Beiträge von Fuxxx

    Lässt sich schwer pauschal sagen, ich habe einen 2,8l Tank bei mir verbaut. Diesen muss ich je nach Fahrweise bei jedem Tankvorgang auffüllen (ca 400km) oder auf Langstrecke kann ich auch entspannt 800km fahren und es wird so ziemlich gar nichts verbraucht. Ich habe auch immer einen kleinen 5l Kanister mit fertigmischung im Auto, das nachfüllen dauert ja keine 5 min :smiling_face: . Markus sein BK hat einen 7,5l Tank von mir bekommen, damit kommt er sehr lange hin(1000km und mehr) trotz sehr großer Düse :grinning_squinting_face:
    Zudem muss geschaut werden ob Maf oder Boost Based gearbeitet wird und welches Ziel man Verfolgt (maximale Kühlung oder Klopffestigkeit maximal anheben oder die Injektoren entlasten wenn 430+ PS angestrebt werden oder nach Möglichkeit ein Mix aus allem).

    Ab wann hat denn ein kleiner Upgradelader vollen Ladedruck bei einem gemachten Motor?

    Der Kompromiss war auf das Ansprechverhalten sowie die Maximale Leistung bezogen, wie es da steht "frühes Ansprechverhalten gepaart mit Verhälnismäßig hoher Leistung" :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Also so wie ich es jetzt gelesen hab ist der XL Lader von Holger der Beste oder ?
    Hab zwar jetzt ein überarbeiteten Lader Drin. Aber ich weiß nicht was mich mit dem erwartet! Ich erhoffe mir nicht viel mehr wie Serie. Ich will kein Autobahn Lader der erst ewig braucht bis der kommt will einen der gleich unten Rum schon sehr gut geht .

    Ist halt die frage was du möchtest?
    Willst du einen Lader der extrem zeitig anspricht und untenrum verhältnismäßig viel Drehmoment generiert aber obenrum dann absackt und ~ 350PS generieren dann wirst du Richtung PnP, TzB S2, HM V4 (falls er noch produziert/angeboten wird) gehen müssen.
    Willst einen Kompromiss aus Ansprechverhalten und Leistung bis ca 400 PS dann solltest Richtung HM XXL, gtx2867R gen.2, K16 von KKT gehen.
    Willst widerrum die 400 PS deutlich knacken aber dafür viel Ansprechverhalten einbüßen (Es sei denn man wählt "weiße" einen passenden EFR aus), dann wird kein weg an einem GTX3071/76R gen.2 oder evtl. BNR S4 vorbeiführen.
    Wie du siehst haben alle Lader ihre Vorzüge als auch Nachteile (manche mehr manche weniger).

    Hast du allen ernstes schon 750CHF gelöhnt bevor das Auto zu deiner Zufriedenheit läuft? :upside_down_face:
    Was für eine Radleistung wurde denn gemessen? Diese Leistung wird ja wirklich gemessen, die Motorleistung wird dann separat gemessen beim ausrollen und messen der Umgebungstemperatur sowie Umgebungsdruck. Mit den erhaltenen Daten wird dann je nach Norm (DIN 70020 /EWG80/1269) entsprechend die Motorleistung ermittelt bzw. errechnet/korrigiert.

    Unter normalen umständen ist es nahezu unmöglich das der Brennraum durch die WAES geflutet wird. Was sein kann das der Stromkreis der Pumpe geschlossen wurde (durch mangelnde Isolierung, Massekabel wurde aufgescheuert o.ä.) und sie hemmungslos eingespritzt hat (ist dann auch bei ausgeschaltetem Motor möglich). Somit hat sich das Wasser dann gesammelt. Was aber seltsam ist, das du auch 200ml Kühlwasser verbraucht hast.
    Was genau ist am Zylinderkopf defekt bzw. habt ihr schon neue Erkenntnisse?

    Kannst auch gerne einen separaten Thread öffnen, möchte ungern deinen Suche Thread weiter Vollspamen :winking_face:

    Wem 1 oder 2 Düsen zu wenig sind, dem kann ich 4-Fach und auf Wunsch auch 6-Fach Verteiler anbieten :grinning_squinting_face: . Diese sind mit bis zu 20 bar belastbaren Schraubfittingen ausgestattet welche auch unter widrigsten Umständen eine Dichtigkeit garantieren. Der 4-Fach Verteiler kostet 39,95€ und der 6-Fach Verteiler 49,95€. Es ist zu beachten das 3 bzw. 5 Einspritzventilhalter benötigt werden zusätzlich zum Kit.

    Weil halt Magnetventile von nöten sind, wenn der Tank in einer gedachten Waagerechten linie oberhalb der Einspritzdüse liegt. Da im Schub-Betrieb passieren kann, dass Flüssigkeit angesaugt wird da die meisten Rückschlagventile ab einem bar öffnen und Flüssigkeit durchlassen. Die Magnetventile widerrum lassen nur Flüssigkeit durch wenn die Pumpe aktiv ist, ansonsten sperren diese vollständig.