Beiträge von MPS-Tuner

    Hallo.

    Mir ist aufgefallen, dass die Frontstoßstange oben am Kotflügel immer aus den Klips geht. Bei einem Kumpel von mir sind sogar nach einer schnelleren Autobahnfahrt beide Seiten fast ganz los gegangen. (Ich denke bei ihm wird dieser Befestigungspunkt auch größer belastet, weil er sich noch einen Schweller/Lippe drangeschraubt hat)

    Gibt es für diesen Befestigungspunkt nicht irgendwelche Schrauben? Ich meine, ich habe da mal was gesehen.

    Na, super. Jetzt habe ich den Zettel gefunden. Lag noch im Karton.

    Mein Mazda-Mech hat auch gesagt brauch man nicht befüllen.

    Nun ja ich werde es merken. Bin mal gespannt wie lange der Turbo läuft.

    Der OEM-Turbo war noch in Ordnung. Nur ich wollte etwas besseres. Um etwas höhere Ladedrücke sicher fahren zu können.
    Optimiert wurde der Turbo durch eine komplett neue Rumpfgruppe mit O.S.T. Lagern (radial und axial), verstärkte Abgaswelle mit Turbinenrad, gefrästes Verdichterrad, neue Dichtungen. Nur das Abgasgehäuse und Verdichtergehäuse sind noch OEM.

    Ich werde hier natürlich berichten wie der überarbeitete Turbo sich so macht. Die erste Feuertaufe hat er von mir ja schon bekommen. :thinking_face:

    Vorgestern habe ich meinen von TZB überarbeiteten Turbo verbaut.
    Nur von Vorbefüllen stand da nichts. Jetzt lese ich das überall. Im Werkstattbuch von Mazda (Mazdaspeed Workshop Manual) steht da auch nichts von.

    Vom Wuchten war noch etwas Öl im Turbo. Ich hoffe das hat für den ersten Start gereicht.
    Wie ist das, wenn der Motor länger steht? Dann läuft doch auch das Öl aus dem Turbo zurück in den Motor.
    Zumindest kam mir kein Öl entgegen als ich die Ölablaufleitung abnahm.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Klar habe ich die Dichtungen eingeölt. Ging schon bevor der O-Ring in das Gehäuse glitt schwer drauf. Ich hatte die Pumpe nochmal abnehmen müssen, da die Hochdruckleitung am Anschluss etwas verklemmt war und ich die Überwurfmutter nicht drauf bekam. Da sah ich das die Pumpe wohl beim ersten Einbau von mir etwas verkantet wurde, da kleine Aluspäne an ihr hangen. Habe dann nochmal alles sauber gemacht, geölt und wieder eingebaut. Ich hoffe, das es dabei wieder keine Späne gezogen hat.(Kann es ja ohne Ausbau nicht prüfen) Obwohl kleine Aluspäne auf der Antriebsseite der Pumpe nichts ausmachen dürften. Die sind so weich, schlimmstenfalls setzt sich eine Ölbohrung zu. Dort ist ja noch dieser Tassenstößel der den Kolben der Pumpe von der Nocke aus betätigt. Den hatte ich auch nochmal gereinigt und wieder geölt. Und die Späne müssten erstmal an diesem vorbei.

    Achso.
    Beim Einbau der Pumpe ist mir augefallen, dass die etwas schwer draufging.
    Kann es sein, dass die Nocke für die Pumpe gerade ungünstig stand? Macht es vll. Sinn den Motor vorher auf OT zu stellen?

    Die Pumpe läuft bis jetzt ohne Probleme. Die ersten Tankfüllungen sind schon durch. Verbrauch ist etwas höher. Kann aber auch daran liegen weil ich jetzt mehr Vollgas fahre :grinning_squinting_face:

    Hallo,

    Hypertech ist auf Stock Ansaugung eingestelllt. Ist ja nur eine Filtermatte. Das Luftfiltergehäuse hat von mir seitlich ein Fenster bekommen ca. 20cm x 5cm mit Gitter. Das ändert aber nichts am Luftmassenmessergehäuse bzw. an der Messcharakteristik (nicht mehr Masse als gemessen).

    Ich denke die etwas höheren MAF-Werte lassen sich auf die etwas niedrigeren Aussentemperaturen 3Grad Celsius zurückführen. (Obwohl Load based map)

    Zum Vergleich mal zwei Log`s vom Sommer. (Etwas abgehackter Log, altes OBD Interface)

    Danke für die Antwort.

    Es ist alles gut. War heute nochmal auf der Bahn. Klopfen war nicht größer als 0,6. Musste wohl mal wieder mit richtig frei gefahren werden.

    Hier nochmal ein Log von der Fahrt.

    Gemisch ist auch nicht zu mager.
    Hier mal ein Log im 2. Gang.

    Hi,

    ich habe die Internals nun verbaut. Der Kraftstoffdruck ist super. ( Das Klopfen wurde schon geringer. Werde morgen nochmal neue Zündekerzen verbauen. (Die originalen. Die sind jetzt auch drin)

    Das sind jetzt die schlimmsten Werte. Sonst läuft der Motor top. Ist eigentlich meckern auf hohem Niveau. Geloggt habe ich im 4. Gang WOT.

    Tuning ist Hypertech, 3"RP, 3"VAST.

    Hier das Klopfen

    Hier der Kraftstoffdruck vorher nachher. (Obwohl sind 135bar nich ein wenig zu viel?)

    Hier AFR zum Klopfen. Sieht so aus als würde der Motor zu mager laufen :confused_face:

    Hallo,

    wie groß darf der Knock Retard sein? Max 5? Ich hatte manchmal knapp 4 .

    Hier mein Log. Im 3.Gang WOT.

    Beim letzten Log ist der Kraftstoffdruck wieder eingebrochen. Daher noch mehr Klopfen. Pumpe mach ich dieses WE. Hab auch nur 3 mal Gas geben.(Wollte den Motor ja schonen). Aber es Klopft auch mit K.Druck. Getank hatte ich Super Plus.

    Danke schonmal im vorraus.

    Hallo,

    Ich habe heute noch mal geloggt. Der Motor lief obenrum wie ein Sack Nüsse. Hat jetzt nicht direkt geruckelt, hat sich eher so angehört wie Zündausetzer. Selbst als ich vom Gas ging hat der noch so geblubbert. Leistung war eigentlich ok. Nur das Hochdrehen war nicht so sauber. (Bin vorsichtshalber vorm Begrenzer vom Gas)
    Der Kraftstoffdruck war obenrum ok.
    Nicht das, das Motorklopfen oder so ist. Werde morgen mal Knock Retard und die AFR-Werte mitloggen.

    Da ich auf der Landstraße unterwegs war habe ich nur im 3.Gang geloggt. Außentemperatur war ca. 0 Grad Celsius.

    Ok. Die Tabelle war ein wenig zu groß. Sorry.

    Das Diagramm bezog sich ja auch auf eine WOT Passage. Deshalb habe ich ja welche gemacht. Die Tab. hätte ich mir sparen können.

    Nächstesmal schicke ich nur die wesentlichen Zeilen.

    Bis in den Begrenzer brauchte ich auch nicht zu drehen, wie man sieht bricht der Druck schon früher ein.

    Ich mache jetzt demnächst die HPFP-Internals bis dahin werde ich den Motor sowieso schonen.
    Diese ständigen Einbrüche werden ihm auch nicht gut tun.

    Mit der modifizierten HPFP mache ich dann mal Log`s in den einzelnen Gängen bis zum Drehzahlbegrenzer.

    Nochmal Danke für eure Ratschläge.


    SCY super Log von dir. Echt saubere Leistungsentfaltung und stabiler Kraftstoffdruck.