Tach zusammen,
es geht um den 6er MPS.
Ich hatte vor einigen Monaten mal das obere rechte Motorlager (Beifahrerseite) getauscht, weil es geknarzt hat.
Ca. 2 Wochen war dann auch Ruhe. Dann war der MPS in der Werkstatt und dort stellte man fest, das sich die Schrauben gelöst hatten bzw. sehr locker waren.
Diese wurden dann einfach richtig festgezogen. Und seither knarzt es wieder und es wird immer schlimmer. Ich werde nun wieder ein neues Lager bestellen und einbauen, da das jetzige auch nicht 100% gepasst hatte.
Sprich die Löcher für die Schrauben an der Karosserie waren etwas mehr auseinander als sie es sollten und ich musste es echt mit Gewalt da rein klopfen.
Habe nun 3 Fragen:
1. Wo stütze ich den Motor am besten ab, damit dieser nicht kippt. Denn beim letzten mal ist er gut 15-20 cm nach hinten gekippt. Nicht nach unten! Hatte den Motor direkt am Getriebe abgestützt.
2. Reicht es dann einfach wieder richtig fest zu ziehen oder muss ich was beachten damit der Motor auch wieder 100% ausgerichtet ist. Wie macht man das am besten fachgerecht?
3. Kann es sein, das wenn der Motor nicht 100% in der korrekten Position ist, das sich das auf die hinteren Antriebswellen auswirkt und die vielleicht unter Spannung stehen können?
Vielen Dank