Beiträge von adriano

    Also wegen dem Tüv braucht man sich bei uns nicht solche Gedanken machen, die Berliner TüV Anlaufstellen sind wirklich sehr Großzügig mit Eintragungen & Preiswert.
    Wenn ich in manchen Beiträgen die Beträge für Einzelabnahmen lese :pinch: wird mir schlecht, da werden einige voll abgezockt.
    Die Brandenburger & Berliner Polizei ist auch nicht so Aggressiv in Sachen Tuningteile, da achten die schon mehr auf Trunkenheit & Drogen am Steuer.
    Aber Fitty weiß ja wovon ich spreche :smiling_face_with_sunglasses:

    @Esche: genau das Gewicht was mir vorschwebt :thumbs_up:

    Naja sind zwar keine Schmiede aber sehen bestimmt gut aus auf deinem Roten :thumbs_up:
    Für mich kommen ja nur die Oz in Frage, hab mich beim Acci an die Schmiedefelgen gewöhnt...

    P.S. Bin dann natürlich beim lacken mit von der Partie :winking_face:

    Gruß adriano

    Zitat von Brian_lee

    Vielleicht solltest erst mal Bilder hoch laden,macht das Angebot vielleicht interessanter...

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2

    Genau das ist oft das Problem, was viele vergessen.
    Bilder sagen manchmal mehr als Worte.

    Was das Getriebeöl angeht müßte ich mal nachschauen, welches wir damals beim erneuern bzw. nach den Getriebewechsel verwendet hatten. Auf jeden Fall machte sich das gewählte sehr gut, da ich damals viel Beschleunigungsrennen gefahren bin, wo ein hervorragend funktionierendes Getriebe maßgeblich ist.

    Auf jeden Fall sollte beachtet werden, das die gewählte Ölvariante für Getriebe mit Sperrdifferentiale zugelassen ist!

    I.d.R. zeichnet sich jedoch ab, das die Werksseitig verwendeten Getriebeöle ausreichend sind, und man eventuell nur zu anderen Herstellern wechseln brauch.

    Gruß adriano

    Zum 10W60 kann ich nur sagen, das ich dieses Jahrelang in meinen Hondas gefahren bin (auch im TypeR) und es nie Probleme damit gab.
    Auch wenn Bent seit einigen Jahren das Castrol Edge 10W60 erfolgreich in seinem BK fährt und nicht klagen kann,
    bin ich der Überzeugung das bei aufgeladenen Fahrzeugen dieses Öl eher für die wärmeren Tage zu empfehlen ist.
    Für einen ganzjähriges Betrieb würde ich lieber das 5W40 wählen.
    Die Markenwahl ist jedoch wieder eine persönliche Entscheidungswahrnehmung, man sollte eventuell auf die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe geachtet werden auch wenn alle Markenöle eine Norm besitzen.

    Hoffe das dies behilflich sein kann?!

    Gruß adriano

    Auch von mir ein herzliches Willkommen!

    Nun hast Du nach all den aufgelisteten Fahrzeugen hoffentlich das Richtige für Dich gefunden
    und Dir nen schicken Weißen BL zugelegt :winking_face:

    ...sieht sehr gut aus mit den Schwarzen Felgen.

    Dann wünsche ich Dir allzeit Gute Fahrt und viel Spaß mit deinem Weißen :thumbs_up:

    Gruß adriano

    ...naja solche Bilder findet man leider heut zu Tage auf jede Art von Parkplätzen wieder :frowning_face:

    Die Gleichgültigkeit vieler Leute, besonders auch hier zu Lande, hat nach meiner Meinung ein dramatisches Limit erreicht.

    Doch selbst wenn man schon die äußerst gelegenen Parkplätze an Möbelhäusern, Einkaufzentren, etc. aufsucht, findet man bei jeder Wiederkehr einen der doch tatsächlich neben einem parkt :thumbs_down:

    ChrizzMPS: danke für deinen Hinweis :thumbs_up:

    Zu dem genannten Händler Sobkowski wollte ich erst fahren, weil der Wagen dort mal gekauft wurde vom Vorbesitzer.
    Aber nun werde ich wohl eher zu dem von Dir empfohlenden Händler fahren, da Du schon Positives darüber berichten kannst.

    OT: Du kommst also aus Tegel, dann habe ich Dich eventuell vor ca. 3 Monaten Abfahrt Holzhauser gesehen :smiling_face:

    Gruß adriano

    marko_mps: also das mir die TIP mehr Leistung bringt davon gehe ich jetzt mal nicht aus, ich sehe dies als Baustein eines ganzem Systems. Mir geht es erstmal dabei um das aufgeladene Geräusch, was ich mir erhoffe nachdem Einbau zu hören!

    Ich wollte nicht gleich ein Air Intake verbauen, da ich mir noch nicht im klaren darüber bin, für welches ich mich mal entscheiden werde.
    Auch was die Zukunft des Wagens anbelangt habe ich noch keine konkreten Ziele!

    Nur möchte ich im Vorfeld gute Teile verbauen, um nicht später wieder alles wechseln zu müssen, aber ich eine Leistungsgrenze von max. 310-325 PS strebe ich schon an.

    Captain: vielen Dank für den Link und deines ausführlichen Hinweises :thumbs_up:

    Gruß adriano