Hört sich nicht so an als ob alle 4 anwesend wären
Jap in die Richtung dachte ich auch. Ich erwarte auch sehr niedrige Kompressionswerte auf Zylinder 3
Hört sich nicht so an als ob alle 4 anwesend wären
Jap in die Richtung dachte ich auch. Ich erwarte auch sehr niedrige Kompressionswerte auf Zylinder 3
Einmal Kompression messen auf allen 4 Zylindern.
Nehm ich.
Schreib mir per PN
Ich habe eine viel bösere Vermutung.
Wenn du die Möglichkeit hast selbst einen Ölwechsel durchzuführen, prüfe dein Öl und Ölfilter auf Metallspähne.
Die Thematik zu wenig Öl und das Klackern klingt für mich nach einen beginnenden Pleuellagerschaden.
Zur Eingrenzung bzw besseren Ortung kann man den Wagen im laufenden Zustand mit einer Bühne hochfahren und unten an der Ölwanne hören ob es dort lauter ist.
Ich hoffe natürlich, dass es das nicht ist aber klingt schon sehr danach.
Hi,
beim BK kannst du die Kette noch recht einfach prüfen. Motor laufen lassen( 1 Min reicht aus, nur das Öldruck da ist) und dann abstellen.
Öleinfüllkappe öffnen und die Kette mit dem Finger versuchen anzuheben. Normalerweise sollte sie sich kaum bis garnicht anheben lassen.
Wenn doch, bzw. wenn sie sich sehr viel anheben lässt, wird sie wohl zu sehr gelängt sein.
Wurden gezielt die RX8 Felgen bei der Eintragung erwähnt? Also in den Papieren?
Dann kann ich dir sagen, dass das auch mit der Friedrich Motorsport Anlage für den GG passiert. Äußerlich sah die ok aus, innen war alles weggerostet.
Abgasanlagen sind halt Verschleißteile.
hast du gefunden was es war habe bei mir auch ein Poltern weiß nur nicht woher das kommt. Hatte eig. Fahrwerk irgendwas vermutet aber was ich alles geschaut habe war fest
Könnte es hiermit zu tun haben?
Kannst du das bebildern um welches Bauteil es genau geht? Ich denke ich weiß was du meinst, will aber auf Nummer sicher gehen.
steuerkette kann im eingebauten Zustand getauscht werden. Sowie auch alle dazugehörigen Komponenten.
und hast du auch das Spiel zwischen nocke und Tasse messen können?
Ich glaube, je nach dem ob Einlass oder auslass, müsste es bei 0,25 und 0,35 mm liegen.
Den Kettenspanner erreichen in dem Sinne kann man nicht, es gibt zwar eine Schraube am stirndeckel um den Kettenspanner zu sehen( zumindest ein Teil davon) aber das wird dir nicht helfen. Dort sieht man nur den kleinen Hebel.
links intakt, rechts platt geklopft
Also hydrostössel oder die nockenwellen ich werde heute mal nachschauen.
Weil der Ölverbrauch war sehr stark er hat ölverbrannt ohne ende man hats echt gerochen.
Ich werde euch auf dem laufenden halten!
die MPS haben keine Hydrostößel. Es sind Tassenstößel. Es kann natürlich sein, dass ein Ventilschaftkopf zur Tasse hin zu viel Spiel bekommen hat, ist mir selbst schon passiert.
Aber auch da muss er Ventildeckel runter und mit einer Fühlerblattlehre zwischen Nocke und Tasse gemessen werden.
Kolbenstegbruch bei den Kompressionswerten halte ich für unwahrscheinlich. Dafür sind sie zu gleichmäßig. Ein Kolbenstegbruch würde sich eher dadurch auszeichnen wenn ein oder zwei Zylinder um ca 2-3 Bar von den anderen abweicht.
Turbo ist gut möglich. Hast du die Möglichkeit das Lagerspiel selbst zu prüfen (durch zerlegen des Ansaugweges)?
Ggf könntest du auch jemanden hinter dir her fahren lassen der deine Wolken aus dem Auspuff filmt um das dann besser beurteilen zu können.
Möchtest du eine Handbuch auf Englisch haben?
Naja es gibt schon Antworten, nur halt per PN.
Sozusagen werden hier nur die Bitten gestellt.
Das heißt im Raum Stuttgart gibt es einen Mazda Händler der das K020-W0-041R Getriebeöl vor Ort hat ?
Aber nur bis bis max FIN JMZ BK**** ** 828287