Wäre cool, danke schon mal
Beiträge von AhSaol
-
-
Genau an den Teilen zeichnet sich nochmal die Qualität des Fahrwerks ab.
Ich habe für die Bremsleitungen die geraden Teile genommen, weil ja die kleinen nirgends passen (warum sind dieses dann dabei...?)
Aber die Flachbleche sind so weich, dass man immer Angst haben muss dass die nachgeben. Wirst du spätestens merken, wenn du die Schraube anziehst, dann drehen die sich mit und verformen sich.Die anderen Fahrwerke nutzen die originalen Aufnahmen.
Hast du evtl ein Bild WIE du die zurechtgebogen hast? Wäre echt top
-
hab aich das d2 drin und habe ein knacken. Habe schon alle Lager/Gummis neu gemacht an vorder und Hinterachse und ist immernoch da. @ fastmps3: wenn du deins einschicken willst bzw weißt wann du das machen willst sag Bescheid ich denk ich wär dabei:-)
Hier ebenfalls. Bin aber erst ca. 70km gefahren. Ich glaube so langsam, das D2 Fahrwerk war die schlechteste Entscheidung EVER am Mazda.
Evtl. steig ich noch vorm TÜV auf AP um. -
so seh ich das auch
-
Die D2 Feder würde nur passen wenn man sie auf den Kopf stellen würde, aber dann hat man halt oben das Problem das die Feder direkt ohne irgendeinen Gummischutz aufliegen würde
-
Dann fährt man aber ohne Betrieberlaubnis rum, oder man müsste die Federn und den Federteller wieder versuchen gesondert eintragen zu lassen
-
Hab ich nicht gemessen. Die Feder ist zumindest so schmal, das man sie auf den AP Teller draufstellen kann.
-
Gibts die einzeln?Hab bei AP nur gefunden, das man Federnummern oder Rechnungsnummern angeben muss für Einzelteile
Gibt es.
Bin gespanntDie D2 Federn passen nicht auf den AP Federteller, der ist zu breit. Man müsste die Federn umdrehen praktisch. Dann hat man oben aber nicht mehr das Gummi wo man die Federn reindrehen kann.
Oder ist das beim AP so? Hab leider keins. Und auch keine Einbauanleitung etc... -
Klar. Aber ich muss ja wissen WAS ich messen muss... BIS zur Achsschenkelauflage oder bis zur MITTE der Achsschenkelauflage
-
Dadrum gings grad gar ned.
Die Feder bleibt ja eh immer gleich. Es geht um die Höheneinstellung vorne -
Ich hab da noch ne kleine Unstimmigkeit oder Verständnisproblem beim zulässigen Einstellbereich vorne.
Im Gutachten steht: "Unterkante der Sicherungsmutter für den unteren Federteller bis MITTE Achsschenkelauflage" ...Bei der Montageanleitung ist es bis zur Achsschenkelauflage des Dämpfers
Was nimmt man? Bis zur Auflage oder das Stück das im Achsschenkel drinsteckt ausmessen und davon dann die Hälfte noch dazurechnen?
-
-
Sturz so gelassen wie es ausgeliefert wurde oben am Dom?
-
Das wäre ja noch absolut im Rahmen.
Ich bin mal gespannt, bei mir sieht es schon nach über 2° aus. Wieviel tiefer bist du denn gegangen? -
Mit wieviel Grad Sturz fährts du bzw. die anderen D2 Fahrer?
-
hätte ich ein D2 gwf, dann totsicher in Verbindung mit dem AP HA Federteller, u net dem oem d2!
Gibts die einzeln?
Hab bei AP nur gefunden, das man Federnummern oder Rechnungsnummern angeben muss für EinzelteileGibt es.
Bin gespannt -
Ich werde berichten
Gibts auch beim Lieferanten... könnte man ja beilegen finde ich
http://www.feinys.com/D2-Racing-Zube…ungshalter.htmlGibts da evtl ein Bild im verbautem Zustand an einem MPS?
-
Ich werd das mal probieren (http://www.individualperformanceparts.com/miscellaneous.html) - ganz unten.
-
Wie hast du das mit der Bremsleitung vorne eigentlich gelöst?
Diese Schellen die dabei waren, sind im Durchmesser zu klein für vorne.
Unbenannt.pngDie langen habe ich für die ABS Leitung genommen
Unbenannt2.png -
Ja, scheint echt so.
Wenn die Karre im April wieder zugelassen ist (Saison) lass ich mal Spur einstellen und Sturz messen, meld mich dann wieder.
Gruß