Mit welchem Lastfall hast du denn gerechnet, um auf die Sicherheit von 7,4 zu kommen?
Beiträge von -Felix-
-
-
Wo wohnst du brixton?
-
Nein, Bremssättelaufnahmen und Radträger sind unterschiedlich wegen revo knuckle beim rs
-
Ist die Heckstoßstange noch da und unbeschädigt?
-
Da bist du falsch. Mit der Vorspannung der Feder steuerst du ab welchem Ladedruck der Kolben beginnt sich zu heben, und mit der Federrate steuerst du den Verlauf des Öffnungsquerschnitts. Mit der elektronischen Regelung bei dem hier steuerst du ja einfach nur, wohin die abgeblasene Luft geht. Ob an die Luft, zurück in den Motor oder irgend eine Mischung dazwischen.
-
Hey René,
muss dir mal ein Lob zusprechen! Finde es gut wie du gefahren bist, man sieht dass du die Strecke gar nicht kennst und es dementsprechend auch sehr gemütlich angehen lässt. Viele die da hin kommen und denken sie wären die Senna's schlechthin übertreiben es maßlos und gefährden sich und vorallem andere. Ich finde es sehr gut, dass du der "Versuchung" mal schnell zu fahren widerstanden hast und immer im sicheren Bereich warst.
Ernsthaft, viele andere sollten sich daran ein Beispiel nehmen!Und bis zum nächsten mal kannst ja noch bisschen an der PS üben
-
Dass der MPS ein Sperrdiff hat ist ja bekannt, aber sehr interessant dass der 6er eins mit Preload hat! Jetzt die große Frage, wäre das vom 6er im BK verbaubar?
-
Stoßstange vorne?
-
Dieses Wochenende ist VLN ne, also samstag nur von 18:00-19:00 offen...
-
Ja scheinbar wurde das damals bei der Einführung recht schlecht publik gemacht. Hab die Karte schon seit 2013 in meinem Mops inner Blende klemmen..
-
Die große Frage ist doch: WIESO???
-
-
Guter Einwand,
ich weiß nämlich auch nicht genau, was ich auf solche Posts antworten soll...
-
bei stärkerer Bremskraft vorne verlagert sich die Masse nach vorne und das Heck wird leicht. Da das eh schon im Verhältnis leichter als vorne ist, verstärkt sich der Effekt und das Heck wird instabil. Hatte ich auch.
Muss man durch bessere Bremsleistung hinten ausgleichen.Du widersprichst dir aber.
Du sagst, durch die Achslastverschiebung wird das Heck zu instabil, da die anliegende Bremskraft an der HA zu groß ist für die vorhandene Last. Sagst dann aber, dass man das ausgleichen soll durch noch höhere Bremsleistung hinten? -
Hallo, ich habe für vorne eine K Sport bremsanlage 8 Kolben Sättel gelochte schwimmend gelagerte Scheiben in 356mm
Was muss ich am Fahrzeug noch ändern ? Ich vermute mal der wird vorne voll eintauchen wenn ich die bremse drin hab und das Heck wird instabil werden. Waß empfiehlt ihr mir für weitere Maßnahmen. Welche bremse hinten? Hätte hinten eigentlich auch ganz gerne was gelochte der Optik wegen. Ich denke der wird brutal Ankern auf der Vorderachse. Fahrwerk ist bereits verbaut.Wieso sollte das Heck bei einer größeren Bremse vorne instabil werden??
Das Gegenteil ist der Fall.. -
Habt ihr die Waagen denn eingemessen?
Sieht auf den Bildern so aus, als wenn sie einfach auf dem Boden liegen würden -
Dann würde ich die TIP nehmen...
-
Wie Johannes schon sagte, das ist eine kurzfristig sehr hohe Belastung für die Kupplung. Die Temperatur steigt dabei so hoch, dass sie an der Oberfläche verbrennt und sehr unschöne Gerüche dabei frei setzt.
Wenn du sie nicht soweit verbrennst, dass die Kupplung danach durchrutscht, ist das "akzeptabel". Rutscht sie einmal ist es nen Teufelskreis aus dem du in der Regel nicht mehr rauskommst. Allerdings können sich Beläge in gewisser Hinsicht auch regenerieren. Heißt, solche Abschleppmanöver sind machbar, wenn sie danach eine gewisse Zeit normalen Betrieb sieht, bei der sie sich "erholen" kann. Solltest du das also jedes Wochenende machen, wird sich das dann auch schnell negativ auf die Lebensdauer bemerkbar machen.Übrigens, für die Belastung der Kupplung gibt es 2 maßgebliche Faktoren: Schlupf und Drehmoment. Klar ist es beim Abschleppen ein Dilemma, weil du viel Drehmoment brauchst, da die zu bewegende Masse viel höher ist. Um mehr Drehmoment zu haben, musst dem Motor mehr Last geben, das resultiert natürlich in höherer Drehzahl. Das dann letzten Endes in hohem Schlupf. Das Drehmoment ist in diesem Fall kein Problem, denn du kannst ja nicht mehr abrufen als dein Motor kann. Und dafür ist die Kupplung ja auch ausgelegt. Das Problem ist also der hohe Schlupf. Die Kupplung dankt es dir also, wenn du die Drehzahl beim Anfahren gering hälst, du aber deshalb mehr Gas geben musst (und dann auch Kupplung schneller kommen lassen musst, sonst geht Drehzahl ja wieder hoch..).
Also: Lieber viel gas, wenig Drehzahl und Kupplung schnell kommen lassen als weniger Gas, dafür mehr Drehzahl und Kupplung nur sehr langsam kommen lassen! -
Richtig, die Anforderungen an die Bremsanlage für einen 1,6l Sauger sind anders als für den MPS...
-
Ja dafür musst du wahrscheinlich das Rad runter machen. Ja KW gibt 20-50mm als den legalen Tieferlegungsbereich an. Einstellen kannst du es aber trotzdem tiefer, heißt nicht dass du es nicht tiefer als 50mm einstellen könntest. Und da ich nicht weiß, ob die Werkstatt sich an die Anleitung gehalten hat oder es wirklich maximal tief eingebaut hat, würde ich die Maße mal checken.