...was es nicht alles gibt
Diese Seite werde ich mal dem Bent schicken, der ist ja ein riesen Fan von Decals & Zubehör
Beiträge von adriano
-
-
Vielen Dank, genau solche Aussagen habe ich gesucht
Mir war eben Wichtig bevor ich diesen Satz kaufe verschiedene Erfahrungen einzuholen, da ist es besonders gut wenn jemand den gesuchten Artikel aus eigener Erfahrung kennt und darüber berichten kann.
Da die anderen Antworten ebenfalls sehr Hilfreich waren, gibt mir deine Antwort nun die Sicherheit diesen Satz mir zuzulegen, auch wenn mir durchaus bewusst ist das man mit Tieferlegungsfedern keine hohe Performance erwarten kann.Gruß adriano
-
Ja das sollte wohl so korrekt sein, bin jetzt nicht weiter darauf eingegangen.
Bin der Meinung das dies so gemeint war und nur im Ausdruck anders rüber kam. Mazda gibt die Tieferlegung von 30mm an, dies bestätigte mir auch das Autohaus wo ich mich erkundigt hatte. -
-
Ist ok, an die hatte ich auch gedacht. Da ich eh noch die Serienfelgen + Bereifung auf dem Mazda habe, würde ich mir somit die Abnahme sparen. Bei Ebay habe ich ja schon mit einem direkten Mazda Autohaus den Kontakt aufgenommen der diesen Federnsatz anbietet.
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe und AntwortenGruß adriano
-
-
Erneut vielen Dank für deine schnelle Antwort
Werd mich wohl für die 30mm Tieferlegungsvariante entscheiden. Mal sehen ob es mir die Zeit über ausreicht, oder doch etwas früher als geplant zum Gewinde greife!Gruß adriano
-
Zitat von Jaydeem
Ich hab angefangen mit nem 75 PS Ford Escort, danach einen 90 PS Honda Civic EJ 9 FL als Neuwagen, nach der Geburt meiner erstgeborenen wurde er etwas klein und so kam ein 110 PS Honda Civic EP 2 in die Garage. Mit dem hatte ich allerdings viel Pech und nach vier Unverschuldeten Unfällen in einem Jahr wechselte ich auf ein Honda Civic EM2 Coupe mit 124 PS.
Den fuhr ich ein dreiviertel Jahr lang bis ich nen Honda Civic EK 4 mit 160 PS fand und den unbedingt haben wollte.Nach gut 5 Jahren tauschte ich diesen dann gegen einen Honda Civic Type R FN2 mit 201 PS ein. Den vernichtete aber nach gut 1 1/2 Jahren ein ausparkender Ford Fusion. Fazit 17500 Eur Totalschaden. Also weitergeschaut nach etwas mit fünf Türen da in der Zwischenzeit meine zweite Tochter da war, und da führte für mich kein Weg an nem MPS vorbei.
Noch ein ehemaliger FN2 Fahrer
ist allerdings traurig was mit deinem passiert ist
-
Hat der BL den gleichen Federnsatz/Teilenummer wie der BK?
chemiker18mk: jaja ich weiß bin schon mit einigen Fahrzeugen die Gewindefahrwerke verbaut hatten gefahren und Bent sein MPS hatte ja auch mal eines verbaut.
Ein Gewinde wird auch mal folgen, wenn die Zeit Reif istGibt es denn zu den Gewindefahrwerken Empfehlungen, oder ist das wieder eine persönliche Überzeugung der verschiedenen Fahrwerksfirmen?!
Gruß adriano
-
Hallo 1.6Colt, hab schon mal vielen Dank für deine schnelle Info.
Ich weiß das Federn nicht unbedingt die beste Wahl darstellt, doch sollte dies für 1-2 Jahre erst einmal reichen.
Ein komplettes Fahrwerk erhält der Mazda sobald die Dämpfer den Betrieb verweigern.Die Tieferlegung 25/15 war mir ebenfalls etwas Suspekt, doch wollte ich einfach eventuelle Erfahrungswerte beider Federnsätze in Erfahrung bringen.
Hatte bei meinen Hondas meist Koni Dämpfer & H&R Federnsätze verbaut, doch H&R ist mir persönlich einfach zu Hart.Gruß adriano
-
Hallo Forum Gemeinde, ich hätte bezüglich der Eibachfedern für das BK Modell mal eine Frage. Ich pendel derzeit zwischen den Originalen Federnsatz mit 30mm Tieferlegung und den bei Ebay erhältlichen Satz mit 25mm (VA) & 15mm (HA) Tieferlegung. Könnte mir jemand aus eigener Erfahrung oder aus anderen Quellen mitteilen, welcher Satz sich am besten für den Mazda empfehlen lässt?!
Habe nur etwas über den BL lesen können, daher die Eröffnung des Themas.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.Gruß adriano
-
-
Dem schließe ich mich an, sieht sehr gut aus mit dem Fahrwerk
-
-
Schicker Wagen
allzeit gute Fahrt
Gruß adriano
-
@blax88: Vielen Dank für den hilfreichen Link
-
Vielen Dank für deine detaillierte und ausführliche Information
Da ich vorher ebenfalls nur mit Saugmotoren Erfahrungen gesammelt habe und Relativ neu bin in der Turbo-Branche, werde ich deinen Hinweis beherzigen und die Injektoren u.a. mit in den Vordergrund rücken.Grüße adriano
-
Zitat von space
Ich kann euch nur sagen das ein MPS auch mit KIND und HUND funktioniert!
Ich habe auch schon mit diesem Gedanken gespielt und bin heute soooo froh das ich meinen MPS nicht abgegeben habe!ps: Es wird nur im ersten dreiviertel Jahr etwas knapp, da muss halt der Kinderwagen inkl. Babyschale rein, dass geht aber mit teilumklappen der Rückbank auch! Ohne Kinderwegn ist es dann wieder easy
Warum verkaufen wenn man noch Spaß am Auto hat also übelegt es euch gut! :hmm:
Dies kann ich zu 100% bestätigen, und genau aus diesem Grund habe ich mich trotz Nachwuchs für den MPS entschieden.
Dazu kommt auch das ich seit einigen Jahren des Öfteren den MPS testen konnte, und somit auch die Funktionalität des Fahrzeuges kennenlernen durfte.Bent: Danke nochmals für die unzähligen Ausfahrten mit deinem MPS
-
1. Audi 80 B4 2.0l (90PS)
2. Honda Accord CG9 2.0l (147PS)
3. Honda Civic TypeR FN2 2.0l (201PS)
4. Honda Accord CL3 2.3l (154PS)
5. Mazda 3 MPS BK -
Schaue man sich nur mal die Videos von "Best Motoring" an
Da werden nicht nur Japanische Modelle untereinander getestet, sondern auch europäische Fahrzeuge mit einbezogen und diese schneiden seltsamer Weise nicht so gut ab
Nur ein Besispiel:
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.