
Wie ist das gemeint? Du "springst" auf der AB bei 230?
Nur so am Rande ein 225/40R18 ist im Reifendurchmesser kleiner als ein 215/45R18
Nur so am Rande ein 225/40R18 ist im Reifendurchmesser kleiner als ein 215/45R18
Is klar, aber noch in der Toleranz. Und daher eher noch mehr Platz zum Radhaus.
sind das so art federwegsbegrenzer ?
Ja, sind Federwegsbegrenzer , aber KW möchte das sicherlich nicht so nennen
Wie ist das gemeint? Du "springst" auf der AB bei 230?
Auf der A2 sind soviel Querfugen, wo sich teilweise der Asphalt gesenkt hat. Wirkt wie eine Art Sprungschanze ab einer bestimmten Geschwindigkeit......
Nur so am Rande ein 225/40R18 ist im Reifendurchmesser kleiner als ein 215/45R18
Jup, aber original muss auch funktionieren.
Hallo Zusammen,
wollte nach einem Jahr meine Erfahrungsbericht mit Euch teilen, falls jemand den Kauf des Fahrwerkes anstrebt.
Positiv:
Vom Spurverhalten auf der Autobahn bin ich sehr angetan und zufrieden, aber das war es auch schon zu dem positiven.
Negativ:
Für Extrembedingungen ist das Fahrwerk absolut ungeeignet, dazu zählen die im Beitragsverlauf beschrieben Symptome. Kurz, das durchscheuern der Radhausschalen und schleifen am Rohbau ließ sich trotz Federwegbegrenzer nicht abstellen. Federwegbegrenzer sollten nur als eine Notlösung angesehen werden, man stiehlt dem Dämpfer sein Arbeitsspielraum, dass so eine Lösung von ST persönlich vorgeschlagen wird, für mich ein absolutes nogo.
Nach Rücksprache von einer sehr kompetenten Firma in der Eifel, Nähe Nürburgring wurde mir bestätigt, dass die ausgelieferten Federn dieser Fahrwerke zum cruisen zur nächsten Eisdiele geeignet sind, mehr auch nicht. Die Federpakete sind generell zu weich. Für die Zukunft bekommt mein BK daher ein Upgrade. Auf der ST Seite gibt es daher unterschiedliche Härten dieser Federpakete, muss mich allerdings noch beraten lassen, welches am besten zum Wagen passt.