Extremes Ruckeln beim beschleunigen

  • Hallo,

    mein Mazda die ewige Baustelle :smiling_face:

    Seit es so kalt ist habe ich extreme Ruckler beim beschleunigen. Auch wenn ich nur minimal etwas mehr Gas gebe.
    Sobald das Auto dann auf Betriebstemperatur ist, ist davon rein gar nix mehr zu spüren. Es ist auch wirklich nur dann, wenn es richtig kalt ist.

    Ich habe gesehen das der Vorbesitzer, die Drosselklappe vom Kühlkreislauf abgeklemmt hat. Kann es damit zusammenhängen?
    Der freundliche hat gemeint, ich solle es solange provozieren bis eine Fehlermeldung kommt...das mach ich aber nur ungern.

  • Ich habe gesehen das der Vorbesitzer, die Drosselklappe vom Kühlkreislauf abgeklemmt hat. Kann es damit zusammenhängen?

    Ja, könnte schon sein! Wenn es so kalt wird/ist dass die DK sich nur ruckartig bewegen lässt.

    Klemm die Heizung einfach wieder an, bzw. reinige sie einmal.

    Aber andererseits, wird die DK ja auch dann erst beheizt wenn das KüWa auf Temp. ist. Aber teste das trotzdem und vorallem reinige die DK.

    Der freundliche hat gemeint, ich solle es solange provozieren bis eine Fehlermeldung kommt...das mach ich aber nur ungern.

    Das ist nicht immer eine gute Idee...

    Im Fall von Rucklern würde ich nicht unbedingt einen Fehlercode erwarten. Die Werkstätten haben offensichtlich immer weniger Willen selber auf die Suche zu gehen und verlassen sich drauf, dass es für jedes Problem auch einen Fehlercode geben muss...

  • Das ist nicht immer eine gute Idee...

    Im Fall von Rucklern würde ich nicht unbedingt einen Fehlercode erwarten. Die Werkstätten haben offensichtlich immer weniger Willen selber auf die Suche zu gehen und verlassen sich drauf, dass es für jedes Problem auch einen Fehlercode geben muss...

    Andererseits, wenn die da mal 5-6 Std rumsuchen und nix finden, mit ~110€ Stundensatz, wer will das zahlen?

  • Vielen Dank für die Tipps!

    Was die Drosselklappe betrifft, die werde ich auf jeden fall reinigen. Würde es aber gerne erstmal mit speziellem Reiniger von Liqui Moly probieren.

    Kann ich dann einfach den dicken Schlauch vom LLK entfernen und den Reiniger dann anwenden? Oder wie macht Ihr das?

    Mittlerweile habe ich noch eine andere Vermutung was die Ruckler betrifft.
    Gestern hat es im Innenraum abnormal nach faulen Eiern gestunken (richtig bissig). Aussen war davon wenig bis gar nix zu riechen.
    Deshalb und weil mein MPS zurzeit auch immer schlechter startet im Vergleich zu sonst, gehe ich von der Batterie aus. Kann mir nix anderes vorstellen was im Innenraum sonst so abartig stinken kann, außer ein totes Tier :smiling_face:

    Gehe nun gleich mal los und hole mir eine neue. Nicht das mir die noch abfackelt. Werde dann wieder berichten.

  • :fearful_face: Der Turbo is nagelneu. Kann ich mir nich vorstellen. Und warum sollte der Turbo nach faulen Eiern stinken? Bis auf ein leichtes Pfeifen wenn er kalt ist hör und spür ich nix. Leistung bringt er auch gut für seine 180.000 Km auf der Uhr und der Abstimmung von Lars.

    Hab nun ne neue Batterie drin. Bisher kein Ruckler mehr. Ich berichte weiter.

  • Meiner ruckelt ja auch und meine Batterie ist fertig. Also schafft gerade so einmal zus starten.

    Eine Erklärung die den Zusammenhang zw. schwacher Batterie und Ruckeln erklären würde:

    Die Batterie ist u.a. auch dafür da, während dem Betrieb zu puffern bzw. Spitzen auszugleichen.

    Wenn sie das nicht mehr kann, bricht die Spannung ein was wiederum einen Einfluß auf viele elektrische Komponenten hat. Die DK kann deswegen langsamer arbeiten, die Zündung kann schlechter werden, etc. pp

  • Hab nun seit einigen Tagen die neue Batterie drin und bisher keine Ruckler mehr.

    Wie gesagt, hab die Batterie hauptsächlich wegen dem einmaligen üblen ätzenden faulen Eier Gestank gewechselt weil ich nicht wollte das mir die abfackelt.

    LMM und Drosselklappe werde ich trotzdem mal reinigen sobald es wärmer wird.

    Lohnt es eigentlich den Ladedrucksensor auch mal vom Ruß zu befreien? Oder ist das unnötig?

    Hab aber nun wieder das Problem mit dem aufleuchten der Batterieanzeige unter Vollast entdeckt. Werde da aber den vorhandenen Thread fortsetzen. Habe da auch eine Vermutung und würde gerne eure Meinung dazu wissen.

  • Ne hab ich noch nicht gemacht. Was Strom angeht und Messen bin ich nicht so fit. Hab zwar ein Messgerät aber wie man es bedient weis ich dann nur aus Tutorials.

    Ich habe aber schon eine Vermutung.

    Eine Rolle (vom Rippenriemen) macht leichte Geräusche. So wie ich das sehe, ist es die unterste die man sieht wenn man vom Radkasten rein schaut.

    Es ist ein Schleifgeräusch und hört sich eher hohl an. Also komisch zu beschreiben. Man hört es sehr viel besser wenn man z.b. an einer Mauer (Beifahrerseite) vorbei fährt und das Fenster auf ist.
    Beim Gas geben, auch im Leerlauf, wird es lauter. Irgendwann hört man es dann nicht mehr wegen dem Motorgeräusch.

    Ich denke, bei hohen Drehzahlen ab 5000 und Vollast rutscht der Riemen dann leicht, weil die Rolle evtl. Schwergängig ist.
    Mazda meint immer nur, bei der Laufleistung machen einige Teile halt Geräusche und ich solle es weiter beobachten und hören würde er nicht wirklich was.
    Ich der meinen MPS "liebt" :smiling_face: und täglich damit fahre, höre natürlich jedes noch so kleines Geräusch.

    Hatte mal was ähnliches beim CX-7. Da wurde der Riemen gewechselt und 2 Stunden später hats mir diesen zerfetzt weil eine Rolle blockiert hat.

  • Kann durchaus sein, aber aber über den Riemen läuft auch die Wasserpumpe sowie Klima und Servopumpe.

    Bei mir hat diese Spannrolle unten sich angehört, wie wenn die Steuerkette klappert.

    Wenn du die mit nem Ringschlüssel spannst (Federspannrolle) und Sie geräusche macht dabei ist die wohl wirklich hinüber.

  • Bei mir waren auch spann und umlenkrolle hin.

    Aber blockierende rollen hatte ich nicht. Da dürfte dann vom Lager nicht mehr viel übrig sein wenn das passiert.

    In diesem Fall einfach schnell tauschen.

    Wie Ghostride schon richtig schrieb: auch Wasserpumpe läuft darüber.

    Mangelnde Kühlung auf der ab unter Volllast möchte man eher nicht haben.