Mahlzeit,
es geht um meine Dicke und einem qualmenden Auspuff.
Bekannt ist, dass der Turbo etwas anfällig sein kann und mit meinen 157.000km ist es auch noch der erste Turbo, was die Ursache eigentlich schon in den Vordergrund rückt.
Allerdings habe ich mich mit dem Thema PCV mal etwas genauer befasst und mir einiges begrifflich gelesen. Dabei fiel mir auf, dass der Wagen einige anzeichen aufweist.
Erhöhte Leerlaufdrehzahl, warm im Stand nie unter 1000U/min
Längere Startzeit
Qualmt ausschließlich bei kaltem Motor und auch nur an Ampeln
Sobald der Wagen bewegt wird ist es weg
Gibt Tage ohne Symptome
Voller Ladedruck und keine Nebengeräusche
Durch Big O auf 98 Oktan abgestimmt und seit einem halben Jahr schlägt der Klopfsensor bei 3500 U/min aus (könnte an Öldämpfen liegen)
Schmeißt unter Volllast ne schwarze Wolke
Öldeckel tanzt ein wenig, wobei die Kette darunter aber auch frei liegt.
Wellendichtring der Riemenscheibe drückt leicht Öl aus.
Erhöhter Ölverbrauch
Mein Anliegen ist, die gesamten Schläuche zu kontrollieren und das PCV zu tauschen sowie auf dickeres Öl umzusteigen. Aktuell fahre ich auf 5w30 Vollsynthetisch.
Meine Vermutung ist, dass durch den Wechsel auf Vollsynthetisch sich Ablagerungen gelöst haben. Die letzten 140.000km lief er ausschließlich auf Mineral.
Wo das PCV sitzt und wo es hin geht weiß ich. Hat der Schlauch auf dem Ventildeckel auch ein Ventil?
Was ist das für ein Schlauch, der vorne rechts von der Ansaugbrücke abgeht und dann oben rechts am Ventildeckel entlang geht?
Danke für eure Hilfe!