gebrauchter CX-7 2.3 MZR DISI Turbo gekauft. Plz Help

  • Hi alle zusammen

    ich habe mir einen gebrauchten CX-7 mit dem 2.3 MZR DISI Turbo Motor. Da dachte ich das ich hier genau richtig bin.

    Mein CX-7 ist Baujahr Ende 2007 mit 140.000km auf der Uhr. Laut digitalem Serviceausdruck immer in der Wartung bei Mazda.

    Keine Leistungssteigerung zur Zeit auch nicht geplant.

    Bisher läuft der Motor gut. Nur eine Sache fällt mir etwas auf das Zusammenspiel Gas und Kupplung. Ich hab seit 22 Jahren nen Führerschein und auch einige Auto gefahren.

    Wenn ich meinen mit "kleinen" anfahre dann ruckelt er. Schwer zu beschreiben als wenn ich die Kupplung zu schnell kommen lasse. Es liegt nicht am Motor denke ich da es nur beim anfahren ist.

    Im Tempomat läuft er ganz normal. Wenn ich mich konzentriere und die Kupplung später kommen lasse und mehr Gas gebe dann passiert das nicht. :smiling_face_with_halo: :smiling_face_with_halo:

    Ging es anderen neuen "Fahrern" auch so? Vielleicht dauert es auch nur etwas bis ich mich umgewöhnt habe. Habe meinen kleinen ja erst seit 1 Woche.

    Dann hätte ich noch ein paar Fragen da ich bisher noch keinen so starken Turbo gefahren bin.

    WAs könnte ihr mir für Tips geben bei dem Motor?

    - warmfahren ist klar (Kann man die Öl Temp per ODB auslesen?)

    - Inspektion wann? Was sollte da gemacht werden?

    - Super Plus Pflicht? Oder kann es auch Super sein?

    - wie ist eurer Verbrauch so? Gibt es Softwareupdates um den Verbrauch zu drücken? Ich frage deswegen weil die Power mir dicke reicht wie sie ist.

    ....


    Was sollte man dem Motor noch zukommen wenn man lange Freude an im haben möchte?

    Hab hier vom Checken der Injektoren gelesen? Ich wohne im Rhein-Main-Gebiet könnt ihr da jemanden empfehlen der sich mit dem Motor auskennt?

    Würde ihn gerne mal durch sehen lassen um eine Bestandsaufnahme zu machen.

    Ich weiß viele Fragen aber ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen.

    Danke im Voraus

  • Servus und herzlich Willkommen!

    Ging es anderen neuen "Fahrern" auch so? Vielleicht dauert es auch nur etwas bis ich mich umgewöhnt habe. Habe meinen kleinen ja erst seit 1 Woche.

    Die Kupplung ist zumindest beim 6er etwas strenger zu treten und somit gewöhnungsbedürftig....

    Hab meinen MPS schon 10 Jahre, aber wenn ich über den Winter nicht damit gefahren bin, muss ich mich auch erst wieder daran gewöhnen!

    (Kann man die Öl Temp per ODB auslesen?)

    Leider nein. Es gibt keinen Sensor dafür. Musst eine Anzeige dafür verbauen. Einen Ölfilteradapter zur Montage des Sensors kann ich liefern (PN bei Interesse).

    Inspektion wann? Was sollte da gemacht werden?

    Ölwechsel 1x pro Jahr bzw. alle 10-15 tkm

    Super Plus Pflicht? Oder kann es auch Super sein?

    98 Oktan sind notwendig, mehr ist besser!


    wie ist eurer Verbrauch so?

    Mein 10-Jahres-Schnitt im 6er ist bei 11,9 L. Allerdings braucht die "Schrankwand" CX-7 bei gleicher Fahrweise ein bissl mehr.

    Meine Rekorde waren: 9,3L bzw. 16,2 L

    Jeweils auf einen ganzen Tank.

    Hab hier vom Checken der Injektoren gelesen?

    Richtig! Injektoren reinigen lassen ist eine der notwendigen Service-Aktivitäten.


    Viel Spaß mit dem Dicken!


    Grüße

    Mazda RX-7 SA

  • Hi RX7

    Danke für deine Antwort.

    Musst eine Anzeige dafür verbauen. Einen Ölfilteradapter zur Montage des Sensors kann ich liefern (PN bei Interesse).

    PN kommt

    Zitat

    Ölwechsel 1x pro Jahr bzw. alle 10-15 tkm

    welches ÖL ist zu empfehlen?

    Zitat

    Richtig! Injektoren reinigen lassen ist eine der notwendigen Service-Aktivitäten.

    gibts es da im Rhein-Main Gebiet jemand der das macht?

  • welches ÖL ist zu empfehlen?

    Nicht das Originale und NICHT ein 5W30. Das ist einmal Fakt.

    Lies einmal quer im Forum. Wurde schon einiges geschrieben darüber.

    Von der Visko her z.b. 5W40 oder (besser) 5W50 bei Winterbetrieb.


    gibts es da im Rhein-Main Gebiet jemand der das macht?

    Kommt drauf an, ob du die Injektoren selber ausbauen kannst.

    Wenn ja, werden die zur Reinigung geschickt. Da is egal wo der Reinigungsdienst ist.

    Cleanmasterparts kann beides: Cleanmaster Motorparts

  • Zur Kupplung fällt mir ein: Bist du sicher dass die Serie ist? Ich hab ne Upgradekupplung (Sinthermetall) und das trifft 100% wie die sich anfühlt von der Beschreibung. Ruppt/Ruckelt beim anfahren mit zu wenig Gas und bei den Gangwechseln fühlt sie sich mit so nem ticken Zwischengas etwas wohler.

  • kann man nicht pauschal sagen, aber wenns Upgrade sein sollte wohl eher nicht.

    Die hat noch weniger Schleifpunkt. Interessanter wäre zu wissen was du vorher gefahren bist??

    Wird wohl mmn eher ne umgewöhnung sein, da die Kupplung ziemlich viel gegendruck hat und daher die Dosierbarkeit etwas schwieriger wird....

  • ja grossartig Schleifen kann die Kupplung fast nicht, die ist sehr aggressiv ausgelegt und will direkt greifen.

    Gewöhnt man sich dran, lieber so als andersrum.

    Kannst versuchen statt zu schleifen immer kurz greifen lassen und wieder drücken.

    So mache ich das und komme gut damit klar.

  • Guten Morgen zusammen,

    die Kupplung ist ein wenig gewöhnungsbedürftig.

    War bei mir auch anfangs so,das sie mal "geduftet"

    hat.

    Mit der Zeit,hat Man(n) mehr Übung und es wird

    deutlich besser.

    Mittlerweile hat meine Kupplung,ebenso wie der gesamte

    Wagen,etwas über 83000 km gelaufen und fühlt sich

    topfit an.

    LG aldebarran

  • Mahlzeit!

    Ebenfalls ein Cx7 Fahrer, auch 2007 und aktuell 157.000km. Kupplung und anfahren ist ne kleine Wissenschaft. Dachte auch erst meine ist Platt.

    Mit der Zeit legt es sich aber zügig anfahren ohne Satz bekomme ich noch nicht hin. Fahre ihn nun ziemlich genau 1 Jahr

  • Hi

    aber das kann doch nicht sein? Wir sind doch nicht zu Doof zum Autofahren?

    Ich hab im Juni nen Termin bei Popeye der soll ihn mal fahren und dann ein Komplettpaket machen.

    Aber dann möchte ich das das Problem dann weg ist sonst Flippe ich aus.

    Kann man das mit einem neuen Kupplungssatz beheben oder ne Sportkupplung?

    Wir können doch Auto fahren???

  • Kann man das mit einem neuen Kupplungssatz beheben oder ne Sportkupplung?


    Wir können doch Auto fahren???

    Wenn nicht was kaputt ist (wie z.b. das ZMS wie dj_lu sagt), dann wird sich das mit einer anderen Kupplung nicht wirklich verändern.

    Weil es liegt in erster Linie an der Auslegung bzw. Kraft-Übersetzung zwischen Fuß und Ausrücklager.

    Durch die irgendwie progressive Übersetzung im Pedal-Mechanismus und zusätzlich zur starken Kupplungsfeder (wegen dem hohen Drehmoment) hat man leider einen sehr schmalen/kurzen Schleifbereich. Die Kupplung kuppelt dann auch sehr schnell ganz ein.

    Ich habe meinen 6er inzwischen bereits 10 Jahre. Anfangs als (einziges) Alltags-Auto hatte ich mich nach kurzer Eingewöhnung (fuhr vorher den Sauger 6er) an diese Kupplung angepasst.

    Als er dann vor 5 Jahren ca. 1 Jahr stand und seit damals nur mehr im Sommer bewegt wird, muss ich mich jedesmal erneut an die Kupplung gewöhnen. Was natürlich schneller geht als ganz am Anfang.

    Dachte mir auch hi und da, ich kann doch fahren? Also für mich ist klar, es ist eine Gewöhnungssache.


    Mit einer "Sport-Kupplung", wenn mit Sinter-Belag wirds nur noch schlimmer.