Wir haben leider nur 4 Zylinder Es arbeitet immer nur einer gleichzeitig, alle 720°/4=180° Kurbelwellenwinkel
Beiträge von -Felix-
-
-
Ich hab noch mal ein wenig drüber nachgedacht, wie ich es verständlicher erklären kann oder aufzeigen, was dein Denkfehler ist Manu.
Du denkst von hinten nach vorn. Du setzt eine Fahrleistung voraus und sagst, um diese zu erreichen ist die Belastung für den Motor in den hohen Gängen höher. Damit hast du insofern recht, wenn wir annehmen, der MPS wäre in der Lage bei jeder Geschwindigkeit eine Beschleunigung von meinetwegen 10m/s² zu erreichen. Dass das nicht so ist, lässt sich einfach nachvollziehen und wird grafisch in der schon erwähnten Zugkrafthyperbel dargestellt. Ja, wenn er das könnte, dann wäre die Belastung für die Pleuel definitiv höher. Denn er bräuchte dafür dann auch ein vielfaches von den 380Nm. Dass unser Motor das aber nicht kann, ist leider fakt. Das Fahrzeug wird immer nur so stark beschleunigen, wie der Motor imstande ist.. Deine Fahrleistungen werden vom Motor bestimmt, nicht anders rum.
Mit anderen Worten: Diese Gegenkraft im Antriebsstrang von der du sprichst ist immer nur so groß wie der Motor auch in der Lage ist aufzubringen. In unserem Fall maximal 380Nm. Mehr als das kann der Motor nicht erbringen, egal in welchem Gang. Aber zum Glück auch nicht weniger. Deshalb aber ist die Belastung für das Pleuel (380Nm) immer gleich, egal welcher Gang.
EDIT: Danke für die Blumen
-
Du verwechselst Situation 1 und Situation 2. Wenn in Situation 1 die Kurbel über eine Kette an einem ganz kleinen Ritzel angreift, dann wäre das anstrengender, Situation 2 problemlos.
Was du in deinem Beispiel vernachlässigst, ist die Zeit. Denn die ist es, was Drehmoment und Leistung unterscheidet.
Nehmen wir jetzt ein paar Daten an, um dein Beispiel mit Zahlen zu füttern.
Situation 1: du kurbelst mit 30 U/min, das Ritzel hinten hat 1/3 der Anzahl Zähne wie deine Kurbel. Die Ritzeldrehzahl beträgt also 90 U/min. Nehmen wir an, der Kurbeltrieb ist verlustfrei, also dreht sich die Kurbel mit dieser Geschwindigkeit von alleine, du brauchst keine Kraft aufwenden um die WInkelgeschwindigkeit aufrecht zu erhalten.
Dein Ziel ist es, nun innerhalb von 1 Sekunde die Drehzahl deiner Kurbel auf 60 U/min zu verdoppeln. Wir nehmen an, die Masse am Ritzel besitzt ein Trägheitsmoment von 1 kgm². Deine Winkelbeschleunigung beträgt also am Ritzel 90*2*PI/60s²= 3*Pi/s². Daraus folgt für das benötigte Drehmoment: M=1 kgm² * 3 * Pi / s² = 3*Pi*kgm²/s². Das mit einer mittleren Winkelgeschwindigkeit von 135U/min = 2,25 U/s multipliziert ergibt die Leistung P = 2,25*2*Pi*3*Pi kgm²/s³ = 133,24 W = 0,13324 kW = 0,181 PS.
Das sollte für einen Menschen wohl machbar sein.Situation 2: gleiche Randbedingungen, nur dass das Ritzel hinten 3 mal so viele Zähne hat wie die Kurbel. Kurbeldrehzahl wieder 30U/min, Ritzeldrehzahl ist in diesem Fall nun 10 U/min. Du willst trotzdem wieder deine Kurbel in 1 Sekunde von den 30 auf die 60 U/min beschleunigen. Die Winkelbeschleunigung am Ritzel beträgt nun 10*2*Pi/60s² = Pi/3s². Die Masse ist ja immer noch die gleiche (dein Auto verändert sein Masse ja nicht) also ist das Drehmoment wieder: M= 1 kgm² * Pi /3s². Mit der mittleren Winkelgeschwindigkeit von 15U/min = 0,25U/s ergibt das nun die Leistung P = 0,25*2*Pi*Pi/3s³ = 1,645 W = 0,0024 PS.
Im Vergleich zu Situation 1 lächerlich klein und deshalb natürlich viel weniger anstrengend. Leider ist der Geschwindigkeitszuwachs aber ebenso klein, wir haben uns gerade mal in 1 sekunde um 10U/min am Ritzel gesteigert, bei Situation 1 hingegen um 90 U/min.Wenn übrigens eine gleichgroße Winkelbeschleunigung des Ritzels gefordert ist, dann gibt es zwischen Situation 3 und 2 keinen Unterschied im Drehmoment. Abhänging von der Drehzahl bei der du dich bereits befindest, ist nur die erforderliche Leistung.
Ich glaube, du setzt die "Anstrengung" von deinen Beinen mit der Kraft, die du am Bein abrufst, gleich. Das ist aber nicht ganz korrekt, denn das was du als "Anstrengung" empfindest ist eigentlich die Arbeit, also entsprechend der Leistung, nicht dem Drehmoment. Deine "maximale Beinkraft" die du auf die Kurbel bringst, ist nicht bei allen Drehzahlen gleich. Du kannst eher deine Leistung als konstant annehmen, je schneller du kurbelst desto geringer wird deine Beinkraft..
-
Hallo Manu,
es fällt mir nicht ganz leicht dir in manchen Argumentationen zu folgen, wenn du statt physikalischen Größen Ausdrücke wie "prozess des Überwindens" verwendest
Ich fühle mich grad echt ein bisschen hilflos, du schreibst immer so viel und ich weiß gar nicht wo ich ansetzen soll das alles zu erklären^^
Ich bin mir sicher, es hängt an der Differenzierung von Drehmoment und Leistung.Vielleicht sollten wir mal telefonieren oder skypen oder im chat schreiben
-
Morgen Manu,
ich vermute, dass du irgendwie Drehmoment und Leistung durcheinander würfelst, und außerdem hier Raddrehmoment und Radleistung mit reinbringst und die im Bezug zur Gesamtfahrzeugbeschleunigung setzt. In deinem Fahrradbeispiel setzt du eine geforderte Beschleunigung voraus, die bei beiden Geschwindigkeiten gleich sein soll. Das ist aber eine falsche Annahme, denn die Kraft (am rad, nicht am bein!), die du zum Beschleunigen brauchst, ist zwar bei beiden Fällen gleich (F=m*a), nicht aber die Leistung! Und das ist glaube ich dein Denkfehler. Du passt deine Antriebsleistung der geforderten Beschleunigung an, aber es ist andersrum. Du hast zu jedem Zeitpunkt eine zur Verfügung stehende Antriebsleistung des Motors und davon abhänging ist die Beschleunigung. Ist ja nicht so, dass der MPS im 3. Gang 260PS und im 6. Gang 700PS hat..
Schau dir dazu noch mal die Herleitung der Zugkrafthyperbel an! Die entsteht aus der Leistung, nicht Drehmoment.
Also Vorsicht! Nich Leistung und Drehmoment verwechseln! Ich weiß, das ist leichter gesagt, es gibt selbst sooo viele Ingenieure, die das nie wirklich verstanden haben. -
Nabend Leute,
hat ein wenig länger gedauert, aber ich musste mir fehlende Daten mehr oder weniger aus den Fingern saugen (Brennraumdruck..) und will jetzt pennen gehen Daher habe ich momentan nur die Excel Berechnung zu bieten, die technisch versierten können damit ja sicherlich auch schon was anfangen.
Falls noch Fragen aufkommen sollten, kann ich notfalls das ganze noch grafisch darstellen und genauer erläutern.
Ich habe jetzt einfach mal 3000rpm (Drehmomentpeak Serie) und 6000rpm genommen und als Drehmoment ca 390Nm (ca Serienmoment).
In grün ist ersichtlich, dass das Peak Drehmoment bei beiden Drehzahlen gleich ist, in orange sieht man die maximal auf das Pleuel wirkende Kraft.Relevant sind im großen und ganzen der Verbrennungsdruckverlauf, der auf Kurbelwellenwinkel berechnet, länger dauert (die Brenngeschwindigkeit des Gemischs ist nicht linear von der Winkelgeschwindigkeit der KW abhängig) und somit in einen günstigeren Bereich der Hebelwirkung an der Kröpfung fällt und somit für gleiches Drehmoment geringere Tangentialkräfte (=Pleuelkraft) braucht. Desweiteren spielen die Massenkräfte des Kolben und Pleuels eine wichtige Rolle, die je nach Betriebszustand die Gaskräfte vergrößern oder verringern können.
Viel Spaß!
-
genau, super danke! dann mach ich mal ein paar excel dateien..
-
Hätte mir mal jemand genaue Daten vom MPS Motor? Dann würde ich mal ein paar Berechnungen und Diagramme erstellen, mithilfe derer ich das viel besser erläutern kann. Im Prinzip war von dem bisher hier geschriebenen nichts wirklich richtig
Ich werd das wenn ich zu hause bin genauer erläutern, aber hier mal in Kürze:
1. das maximale Motormoment tritt nicht zwangsweise beim maximalen Hebel (also halbem Hub) auf sondern je nach Motor schon deutlich früher nach OT.
2. Wir reden hier ja rein über das Drehmoment an der Kurbelwelle, nicht an den Rädern. Jegliche Übersetzungen im Antriebsstrang haben daher hiermit nichts zu tun.Also hat mir jemand auf die Schnelle Hub, Bohrung, Pleuellänge, Kolbenmasse, Pleuelmasse vom MPS?
-
Hab einen JBR Dogbone 88 noch rumliegen
-
Servus Leute,
hab die Teile heute aus dem Zoll abholen können und habe euch per PN den fälligen Betrag geschickt!
Danke noch mal für die Teilnahme!
-
Was für Winterreifen fahrt ihr alle dass ihr im Dezember mit 250km/h rumheizt?
-
Ich wusste gar nicht dass du jetzt auch Corksport Importeur bist? Oder läuft das dann über MME?
-
Ist doch Geschmacksache, es muss doch im Prinzip auch nur dir selbst gefallen!
Zu den BTG, schade, wäre schön gewesen ein Vergleich vorher/nachher zu haben
-
Ich hätte im neuen Jahr vielleicht auch noch Interesse...
-
Er bleibt schwarz matt
Gruß Andy
Schade
Sag mal, du warst doch vorher schon mal mit deinem auf dem Ring, was für BTG Zeiten waren das mit dem Auto vorher? Bin gespannt auf vor Umbau/nach Umbau BTG Zeiten -
Ich find es schon schade an sich, dass Markus ihn verkauft und kann verstehen dass ihm das sehr schwer fällt und man die Arbeit und Mühe und Liebe, die man in das Auto investiert hat, materiall nicht mehr wieder bekommt. Es tut mir für ihn Leid mit anzusehen, dass er den Preis schon immer weiter drücken muss, denn ich bin mir sicher, das was er nun dafür verlangt, ist er alle mal wert.
Mir gehen grad noch allerlei Floskeln durch den Kopf die ich dir grad sagen möchte, aber wir sind ja in einem netten Forum und ich halte mich diesbezüglich zurück und belasse es bei einem noch freundlichen aber eindeutigen: Ich finde deinen Beitrag zum Kotzen.
-
Bei dem Titel dachte ich erst "Oh gott was kommt jetzt.." aber dann wars doch ziemlich lustig
-
Also, kurzes Update, Bestellung ist erfolgt und ich habs auch schon bezahlt! Teile machen sich jetzt auf den Weg zu mir und wenn sie bei mir sind und verzollt kriegt ihr Bescheid!
Ob er einen geringeren Betrag auf die Rechnung schreibt, habe ich auch gefragt. Mal schauen was sie antworten..
-
@Mazdaspeedler, ja die beiden hab ich für dich bestellt
Bezüglich Zoll, ja werd ich mal fragen wenn Sie mir die Bestätigung geschickt haben..
-
Für die großen Sachen von Rene und Emrah hat es leider nicht geklappt, tut mir Leid Ich konnte es auch nicht früher sagen, da die übers Wochenende nicht gearbeitet haben..
Ich habe jetzt noch mal hin geschrieben und per Mail eine Bestellung für den Rest gemacht, also Captain, Niko und Mazdaspeedler. Ich hoffe es klappt noch rechtzeitig, ich warte jetzt noch auf eine Bestätigung, dass sie die Bestellung aufgenommen haben. Ich benachrichtige euch dann wenn ich genaueres weiß und die Teile dann da sind.. Ich schreib euch dann wegen der Kosten und euren Adressen individuell an.Vielen Dank für eure Teilnahme und ein sorry noch mal an die, für die es jetzt nicht geklappt hat Vielleicht lest ihr es hier noch rechtzeitig genug, um eure Sachen selbst zu bestellen. Edge liegt 8 Stunden zurück, ihr habt also theoretisch noch bis 8 Uhr morgen früh die Möglichkeit, es normal im Online Shop zu ordern!