Hai,
warum muß/soll man diesen Motorhalter tauschen ?
Gruß
Mikel
Hai,
warum muß/soll man diesen Motorhalter tauschen ?
Gruß
Mikel
Hai,
gibts die auch für Android?
Gruß
Mikel
Keiner ne Idee ?
Hallo Leute,
brauche Hilfe für ein kniffliges Problem. Wollte folgende Beamer (siehe Bild) in die Türverkleidung einbauen und mit der Innenraumbeleuchtung schalten.
Aber irgendwie funzt das nicht.
Die in meiner Werkstatt haben auch noch keinen Plan wie sie das realisieren sollen. Die Schaltung muß anders sein beim MPS als bei den anderen 3ern. Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Danke
Gruß
Mikel
Hast ne PN.
Gruß
Mikel
Also,
es soll hier niemandem einen Heiligenschein verpasst werden. Ich z.B. hab auch nur meine Meinung über das Threadthema geäußert. Und die Bemerkung aufgegriffen, daß bei SPS alles eingetragen wird und ich dort war. Nicht weil es SPS ist, sondern weil das nur 210 km von mir aus sind. Genauso würd ich zu bbk-exhaust fahren, wenn die ne Abstimmung machen würden. Da hab ich nämlich einen Auspuff ab Kat für meinen 3er 2,2 TD anfertigen lassen. Und die Jungs sind echt klasse.
Solche Reaktionen find ich etwas überzogen, da jeder hier seine Meinung kundgeben können sollte ohne gleich angepöbelt zu werden.
Außerdem konnte ich mir ein Bild der Firma SPS machen und hab hier nur meinen Eindruck geschildert, da, gerade wenns ums Abstimmen geht, doch erheblicher Schindluder getrieben wird. Mein persönlicher Eindruck sollte nur eine Einschätzung darstellen, wovon, das steht ja jedem frei, sich jeder selber überzeugen kann.
Das ist meine Meinung dazu.
Gruß
Mikel
Moin,
ob ich den reproduzieren kann, weiß ich nicht. Dazu müßte ich den Auslöser kennen. wie gesagt, beobachtet hab ich das nach ner längeren Autobahnfahrt oder wenn ich ne längere Strecke gefahren bin. Müßte dann halt mal ne längere Spritztour machen.
Gruß
Mikel
Das würd ich mal ausschließen, da das Problem ja nicht permanent ansteht. Im Moment funzt er ganz normal. Es muß einen Zustand geben, bei dem diese Situation auftritt. Nicht genügen Luft oder weiß der Teufel.
Gruß
Mikel
Hai,
wenn der Turbo defekt wäre, müßte er doch rauchen und nach Öl stinken, oder etwa nicht. das macht er nämlich nicht.
Gruß
Mikel
N'Abend,
das ist wirklich ein interessantes Thema. Natürlich sollte jede Tuningmaßnahme eingetragen werden, allein schon wegen der Haftung, wenn mal was passieren sollte.
Ich war letzten Montag bei Jan in Altendiez und hab mir den Laden mal angeschaut und mich auch lange mit ihm unterhalten. Ich möchte mir nämlich von SPS ne AGA ab Turbo bauen lassen mit der notwendigen Abstimmung. Mir kommt es hier nicht unbedingt auf die Leistung an. Denn Leistung hat der MPS denk ich genug. Der Motor soll nur sauber laufen und etwas besser beschleunigen.
Das was ich bei SPS gesehen habe, hat mir eigentlich ganz gut gefallen. Vor allem hat er ne junge Truppe. Und was er mir von organisatorischer Seite geschildert hat, hörte sich auch nicht schlecht an.
Und Jan hat mir auch versichert, daß alle Änderungen vom TÜV abgenommen werden. Nach welchen Richtlinien hat er nicht erwähnt. Aber wenn der TÜV sein ok gibt, sollte das ganze schon Hand und Fuß haben.
Hallo Fonsi,
wenn Du willst können wir ja einen gemeinsamen Termin vereinbaren.
Gruß
Mikel
Moin,
hab folgendes Problem :
Laut Ladedruckanzeoge baut der Turbo zwar Druck auf aber ich merke den Schub nicht, der normalerweise vorhanden ist. Er geht bis auf 0 bar bleibt dort stehen und geht dann nachdem ich weiter Gas gebe nur schwerfällig mit dem Druck nach oben. Aber, wie schon erwähnt, ohne diesen Schub, der normalerweise vom Turbo ausgeht. Es scheint als wäre kein Turbo vorhanden.
Kann sein, daß das mir jetzt nur so vorkommt, aber beobachtet hab ich das Problem nach Autobahnfahrten.
Hatte das Auto auch schon in der Werkstatt um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. War aber nix hinterlegt. Warnleuchte geht auch keine an.
Hat hierfür vielleicht jemand ne Erklärung?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Mikel
Hallo,
hat jemand diese Teile schon probiert?
http://www.ebay.de/itm/6-SMD-LED-…=item417ad31782
Gruß
Mikel
Moin,
ich hab die Haubenlifter von ATH auch drinnen. Bei mir ist alles wie vorher. Kann keinen Verzug feststellen. Wie schon erwähnt sollte man die Haube beim Öffnen schon festhalten. die Dämpfer haben schon Dampf. Und der Einbau unter Verwendung von Original Befestigungspunkten find ich super gelöst. Da brauchste nix bohren und auch keine Angst vor Rost zu haben.
Gruß
Mikel
Jop,
Temperatur ist das a und o. Soll 30°C +/- 2°C haben.
Gruß
Mikel
Hallo NilsHH260,
was für ein Becken nutzt Du. Oder besser was benutzt Du überhaupt als Becken ?
Gruß
Mikel
jop, 1.6_Colt hat recht. Die Folie ist hauchdünn. Und außerdem rollt sie sich gerne zusammen, da sie auf Rolle geliefert wird. Es ist schon ein kleines Geduldsspiel. Aber wie schon erwähnt, denke ich, daß auch hier Übung den Meister macht.
Das mit dem Becken ist wirklich nicht einfach. Vor allem soll das Wasser ne Temperatur von 30° +/- 2° haben.
Was auch noch zu beachten ist, daß die Umgebungstemperatur nicht zu niedrig ist. Minimum 15° sollten es schon sein. Und das ist schon kritisch.
Den ersten Versuvh hatte ich im Wohnzimmer gemacht. Das kannste knicken weil der Aktivator erbärmlich stinkt.
Was auch noch zu beachten ist, ist daß die Folie sich auch wirklich ausdehnt nach dem Besprühen mit dem Aktivator. Ansonsten legt sie sich nicht richtig an die Kontur des Bauteils an.
Gruß
Mikel
Moin,
ja das Verfahren ist wirklich genial. Die Vorgehensweise wie Du sie geschildert hast ist korrekt. Das knifflige an der Sache ist halt die Folie sauber auf das Wasser zu legen ohne Lufteinschluß und ohne daß Wasser auf die Folie läuft, dann gibts Löcher. Siehste an der Abdeckung des Sicherungskastens. Da sind zwei Löcher drin. Das weitere Problem ist das Becken, das Du benötigst. Denn für das Teil, das Du beschichten willst, mußt Du die Folie ca. 5 cm länger schneiden. Zudem dehnt sich die Folie auf dem Wasser nach dem Besprühen mit Aktivator noch aus. Also braucht man je nach Größe des Teils ein entsprechend großes und auch tiefes Becken.
Gruß
Mikel
Ja so schlecht isses nicht, aber halt nicht perfekt.
Kosten: 40 € für das Starterset und jeweils 8 € für den Haftgrund, den schwarzen Lack und den Klarlack.
Gruß
Mikel
Moin Gemeinde,
hat jemand Erfahrungen mit Wassertransferdruck gesammelt? Hab mal die ersten Gehversuche gemacht und das Ergebnis war zwar nicht schlecht, aber auch nicht so perfekt wie in diversen Videos gezeigt. Siehe die 2 Abdeckungen auf der rechten Seite.
Gruß
Mikel