Gibt auch viele gute Videos bei Youtube (auch in Englisch) bei denen das gezeigt wird. (kompletter Motorbau)
Beiträge von PiT
-
-
Das habe ich mir auch gedacht, ich warte jetzt mal ab bis alle Teile da sind und bau es ein, kannst du mir denn sagen wie ich den nockewellenversteller einzubauen habe ?
-
also drückte ich mal auf den Kettespanner und der lies sich sporadisch komplett eindrücken und man sah auch das die Kette gegen den Ventildeckel geschlagen hat.
Ich vermute mal eher dass hier der Fehler liegt.
Kann gut sein, dass der Spanner nicht mitgetauscht wurde und dieser nun komplett hinüber ist.
Der Spanner sollte sich nicht komplett reindrücken lassen, dafür sind ja die Zähne da. -
Guten Abend Jungs ich bräuchte mal eure hilfe
Genau. Schreib doch mal bitte eine kurze Zusammenfassung wie dein Fehler lautet, was für ein Auto und Modell du hast. Ggf welche Modifikationen etc.
-
Kommt halt drauf an wie extrem das qualmen ist.
Ich hate das letztens auch sodass ich es sogar in der heckscheibe sehen konnte.
Ursache war:
-
Ich vermute mal ein Silikonschlauch ist gerissen weswegen der erzeugte Ladedruck ins freie abbläßt. Dadurch hast du einen starken Benzinüberschuß bei der Verbrennung( das Steuergerät erwartet ja immernoch die Luftmasse welche aber nicht mehr kommt) und das qualmt dann schwarz.
-
-
-
mitlesekometar
du kannst das Thema auch ganz einfach "abbonieren" und bekommst dadurch immer eine Mitteilung wenn etwas neues geschrieben wurde.
-
Lass mich lügen aber das GFB kann man doch auf 100 % recirc stellen und dann funktioniert das wie das Originale.
-
Wenn du eins brauchst kann ich dir eins geben. Habe 2 rumliegen. Brauchst auch nur den Versand zahlen.
Warum brauchst du ein neues?
-
Was könnte das sein?
- Wie alt ist deine Batterie? ggf wird ein Tausch nötig
- hat der Keilriemen genug Spannung sodass er die Lichtmaschine auch richtig antreibt?
- Ist die Lichtmaschine noch in Ordnung? Wenn du ein Meßgerät da hast, schau mal wieviel Ladespannung sie liefert.
- Sind die Pole auf der Batterie noch richtig fest dran oder hat sich sogar Korrosion gebildet?
-
Würde den sehr gerne holen, nur leider viel zu weit weg
-
Sind denn die Schläuche zum EBCS richtig drauf? Diese mal verfolgen und gucken ob sie richtig sitzen an beiden Enden.
-
-
Der Kraftstoffdruck unter Vollast ist glaube in einem Bereich von 110-115Bar (11500kPa)
Eine verbesserte kann bis zu 130 Bar liefern (13000kPa)
Die Werte sind jetzt aus meinem Kopf nach besten Wissen genommen. Kann sein dass sie leicht abweichen aber grob in diesem Dreh sollte es liegen.
-
mir würden da nur 2 sachen einfallen:
1.
Du baust sie auseinander und vergleichst die Innereien ob sie unterschiedlich zu den Originalteilen aussehen. Rate ich aber eher von ab.
2.
Nimmst ein Gerät oder eine Software/App mit der du die Werte des Steuergerätes auslesen kannst und du (bzw dein Beifahrer) schaust welche Werte die HPFP bei Volllast anzeigt.
-
Moin,
laut beschriebenen Symthomen kann das sehr gut sein, dass das Thermostat defekt ist.
Der Tausch ist kein Hexenwerk aber wie bei so vielem am MPS Motor doch mit blutigen Knöcheln verbunden
Das Thermostat sitzt under der Ansaugbrücke auf Höhe des ersten Zylinders. Ist ein schwarzes Plastikgehäuse.
-
https://www.jimellismazdaparts.com/products/Mazda…BAYR4355ZA.html
Mazda: 1 models, 7 variants between 2007 and 2013.
-
https://www.maxxcount.de/xcarlink-2-usb…-fur-mazda.html
Gibt's aber auch günstiger, ggf auch als gebrauchtes.
Auch hier im forum wird das manchmal angeboten. Auch gibt es hier threads zu dem Thema.