3MPS BK Fehlercodes P2119 P0222 P0123 Drosselklappensensor?

  • Hallo,

    komme grade von Dienstreise zurück und will losfahren.

    Wagen wurde 2 Wochen nicht bewegt. Vorher war alles ok.

    Nun Motorkontrolleuchte, und er fährt nur Schrittgeschwindigkeit.

    Wenn ich den Fehler lösche, kommt er gleich wieder.

    Ausgelesen habe ich die Fehlercodes P2119 P0222 P0123.

    Den P2119 hatte ich schonmal. Da hatte dann abstecken des Drosselklappensteckers, Sprühwäsche von Stecker und Buchse mit Kontaktspray und Isopropanol und anschließend Stecker

    mit Preßluft ausblasen und trockenföhnen geholfen.

    Zum Mazda Händer sind es >30km, das geht nicht ohne Abschleppen im jetzigen Zustand..... Hat jemand eine Idee für einen Quickfix, zumindest, daß es für die Fahrt in die Werkstatt reicht?

    Denke mal den Stecker und den Sensor ersetzen wäre mittelfristig angeraten.... Was meint ihr?

    danke

    Stephan

    Einmal editiert, zuletzt von toshi (17. Juli 2021 um 12:29)

  • Ich habe mal eine Aufzeichnung gemacht der Datenkanäle für die Gaspedalposition (blau, grün) und der Drosselklappenstellung (lila).

    Zu Beginn habe ich langsam das Gaspedal von Leerlauf auf Vollgas bewegt, dann noch zweimal schnell.

    Der Motor läuft sehr unruhig dabei.

    Auch wenn ich das Gaspedal volll durchdrücke, geht er nicht über 65% in der Anzeige.

    Die Drosselklappenstellung folgt nur sehr unwillig und verzögert.

  • So, kleinen Kinderhaartrockner auf Stufe eins vor die Buchse vom Sensor gehängt und nochmal 20minuten geföhnt.

    Jetzt geht es offenbar wieder!

    Das 65% Gaspedalstellung im OBD-Tool Vollgas entspricht, scheint zumindest bei mir normal zu sein.

    Hat jemand einen Tipp?

    Zu Mazda fahren und Sensor tauschen lassen? Oder Sensor und Kabel?

    Oder das ganze irgendwie abdichten (selbsverschweißendes Klebeband? Silikon? MS Polymer...?)

    Dank Euch!

  • Hat die Batterie vielleicht zu wenig Saft? Kann nach 2 Wo. Standzeit schon sein....

    Würde die einmal abhängen und aufladen. Teste dann nochmals.

    Ok, das kann sein!

    Das prüfe ich mal.

    Kann eine schwache Batterie diesen Fehler hervorrufen?

  • Servus hatte ein ähnliches Problem.

    Direkt unter dem Luftfilterkasten ist Silbernes Teil am Träger montiert mit dem roten Warnsticker. Scheint in meinen Augen die Masse vom Sicherungskasten zu sein. Das hatte ich ausgesteckt, da meine Batterie ausgelaufen ist und ich alles sauber machte.

    Weil der nicht drauf war, lief das Auto im Notlauf. Stecker drauf, Fehler gelöscht und wieder alles gut. Hatte das Problem jedoch seit dem 2 Mal wieder. Einmal musste ich mit Kontaktspray reinigen, beim 2. Mal hat Fehler löschen gereicht. Beim nächsten Mal schau ich mir diesen Stecker genauer an, vielleicht ist was korrodiert oder er sitzt nicht mehr so fest weil ich ihn einmal abgenommen habe.

  • Sprüh Mal gut Kontaktspray hin, hat bei mir schon geholfen. Konnte danach dem Fehlercode wieder löschen. Sollte der Fehler bei mir wieder kommen mach ich die Kontakte mit Glasfaserstift sauber und schmiere Kontaktfett hin. Ich glaube nämlich dass die Kontake einfach etwas korrodieren.

  • Die Situation ist grade folgende.

    Der Stecker (kabelbaumseitig) hat nicht mehr in der Buchse (sensorseitig) gehalten. da ist ein Clip weggebrochen, als ich die letzte Kontaktsprayaktion gemacht habe. Jetzt hatte ich provisorisch beide Teile mit flexiblem Kontaktkleber verklebt. Hält gut. Nun war wieder starker Regen über Nacht und heute morgen hatte ich das Problem wieder. Die Batterie ist neu und hat 12.7 V Spannung im Leerlauf wenn der Motor aus ist.

    Nach einer halben Stunde Warmluft aus dem Haarfön ist wieder alles gut.

    Definitiv ein Kontaktproblem oder Isolationsproblem verursacht durch Feuchtigkeit.

    Ich glaube ich habe jetzt nur die Möglichkeit den Sensor/Drosselklappe neu zu beschaffen und weiterhin einen neuen Stecker, am besten mit >20 cm Kabel dran zu bekommen um das zu reparieren.

    Gibts das Kabel/den Stecker irgendwo zu kaufen? Oder bleibt nur die Suche nach einen Schlachtgerät?

    Gruß

    Stephan

  • Das hier scheint mir der richtige Stecker zu sein. Nur richtig teuer mit dem Versand aus USA. Obs den auch aus D gibt?

    1x Connector 6-way 6 pin for Ford TPS WPT-1063 | eBay
    Entdecken Sie 1x Connector 6-way 6 pin for Ford TPS WPT-1063 in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
    www.ebay.de


    https://www.ebay.de/itm/274948289253?epid=5034647677&hash=item400431f2e5:g:QmEAAOSw47hhQnKf



    Ford TPS WPT-1063 AU2Z-14S411-MA, AU2Z14S411MA

  • Nur richtig teuer mit dem Versand aus USA. Obs den auch aus D gibt?

    Generell musst schon froh sein überhaupt einen neuen Stecker kaufen zu können!

    Kommt drauf an: Wenn das Original Ford ist, kannst bei den lokalen Ford-Händlern fragen.

    Wenn nicht Original, dann wirst er vermutlich bei uns nicht finden.

    Würde aber eher den Stecker ohne Kabel nehmen:

    Electronic Throttle Control Connector 6-way 6 pin for Ford TPS WPT-1063 w/o Wire | eBay
    Entdecken Sie Electronic Throttle Control Connector 6-way 6 pin for Ford TPS WPT-1063 w/o Wire in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de

    Sogar wesentlich billiger!

  • Wieso hast du Zweifel?

    Ich bin mir nicht sicher, ob der Ford-Stecker der richtige ist... hab ein wenig rumgesucht nach Bildern von Drosselklappensteckern und der sieht zumindest auf dem Bild ähnlich aus wie der im BK.

  • Falls es der richtig ist, wie konfektioniere ich die Kabel?

    Muß man das Crimpen? oder Löten?

    Und steckt man dann die Kontakte von hinten in die Backshell oder braucht man dafür ein Einpinnwerkzeug?

    Welche Leitung braucht man dafür und welchen Querschnitt?

  • Ich bin mir nicht sicher, ob der Ford-Stecker der richtige ist.

    Achso, du meinst generell!

    Hm... ich denke schon dass der passt. Weil die DK ist soweit ich weiß von Ford.


    Muß man das Crimpen? oder Löten?

    Ist prinzipiell zum crimpen. Würde aber zusätzlich löten.


    Und steckt man dann die Kontakte von hinten in die Backshell oder braucht man dafür ein Einpinnwerkzeug?

    Ist einfach nur zum reinstecken, haltet dann mit einem "Widerhaken".

    Welche Leitung braucht man dafür und welchen Querschnitt?

    Normalerweise gar kein zusätzliches Kabel, die Kontakte auf die OEM-Kabel crimpen.