Beiträge von Malcom

    ja genau ich hab das Quietschen vor kurzem durch das Hitzeschutzblech beseitigen können.

    Du musst aber eigentlich zu 2t sein, einer der das Auto mit eingelegtem Gang am LLK hin und herschaukelt

    und einer der dann genau mit dem Ohr abhorcht von wo es kommt! bei mir war es der gleiche Fehler wie Krusti, dieses Hitzeschutzblech.

    Seitdem RUHE :grinning_squinting_face:

    vielleicht ist auch eine Außenantenne vom Keyless kaputt (hier hatte man glaub ich des Problem schonmal)
    oder es war im .net Forum ....

    Ich glaube wenn eine Antenne kaputt ist dann kann man Ihn nicht mehr über die Knöpfe bedienen, manchmal gibt es dann einen Fehlereintrag und manchmal irgendwie nicht....

    Lass das System mal über ein Mazda Tester IDS auslesen ob alle Antennen noch funktionieren (kann man die Signalstärke direkt ausgeben lassen)

    Sonst wäre nur noch die Microschalter an den Türen zu prüfen, (Durchgangsprüfung)

    hab ich auch so gemacht und bei mir war das so gewesen, wie ichs geschrieben hab :winking_face:

    Du bist meines Wissens nach auch der erste, das von den Schrauben her das gegenteilige beweisst, denn auch im Nachbarforum sagen alle, dass die obere Metallschraube nur für die Höhe is.

    Daher wundert mich das etwas :face_with_open_mouth:

    Ich such heute mal den passenden WHB Eintrag raus, meines Wissens ist das dort genau wie ich sagte beschrieben :winking_face:

    PS: hab den WHB Eintrag angehängt, und da ist klar ersichtlich, dass die UNTERE Schraube die Höhen/Tiefeneinstellung vornimmt, nichts für ungut, aber alles andere wäre unlogisch gewesen

    Zitat

    Es gibt pro Scheini 2 Stellräder. Das obere ist nur für die Höhe zuständig. Das zweite unten am Stellmotor hingegen für die Höhe UND die Breite(also die seitliche Richtung)


    Also bei mir ists genau andersrum, (auch BL)

    Die Schraube direkt am Stellmotor (weiter unten im Motorraum bzw. näher Richtung Fahrerinnenraum) ist die Schraube zur Höhenverstellung.
    Die Schraube etwas seitlich am Scheinwerfer bzw. weiter oben ist für die seitliche Ausrichtung bzw. bewirkt auch ein wenig die Höhe.

    Das ist auch logischer, da die Einstellschraube am Stellmotor den Scheinwerfer nach oben und unten zieht.
    Die Schraube etwas seitlich am Scheinwerfer zieht die Linse rechts bzw. links und leicht in die Höhe bzw. nach Unten (konstruktionsbedingt)

    dh. erst die seitliche Ausrichtung korrigieren (falls notwendig) und danach die Höhe einstellen!!

    normal senden die US fahrzeugteile auf 315 mhz.

    und alle Schlüssel und RDS der EU- Fahrzeuge auf 433 MHZ.

    Laut meines Wissens sollen die 315 MHZ Sensoren gar nicht bei dir funktionieren (außer dein wagen ist importiert)

    original mit Originaler Map auch nur grad mit ach und krach 250 km/h laut Tacho geschafft.

    Jetzt mit Abstimmung by Ilusch
    Racepipe
    Total MPS TMIC
    TurboInlet Pipe
    Autotech Internal
    AGR Delete
    Originaler Turbolader

    grad mal 263 km/h laut Tacho, vll gehn auch noch 265 km/h aber dann ist schluss.
    mehr geht nicht, (mein Turbo hat aber auch schon wieder etwas Wellenspiel, Typisch BL halt)
    Laut Ilusch hat meiner ~300PS

    Ah sorry,

    Ja des sind die neuen Lenkräder aus Ebay, der freundliche Kontakt ist natürlich aus Polen :winking_face:
    Wenn jemand eins will, dann soll er sich melden, ich würde ihm dann direkt den Kontakt vermitteln und es sollte Preislich noch was drin sein.

    In Ebay stehen die Lenkräder bei um die 300€ (aber ohne Kaution zu zahlen!!!)

    Meins hat mit allen Sonderwünschen 315€ gekostet und ich hab ihm zusätzlich bei der Übersetzung noch ein bisschen geholfen.

    Wie gesagt die Bilder bringen des gar nicht rüber .... aber ich finds einfach wunderschön ... jedes mal wenn ich einsteig:D

    Ich will hier auch mal mein Lenkrad zeigen!.

    Ich habe einen freundlichen Kontakt zu einem Sattler, welcher sich auf Lenkräder spezialisiert hat. Musste nichteinmal ein Lenkrad organisieren, er hatte noch eins im Lager liegen.

    Die Konturen und Bizeps bzw. Daumenauflagen wurden nach meinem Wunsch gefertigt (unten etwas abgeflacht)
    In Wildleder und Perforiertem Leder an den Seiten. 12 Uhr Markierung wollte ich nicht haben, ist dennoch möglich.

    Ich lass mal die Bilder sprechen

    Fährt sich einfach nur Göttlich!!! und ist einfach ein Traum, wenn man sowas sieht!!

    Falls jemand ein Kontakt braucht bitte PN (stärker unten abgeflacht, Konturen anders, Leder in sämtlichen Farben, auch Alcantara oder Wildleder komplett ist möglich)

    vielleicht hast du wirklich ein falsches kabel erwischt :grinning_squinting_face:

    was anderes kann ich mir nicht vorstellen, außer er zieht über dein Licht irgendwie Masse .... was ich nicht glaube, da dies schon ein richtiger Zufall wäre

    der takt kommt normal vom BCM. , ich glaube du hast am Sicherungskasten im Beifahrerfußraum einen kleine Wackelkontakt ???
    untersuch doch da mal, sonst müsstes es irgendwo am BCM liegen. (dort alle großen "Stecker" prüfen bzw. Entriegeln und neu verriegeln) evtl. mit Kontaktspray nachhelfen ?

    das BCM gibt den Blinkertakt vor, das Relais verlängert nur das Signal des Blinkerhebels für ca. 3 sec (=3 mal Blinken) nach 3 Sec schaltet es komplett durch, solange wie der Blinkerhebel eingeschaltet bleibt (das Relais gibt es auch von irgend ner Firma so zu kaufen) ich hatte es mal so gefunden, kommt von nem Automobilzulieferer
    oder du hast Kontaktschwierigkeiten vom Blinkerhebel zum BCM

    hab sie im BL

    inkl. Eibach tieferlegung original.

    muss sagen, hat sich gelohnt gegenüber original dämpfer + tieferlegung.
    Er dämpft jetzt die heftigen unebenheiten schöner Weg, ist aber immer noch sehr gut sportlich.

    Im nachhinein würde ich mir vll doch mehr geld für das Einstellbare Fahrwerk leisten, um noch mehr kompfort rauszuholen, aber das ist geschmackssache.

    Mit dne B8 sprint machst du auf alle Fälle nix falsch!

    Es hieß das die wegfahrsperre gelocked ist und sich nicht umschreiben lässt.

    Was stimmt denn jetzt?



    Laut meinem WHB des BK ist kein Anlernen des Kombiinstruments notwendig.
    Beim Austausch des Kombiinstruments werden nur die Schlüssel auf das neue Instrument übertragen
    (damit du wieder starten kannst)
    Dies ist jeweils mit dem IDS Tester durchzuführen

    EDIT: Also es muss nur das Kombiinstrument auf das BCM angelernt werden (keine Schlüssel)
    Da steht aber nicht dass das Kombiinstrument neu sein muss, da man das Kombiinstrument einfach mit den aktullen Werten überschreibt (Wegfahrsperre, Kilometerstand usw.)

    War gerade wieder im autohaus. Stand der Dinge ist jetzt das es kombiinstrument defekt ist. Kostenpunkt 1300€ und rücknahme ausgeschlossen da es programmiert wird......ich kotz ab. Wenn es dann also nicht das kombiinstrument ist bleib ich auf den Kosten hängen.

    Kann man wirklich kein gebrauchtes kombiinstrument aus nen andern mps bk nehmen???

    doch das müsste möglich sein ein gebrauchtes zu benutzen (dieses wird dann ebenfalls mit dem IDS Tester an das neue Auto angelernt)

    Das ist mir egal, dass die Hersteller kosten sparen wollen. Sollen die machen aber nicht auf Kosten des Kunden.

    Wie gesagt, ich kaufe kein 260 ps Auto, um auf der Bahn 140 tukern zu müssen. Weiss nicht was es da noch zu diskutieren gibt?

    Ich kaufe auch keine Zahnbürsten mit der ich nur einen Zahn putzen kann damit die nicht auseinander fällt.

    Sparen fängt zu 90% immer zu lasten des Kunden an :D, Mazda und auch andere Autobauer sind ein wirtschaftliches Unternehmen. Und wenn nichts kaputt gehen würde würden sie nichts verdienen.

    Lebenslange Haltbarkeit geht natürlich, wie schon vorher von vielen erwähnt sind dann Bauteile doppelt oder dreifach so teuer.
    Ich konstruiere und plane beruflich im Sondermaschinenbau der Großindustrie. Dort können wir "Deutschen" nur noch mit lebenslanger Haltbarkeit werben.
    Meistens verlieren wir aber den Preiskampf, da wir meist doppelt so teuer sind. Und bevor der Kunde doppelt so viel Geld in die Hand nimmt nur damit seine Anlage 20 Jahre hält, kauft er lieber bei der chinesischen Konkurrenz für die Hälfte und hat nach 10 Jahren dann wieder eine neue Anlage auf dem neusten Stand (somit auch neuste Technik und ggf. mehr Umsatz als mit einer 20 Jahren alten Anlage)

    Ihr verliert immer mehr den wirtschaftlichen Aspekt aus den Augen. Technisch ist so gut wie alles möglich, nur glaubt nicht dass irgend ein Hersteller etwas zu verschenken hätte!

    Mazda weiß sicher um den Aspekt dass ihre Turbolader zu sparsam konstruiert wurden .... die versuchen das ganze halt einfach auszusitzen bis die Garantie vorbei ist und der Kunde zahlen muss, und die Turbos welche in der Garantiezeit kaputt gehen zu ersetzen.

    die gleiche Vorgehensweise scheint im heutigen Jahrhundert normal zu werden

    Es gibt diese ohne Frage, davon hatte ich auch welche da nur in den letzten 2 Jahren habe ich keinen Einzigen gesehen der es geschafft hat. Die Meisten liegen bei 1,05 bar egal was man da noch an der Hardware ändert.

    @ilusch meiner auch ??? hast du nicht noch ein logg von meinem bei der Abstimmung. (kann auch sein dass des gar nicht ging, weil ich damals das Internal noch nicht drinnen hatte)

    Meiner ist éin 2010er BL (hab aber auch schon leichtes Axialspiel im Lader)