Ein Boostspike ist ein ungewollter Ladedrucküberschwinger, d.h. der Ist-Ladedruck übersteigt kurzzeitig den vorgesehenen Sollwert. Dies wird hauptsächlich durch entdrosselung der Ansaug- und Abgaswege (z.B. LLK, DP, ...) hervorgerufen oder wenn zu hohe WGDC Werte beim Chiptuning verwendet werden. Auf starke Boostspikes reagiert der Motor mit einem Boostcut (die ECU nimmt kurzzeitig das Gas weg). Sie treten meistens bei einem abrupten Gasgeben auf, wobei das Wastegate zunächst zu weit schließt und somit dem Turbolader zuviel Abgase zuführt und dadurch mehr Druck erzeugt als eigentlich gewollt. Boostspikes können sehr gefährlich für den Motor sein, da sie eine sehr hohe Belastung für die Pleuel darstellen. Zur Vermeidung empfiehlt sich eine Überwachung des Ladedrucks nach Änderungen im Bereich der Abgasanlage, falls Boostspikes auftreten kann eine gute Motorabstimmung Abhilfe verschaffen.