Hydrolager Beifahrerseite korrekt tauschen

  • Tach zusammen,

    es geht um den 6er MPS.

    Ich hatte vor einigen Monaten mal das obere rechte Motorlager (Beifahrerseite) getauscht, weil es geknarzt hat.

    Ca. 2 Wochen war dann auch Ruhe. Dann war der MPS in der Werkstatt und dort stellte man fest, das sich die Schrauben gelöst hatten bzw. sehr locker waren.

    Diese wurden dann einfach richtig festgezogen. Und seither knarzt es wieder und es wird immer schlimmer. Ich werde nun wieder ein neues Lager bestellen und einbauen, da das jetzige auch nicht 100% gepasst hatte.
    Sprich die Löcher für die Schrauben an der Karosserie waren etwas mehr auseinander als sie es sollten und ich musste es echt mit Gewalt da rein klopfen.

    Habe nun 3 Fragen:

    1. Wo stütze ich den Motor am besten ab, damit dieser nicht kippt. Denn beim letzten mal ist er gut 15-20 cm nach hinten gekippt. Nicht nach unten! Hatte den Motor direkt am Getriebe abgestützt.
    2. Reicht es dann einfach wieder richtig fest zu ziehen oder muss ich was beachten damit der Motor auch wieder 100% ausgerichtet ist. Wie macht man das am besten fachgerecht?
    3. Kann es sein, das wenn der Motor nicht 100% in der korrekten Position ist, das sich das auf die hinteren Antriebswellen auswirkt und die vielleicht unter Spannung stehen können?

    Vielen Dank

  • Servus.

    Welches Lager hast du eingebaut? Link?

    Sicher, dass das Knarzen vom Lager selber kommt? Wann genau tritt das Knarzen auf?

    zu 1:

    Unter der Ölwanne auf der Beifahrerseite natürlich, wenn das Lager auf der Beifahrerseite ausbaust. Warum unterstützt du auf der gegenüberliegenden Seite?

    zu 2:

    Normalerweise einfach anziehen. Normal gibts da nicht groß Spielraum. Wenn ich aber "mit Gewalt da rein klopfen" lese, habe ich generell Bedenken beim Lager!

    zu 3:

    Wenn der Motor jetzt mehrere cm anders positioniert ist als vorher, ist das natürlich blöd. Aber das denke ich ja nicht, oder?

    Grüße

  • Moin,

    es ist dieses hier: Motorlager hydro rechts für Mazda 6...

    War das erste das ich gefunden habe und laut dem Händler sollte es passen.


    Das Knarzen tritt immer auf beim Anfahren und auch beim Bremsen. Manchmal, gerade wenn es sehr kalt ist und sich der Motor ein wenig mehr schüttelt ,dann knarzt es auch beim starten kurz. Die ersten 2-3 Km hört man fast nix. Aber danach geht's los. Ich bin mir eigentlich sicher das es vom Lager kommt. Aber woher von dort kann ich nicht deuten. Man hört es innen mehr als außen. Und wenn ich das Lager an dem oberen Gummi packe und dran wackle dann knarzt es auch sehr deutlich. Ich muss mal versuchen ob es mit gezogener Handbremse beim Anfahren auch knarzt. Der Motor sollte sich ja dann quasi bewegen.

    Warum unterstützt du auf der gegenüberliegenden Seite?

    Das frage ich mich jetzt auch. Dachte es genügt den Motor dort nach unten abzusichern. Nach unten ist er ja nicht gerutscht. Er ist quasi mehr nach hinten gegangen.

    Aber ich werde es nächstes mal dann so machen wie du geschrieben hast.

    Wenn ich aber "mit Gewalt da rein klopfen" lese, habe ich generell Bedenken beim Lager!

    Wie gesagt, die Löcher für die Schrauben zur Karosserie waren nicht optimal. Da musste ich mit dem Gummihammer nachhelfen.
    Ich dachte, vielleicht steht es irgendwie unter Spannung deshalb.

    Aber das denke ich ja nicht, oder?

    Nein, also mehrere CM sind es auf keinen Fall.

    Kannst Du denn ein Lager empfehlen (mit Link)?

  • Das Knarzen tritt immer auf beim Anfahren und auch beim Bremsen. Manchmal, gerade wenn es sehr kalt ist und sich der Motor ein wenig mehr schüttelt ,dann knarzt es auch beim starten kurz. Die ersten 2-3 Km hört man fast nix. Aber danach geht's los. Ich bin mir eigentlich sicher das es vom Lager kommt. Aber woher von dort kann ich nicht deuten. Man hört es innen mehr als außen. Und wenn ich das Lager an dem oberen Gummi packe und dran wackle dann knarzt es auch sehr deutlich. Ich muss mal versuchen ob es mit gezogener Handbremse beim Anfahren auch knarzt. Der Motor sollte sich ja dann quasi bewegen.

    Schau dir auch mal die Konusdichtungen am Auspuff an, wenn die verschlissen sind knarzt es auch wenn der Auspuff und Motor sich bewegt.

  • War das erste das ich gefunden habe und laut dem Händler sollte es passen.

    Wenn man davon ausgeht, dass der MPS kein spezielles hat dann ja.


    Kannst Du denn ein Lager empfehlen (mit Link)?

    Leider nein, hab mich damit noch nicht auseinander gesetzt. Bei mir sind die Lager noch Original bzw. Erstausrüstung.

    Denke auch, dass das Knarzen nicht vom Lager selber kommt.

  • Also das knarzen konnte ich nun lokalisieren.

    Kann aber nur vermuten an was es liegt.

    Auf dem Lager ist ja diese Platte welche die Verbindung zum Motor ist. Wird dann am Block mit 2 Schrauben verbunden.

    Wenn ich diese Platte lockere dann knarzt nix mehr. Ich vermute das Lager und diese Platte passen nicht genau zusammen. Warum auch immer.