Ich weiss aber nun nicht ob FMS dort irgendwelche Plaketen mit E-Nummer auf die Anlage drauf gebraten hat!
Beiträge von marci_mps_6
-
-
Du kannst sie auch Ingo Noak oder Vast nennen
alles der selbe Hersteller(Rays/ Simons)!
-
Wenn man es 100% genau nimmt geht es nicht so einfach ohne Gutachten! Ich hatte jedoch nicht im geringsten Probleme bei meinem Tüver!!! Am besten fährst einfach mal hin und fragst nach, wenn der sie dir nicht eintrâgt fährst zum nächsten! Die Simons ist ja nun keine Prülltüte und wird ja in D auch unter anderem Namen mit Gutachten verkauft! Dort heisst sie nur Friedrich Motorsport!
-
-
Hey Nils, ich heiße dich auch hier herzlich Willkommen!! Nun aber husch husch und schicke Bilder gemacht und hier hochgeladen!
-
-
Hehe, das ist nun mal der Omega Beifahrer! Ich musst auch erst zweimal gucken wo er ankam ob da jemand auf dem Beifahrer sitzt :-)! Von vorn siehts echt so aus als ob er nen unangenehmen Beifahrer hat!!!
-
Okay na gut Ausnahmsweise, hier noch ein paar originale Bilder vom gestriegen Shot!
-
Seit Montag habe ich meinen MPS wieder das volle Beauty- Programm verpasst!
Montag:
1. Aussaugen
2. Reinigen der Sitze und Cockpit mit Lexol Lederreiniger
3. Sitze mit Lexol Lederpflege einreiben
4. Auspuffblenden und ESD mit Never Dull Polierwatte polieren
5. Nachts angefangen zu waschen
6. Teer/ Insekten / Dreck abkneten
7. Waschen
8. Trocknen lassenDienstag:
1. Alle Plasteteile mit 3M Klebeband abkleben
2. Lack mit feuchten Microfasertuch abwischen
3. Polieren mit der hellblauen 3M Hochglanzpolitur
4. Lack mit feuchten Microfasertuch abwischen
5. Mit Dodo Juice Trockenreiniger Lack reinigen (per Hand)Mittwoch:
1. Mit Dodo Juice Lime Prime Lack reinigen und runter polieren per Hand
2. Dodo Juice Blue Velvet Hard Wax auftragen und runter polieren per Hand
3. 24H ablüften lassenDonnerstag:
1. Cockpit pflegen mit Dodo Juice Cockpitpflege
2. Zweite Schichte aufs Leder mit der Lexol Lederpflege auftragen
3. Klebeband abziehen
4. Alle Kunststoffteile aussen mit Dodo Juice Kunststoffpflege pflegen
5. Felgen mit Sonax Xtreme Felgenversiegelung versiegeln
6. Reifen mit Sonax Xtreme Reifengel pflegen
7. zweite Schicht Wax (Sonax Purpel Soft Wax) auftragen und runter polieren per Hand
8. Scheiben mit TIP Glasreiniger putzen
9. Scheiben mit Scheibenveredelung versiegelnFertig
Es folgen noch neue Bilder mit der Spiegelreflex und nächste Woche habe ich einen Termin für ein HD-Video-Dreh bei CMM Car Motion Movie by Eric Fuchs!!!
-
Hey, ich habe ja meinen Dachhimmel mit Alcantara Imitat bezogen und darum musst ich einige Sachen aus dem
Innenraum, die nicht zu beziehen gingen irgendwie einfärben!Unter anderem habe ich auch Plastidip getestet zbsp. bei den
Spiegeln aus den Sonnenblenden, Innenraumleuchten und Gurtdurchführungen!Bei den Spiegeln rappelt sich das Zeug wieder hoch sobald man die
Spiegel aufklappt! Bei den Innenraumleuchten hat sich das Zeug sehr gut gemacht, ich musste nichts abkleben! Bei den Gurtdurchführungen hat sich Plastidip wieder nicht bewiesen! Da schneidet sich der Gurt wieder durch den Lack!
Un wie oben erwähnt, selbst für kleine Teile braucht man schon echt viel von dem teuren Zeug! Die Sonnenblenden habe ich dann mit den Interior Spray von Foliatec gemacht der sich dafür richtig gut macht und selbst durch kratzen mit dem Fingernagel, nicht mehr runter holen lässt!
-
Ich kopiere ja gurndsätzlich die URL des Bildes!?
-
Wenn ich Bilder in einem Beitrag einfügen möchte über das ,,Bild einfügen'' Symbol und ich dann den Link des Bildes dort einfügen muss, fügt er alles soweit ein wie gewohnt, allerdings wenn ich den Beitrag speicher wird das Bild nicht angeizeigt sondern nur der Link! Was mach ich falsch!?
-
Hallo, nun möchte ich mich und meinen MPS hier auch mal vorstellen. Ich heiße Marcel, 23 Jahre jung und komme aus Mecklenburg Vorpommern's Hauptstadt Schwerin. In meiner Freizeit beschäftige ich mich, nicht nur mit den MPS, sondern fahre viel Fahrrad (XC, Tour und Freeride) und gehe auch etwas Sport im Fitness Studio machen.
Meinen '06er Mazda 6 MPS habe ich nun schon fast 3 Jahre, habe ihn mir ende 2009 kurz vor meinen 21. Geburtstag gekauft, mit ca. 64.000km in metallic Schwarz und Navi. In den 3 Jahren haben sich nun schon viele Dinge getan, etwas hatte auch schon der Vorbesitzer erledigt, davon ist aber so gut wie nichts mehr von über!
Fahrzeug:
- Mazda 6 MPS
- Baujahr 03/2006
- Metallic Schwarz (16W)Zusatzausstattung:
- Navi
- Einparkhilfe vorn
- Einparkhilfe hintenMotor:
- 2.3L Disi Turbo (191KW/260PS)
- MPS-TC Reflash (beim grossem O, der Lars)
- Mobil One New Life 0w-40 Motorenöl
- Andi's Sandwich-Platte für Öltemperatur & Öldruck
- Ventildeckel in Candy-Blue gepulvert
- Coldpipe in Candy-Blue gepulvert
- Domeverstärkungsplatten in Candy-Blue gepulvert
- Blau Eloxierte Schrauben im Motorraum (BOV, Domeverstärkungsplatten, Scheinwerfer, LLK - Abdeckung)Ansaugung:
- K&N Platten Filter
- Reso vom Luftfilterkasten entferntBOV:
- TurboSmart in Blau-Schwarz eloxiert
- Samco Unterdruckschlauch (Blau)Auspuff:
- 2,5'' StreetUnit Racepipe
- 3'' Simons Catback (auch bekannt als Friedrich Motorsport)Fahrwerk:
- H&R Federn 35/35
- H&R DRM Spurplatten VA 20mm/ HA 25mm pro Rad (Winter)Bremse:
- EBC Premium DISC (VA)
- EBC RedStuff Beläge (VA+HA)
- Fischer Stahlflex Bremsleitungen
- Ferodo Racing 5.1 Bremsflüssigkeit
- rot lackierte BremssättelFelgen/Reifen:
- Royal GT 8,5x19 ET35 mit Edelstahlbett (Sommer)
- Continetal Sport Contact 3 235/35 19 (Sommer)
- RX-8 Felgen 8x18 ET55 Himmel Blau RAL 5015 + VA 20mm/ HA 25mm H&R DRM (Winter)
- Achilles W101 225/40 18 (Winter)Hifi:
- Ipod Link mit Ipod Classic
- Alubutyl Türen.- & KofferraumdämmungInterieur:
- Dachhimmel mit schwarzem Alcantara Imitat bezogen
- A / B / C Säulen mit schwarzem Alcantara Imitat bezogen
- Alle grauen Kunststoffteile mit Plastidip und Foliatec Lack schwarz lackiert
- Prosport Premium Gauge Ladedruckanzeige Amber/White (60mm)
- Prosport Premium Gauge Öldtemperaturanzeige Amber/White (60mm)
- Prosport Premium gauge Öldruckanzeige Amber/White (60mm)
- MPS- Kofferraumwanne (Gummi)Sonstiges:
- Vor Facelift Lederlenkrad (neu bezogen)
- schwarz lasierte Seitenblinker
- schwarz folierte Seitenmaker
- schwarz foliertes Mazda- Zeichen (Front)
- Heckklappe Clean (Schriftzüge + Mazda Logo entfernt, Kofferraumleiste vom Kombi)
- Antenne gekürzt
- HID Xenon Kit 10.000K (Fernlicht)
- M-Tec Super White Nebellampen
- Philips Silver Vison Blinker (vorn + hinten)
- Philips LED Innenraumbeleuchtung
- LED Kennzeichenbeleuchtung
- LED Kofferraumbeleuchtung
- 4 Rückleuchtenumbau
- ,,Mazdaspeed'' Schriftzug im unterem Frontscheibenbereich (Glasdekor)
- Kennzeichenhalter entfernt (geklebt)
- Yellow Fog Light CoversFahrzeugpflege:
Fahrzeugwäsche:
- Dodo Juice Born to be Mild (Waschshampoo)
- Magic Clean blau Reinigungsknete
- Dodo Juice Born Slippy (Gleitmittel)
- Orange Drying Towel (Trocknungstuch Lack)
- Cobra Super Plush Gold XL (Trocknungstuch Felgen)
- Dodo Juice Basics of Bling (Trockenreiniger)Lack:
- 3M Perfect- Hochglanzmaschinenpolitur (Hellblau)
- Dodo Juice Lime Prime (Lackreiniger)
- Dodo Juice Blue Velvet Hard Wax
- Dodo Juice Purpel Haze Soft WaxFelgen:
- Sonax Xtreme Reifenglanz Gel
- Sonax Xtreme FelgenversiegelungInnenraum:
- Sonax Smoke EX (Geruchskiller)
- Lexol Lederreiniger (orange)
- Lexol Lederpflege (braun)
- Dodo Juice Fantastic Plastic Trim DressingSonstiges:
- Never Dull Polierwatte (Auspuff)
-
Felgenmarke: Mazda RX-8
Felgenmaße: 8x18 ET50
Reifenmarke: Hankook Ventus S1 EVO
Reifenmaße: 215/45 18
Tieferlegung: H&R Federn 35/35
Spurplatten: JA VA/HA= 20mm pro Rad (H&R DRM System)
TÜV: NEIN
Bearbeitung VR: Radhausschalenaufnahmepunkte etwas nach innen gedrückt, Radhausschale bleibt erhalten, man braucht kein Werkzeug, schafft man mit bissl Kraft per Hand
Bearbeitung HR: Kotflügelinnenkante umgelget und leicht gezogen, 2 Federwegsbegrenzer pro RadFazit: Fahrbar allerdings leichtes schleifen in engen Kurven mit Bodenwellen (vorn)
-
Felgenmarke: Mazda 6 MPS
Felgenmaße: 7x18 ET55
Reifenmarke: Falken Ziex
Reifenmaße: 215/45 18
Tieferlegung: H&R Federn 35/35
Spurplatten: JA VA/HA= 20mm pro Rad (H&R DRM System)
TÜV: NEIN
Bearbeitung VR: Radhausschalenaufnahmepunkte etwas nach innen gedrückt, Radhausschale bleibt erhalten, man braucht kein Werkzeug, schafft man mit bissl Kraft per Hand
Bearbeitung HR: Kotflügelinnenkante umgelget und leicht gezogen, 2 Federwegsbegrenzer pro RadFazit: Absolut Fahrbar ohne Schleifen
-
Felgenmarke: Brock B13
Felgenmaße: 8x18 ET35
Reifenmarke: Hankook Ventus S1 EVO
Reifenmaße: 215/45 18
Tieferlegung: H&R Federn 35/35
Spurplatten: NEIN
TÜV: Eingetragen
Bearbeitung VR: Radhausschalenaufnahmepunkte etwas nach innen gedrückt, Radhausschale bleibt erhalten, man braucht kein Werkzeug, schafft man mit bissl Kraft per Hand
Bearbeitung HR: Kotflügelinnenkante umgelget und leicht gezogen, 2 Federwegsbegrenzer pro RadFazit: Fahrbar ohne schleifen auch bei 4 Mann und sportlicher Fahrweise.
-
Felgenmarke: Schmidt CF-LIne
Felgenmaße: 9.5x19 ET45
Reifenmarke: Kuhmo Ecsta
Reifenmaße: 235/35 19
Tieferlegung: H&R Federn 35/35
Spurplatten: NEIN
TÜV: NEIN
Bearbeitung VR: Radhausschalenaufnahmepunkte etwas nach innen gedrückt, Radhausschale bleibt erhalten, man braucht kein Werkzeug, schafft man mit bissl Kraft per Hand
Bearbeitung HR: Kotflügelinnenkante umgelget und leicht gezogen, 2 Federwegsbegrenzer pro RadFazit: Auf der Vorderachse stand die Felgen knapp 1cm über die Kotflügelkante herraus, zwischen Dämpfer und Felge waren ca. 5mm Luft, auf der Hinterachse sah das ganze ok aus!
-
Felgenmarke: Mazda RX-8
Felgenmaße: 8x18 ET50
Reifenmarke: Pirelli Sotto Zero (Winterreifen)
Reifenmaße: 215/45 18
Tieferlegung: H&R Federn 35/35
Spurplatten: Ja VA: 15mm pro Rad / HA: 20mm pro Rad (H&R DRM System)
TÜV: NEIN
Bearbeitung VR: Radhausschalenaufnahmepunkte etwas nach innen gedrückt, Radhausschale bleibt erhalten, man braucht kein Werkzeug, schafft man mit bissl Kraft per Hand
Bearbeitung HR: Kotflügelinnenkante umgelget und leicht gezogen, 2 Federwegsbegrenzer pro RadFazit: Gut Fahrbar auch mit 4 Mann im Auto und zügiger Fahrt!
Habe die RX-8 Felgen auch schon mit rings rum 25mm Spurplatten und den 215/45 18 Pirelli Sotto Zero gefahren, allerdings vorn etwas geschliffen aber nur bei engen kurven + Bodenwellen. Dann habe ich sie noch mit rings rum 25mm Spurplatten und den 215/45 18 Hankook Ventus S1 EVO Sommerreifen gefahren da hat es sogar hinten geschliffen nur beim beschleunigen. Mit den Hankook bin ich sie dann mit rings rum 15mm Spurplatten ohne schleifen gefahren.
-
Dieses Thread soll dazu dienen das man auf anhieb sehen kann, was man für Rad- Reifen auf dem Mazda 6 MPS fahren kann, ggf. weitere Bearbeitungen angeben. Am besten Postet man das ganze dann mit Bild. Bitte behaltet diese Struktur bei, am besten kopiert ihr euch die Tabelle und tragt dann eure Sachen ein!
Ich fang dann mal an:
Felgenmarke: Royal GT
Felgenmaße: 8.5x19 ET35
Reifenmarke: Conntinental Sport Contact 3
Reifenmaße: 235/35 19
Tieferlegung: H&R Federn 35/35
Spurplatten: NEIN
TÜV: Eingetragen
Bearbeitung VR: Radhausschalenaufnahmepunkte etwas nach innen gedrückt, Radhausschale bleibt erhalten, man braucht kein Werkzeug, schafft man mit bissl Kraft per Hand
Bearbeitung HR: Kotflügelinnenkante umgelget und leicht gezogen, 2 Federwegsbegrenzer pro RadFazit: Fahrbar auch bei zügiger Fahrt mit 4 Mann im Auto!
-
Mazda 6 MPS - 8.5x19 mit 235/35 Continental Sport Contact 3
VR: 2.9BAR
HR: 2.9BAR