Beiträge von PiT

    zu empfehlen ist auch ein Versandunternehmen mit vorverzollung. z. B. UPS.

    Wenn ich bei rockauto bestellt haben, wurde das von UPS direkt vorverzollung etc und auf den Kaufpreis mit drauf gepackt. Somit kann die Lieferung direkt zu mir nach Hause und man muss nicht zum deutschen Zoll.

    Vorweg gefragt, was stört dich am 3er bzw was gefällt dir am 6er? Ist es nur der Allrad?

    Ich habe auch beide, also einen BK und einen GG, jeweils im Saisonbetrieb und ich freue mich immer wenn ich das jeweils ander Fahrzeug fahren kann. Aber es sind auch 2 komplett verschiedene Fahrzeuge. der 6er ist kein größerer 3er und umgekehrt. Das Klischee dass der 6er ein Rentnerfahrzeug sei kommt nicht von ungefähr. Er ist ( im originalen) mehr auf Komfort getrimmt und läd meiner Meinung nach mehr zum Cruisen ein. Der 3er ist mehr der kleine Räuber.


    Zu den Punkten welche mir spontan einfallen:

    - hinterer Diffhalter => bricht gerne mal bei zu vielen "Ampelstarts"

    - Rost an den hinteren Kotflügeln außen und !vor allem! innen(rostet gerne bis in den hinteren Fußraum durch), Heckklappe( an den Rückleuchten und der Kennzeichenhalterung), an der Motorhaube vorne Fahrerseite

    - 6-Gang Problematik (Vibrieren im 6ten Gang bei 100-120Km/h) wobei das wohl eine Eigenschwingung des Antriebsstranges sein soll


    Der Rest wäre gleich zum 3er:

    -Steuerkette, Injektoren etc....man kennt es.

    Der Allrad ist, gerade im Winter bzw bei Schnee, wirklich Klasse. Das Auto macht ansich super viel Spaß beim fahren. Ich habe den Kauf nicht bereut :smiling_face:

    wer sich ernsthaft für nen swap von 2,3 auf 2,5 Liter interessiert, dem kann ich nur diese FB Gruppe nahelegen!

    https://www.facebook.com/groups/607347496321959

    die gööörlz n boooiz, haben wirklich ALLES zum Thema 2,3-2,5 Swap zusammengetragen..

    Welcher Block, von welchem Fahrzeug; Vor-, u Nachteile; Umbauanleitung; usw usw usw

    ich pers. finde das Thema seeehr interessant! sollte sich einer meiner m0ps Motoren mal lang machen (u der mps Kopf ist dabei iO geblieben), werd ich def. den Swap machen..

    Gibt es das ganze auch ohne Facebook?

    Alles klar, dann liegt dort ein Problem nahe.

    Kraftstofdruck sollte wie folgt aussehen:

    Nur Zündung an: 0,3-0,4Bar (Das ist der Förderdruck der Intankpumpe)(Auch nur wenn das Fahrzeug länger stand und nicht eben noch lief, sonst ist noch Restdruck im System)

    Leerlauf( bei betriebswarmen Motor: ~30Bar ( kann ein wenig drunter liegen, je nach Leerlaufzahl. Dieses sollte aber ohne Probleme erreicht werden. ( Beim Kaltstart wird es viel mehr sein wegen der Aufwärmphase des Motors)

    Vollgas unter Last: ~120Bar Variiert auch leicht aber als Anhaltspunkt sollte es gehen.


    Wenn die HPFP wirklich getauscht werden muss empfiehlt es sich wirklich gleich die Autotech Internals zu nehmen:

    https://www.japspeed.de/autotech-fuel-…rnals-mazda-mps

    Jetzt Zündaussetzer auf Zylinder 1.

    Zündkerzen und Zündspulen untereinander getauscht um zu sehen ob der Fehler wandert - nix! Immer Zündaussetzer Zylinder 2.

    Bestimmt verschrieben oder?^^

    Druck der Kraftstoffpumpe gemessen (laut Auslesegerät) 3000kpa also 30Bar. Beim Gas geben steigt der kurz an und fällt sofort wieder auf 30 Bar zurück. … könnte es die Kraftstoffpumpe sein.

    Habt ihr einen Rat oder hatte jemand von euch schonmal das gleiche Problem?

    In welchem Fahrtzustand wurde denn der Druck gemessen? Vollgas ( insofern möglich) oder im Stand oder nur Zündung an?

    Ich kann es nachvollziehen wenn es für den ein oder anderen eine zu große Baustelle geworden ist und man durch das Schlachten versucht noch möglichst viel Geld für den Rest zu erhalten.

    Am Stück verkauft, mit all den erwähnten Mängeln ( in Real davorstehend findet man bestimmt noch weiter "unschöne Sachen") würde man sicher so bei 2-3k€ landen. Je nach Verhandlungsgeschick.

    Schlachten bringt aber viel, sehr viel Arbeit mit sich! Nicht nur das zerlegen selbst sondern auch der Versand, das Klientel mit dem man sich vor und nach dem Kauf auseinandersetzen muss, es muss zwischendrin Teile gelagert werden, man wird nicht alles sofort los und blockiert Garage/Keller etc..... Der Rattenschwanz ist lang. Und zu guter letzt hat man dann immernoch eine Rohkarosse rumstehen^^

    Der Motor bringt ca 1-1,5k€ ( wegen Steuerkette, Laufleistung und so)

    Diverse Innenraumteile, Sitze, Karosseerie ggf nochmal 500€- 1k€

    Getriebe mit den defekten Syncros ~200€

    viele originale Teile sind ansich nurnoch Schrott Wert


    Ist am Ende jedem selbst überlassen, ich fände es Schade wenn er geschlachtet wird und da muss ich Mazda RX-7 SA recht geben. Lieber am stück lassen und jemanden geben der ihn als Projekt wieder Tüvig macht.

    Ich nutze 5W50 Öl und erreiche folgende Temperaturen:

    Stadtverkehr bei 20-30°C, viel Stop and Go : bis 110°C

    Landstrasse, gemütliches Fahren: 90°C

    Rennstrecke mit viel Vollgas etc: 120°C

    Edit: auch mittels Ölfilteradapterplatte gemessen

    Hast du noch die originale Abgasanlage drunter?

    Der "Hauptkat" ist ja relativ weit oben, sprich direkt hinter dem Bogen nach dem Turbo.

    Sollten sich deine Schrauben noch gut lösen lassen, schau doch einfach mal rein, dann siehst du ja ob der Kat noch vollständig ist oder leer.

    Der zweite Kat ( an den du glaube als erstes klopfst) wird oft ja auch durch ein leeres Rohr ersetzt. Aber selbst mit dem leeren Rohr besteht man beim BK die AU in der Regel.

    Moin,

    habe noch ein EG Gutachten für eine Abgasanlage von Sebring für den 6 MPS über. Ich habe keine solche Abgasanlage weswegen ich das Gutachten abgeben kann.

    Da ich einen Preis angeben muss sage ich 1000 €.

    Der Preis ist als Scherz zu verstehen, falls wer das Gutachten braucht, schreibt mir einfach und wir werden uns einig :smiling_face: