Hallo, wollte fragen ob es für den Ladeluftkühler ein Gutachten gibt?(FMIC)
Danke lg
Hallo, wollte fragen ob es für den Ladeluftkühler ein Gutachten gibt?(FMIC)
Danke lg
Moin, mir ist bisher kein Upgrade LLK für den MPS bekannt der ein Gutachten hat.
Wenn du den richtigen Prüfer erwischt kannst du auch ein Raketentriebwerk eintragen lassen.
Spass beiseite, sprich mit deinem Mann vom Tüv und der wird dir sagen was er machen kann.
Ansonsten mal an mehrere Tüver wenden in deiner Umgebung.
Kann man pauschal nicht sagen, die einen machen es, die anderen haben keine Lust auf gar nix wenn keine Papiere vorliegen.
Grundsätzlich seh ich, gerade beim Corksport kein Problem da die Abdeckung ja wieder 1:1 draufpasst und kein Mensch was davon merkt.
Grundsätzlich seh ich, gerade beim Corksport kein Problem da die Abdeckung ja wieder 1:1 draufpasst und kein Mensch was davon merkt.
Deswegen denke ich auch gar nicht ans Eintragen.
Wenn du den richtigen Prüfer erwischt kannst du auch ein Raketentriebwerk eintragen lassen.
Spass beiseite, sprich mit deinem Mann vom Tüv und der wird dir sagen was er machen kann.
Ansonsten mal an mehrere Tüver wenden in deiner Umgebung.
Kann man pauschal nicht sagen, die einen machen es, die anderen haben keine Lust auf gar nix wenn keine Papiere vorliegen.
Grundsätzlich seh ich, gerade beim Corksport kein Problem da die Abdeckung ja wieder 1:1 draufpasst und kein Mensch was davon merkt.
Danke werde entfach mal mit meinen Tüver reden
Den TMIC von Corksport habe ich bei mir eingetragen. Mit dem kann man gemeinsam mit dem Tüver schon noch argumentieren, dass der vielleicht keine Nennenswerte Leistungssteigerung mit sich bringt oder diese zumindest zu vernachlässigen ist.
Wenn du jetzt aber einen FMIC verbauen möchtest, wie du oben schreibst, wüsste ich nicht ob das sinnvoll wäre. Du müsstest nachweisen, dass dieser keine Mehrleistung generiert und gleichzeitig sind die Wege viel länger.
Würde dieser Mehrleistung generieren muss er ins Abgaslabor. Das ist bei jeder Leistungssteigerung leider der Fall, außer über Gutachten, die sowas abdecken.
LG
Den TMIC von Corksport habe ich bei mir eingetragen. Mit dem kann man gemeinsam mit dem Tüver schon noch argumentieren, dass der vielleicht keine Nennenswerte Leistungssteigerung mit sich bringt oder diese zumindest zu vernachlässigen ist.
Wenn du jetzt aber einen FMIC verbauen möchtest, wie du oben schreibst, wüsste ich nicht ob das sinnvoll wäre. Du müsstest nachweisen, dass dieser keine Mehrleistung generiert und gleichzeitig sind die Wege viel länger.
Würde dieser Mehrleistung generieren muss er ins Abgaslabor. Das ist bei jeder Leistungssteigerung leider der Fall, außer über Gutachten, die sowas abdecken.
LG
Sofern die Software Original ist wird sich bei beiden die Maximal-Leistung nicht ändern. Weil die Abstimmung ab Werk load-basierend ist. Sprich die (Serien-)Leistung wird nicht/kaum überschritten durch verringern des Ladedrucks. Das wird in der Serie gemacht, damit das Auto überall (Stichwort Seehöhe & Sauerstoffgehalt der Luft) die annähernd gleiche Leistung hat.
Die Mehrleistung wird erst durch die Abstimmung "frei".